zusammen: ottofriedrich

Portraits von Menchen, denen wir tagt?glich an der Universit?t begegnen, in den Teilbibliotheken 3 und 4

Die Ausstellung zum Projekt zusammen: ottofriedrich der Katholischen Hochschulgemeinde Bamberg und der Studierendenzeitschrift ottfried ist im Februar und M?rz 2020 in den Teilbibliotheken 3 und 4 zu sehen. Die Portraits und Zitate der Universit?tsangeh?rigen k?nnen die Studierenden und Bibliotheksbenutzer*innen gerade in der intensiven Lern- und Püfungsphase dazu inspirieren, über den eigenen Horizont hinauszublicken und neue Gedanken zu fassen.

W?hrend des Sommersemesters 2019 portraitierten Bamberger Studierende Menschen, die an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg arbeiten, lehren und lernen. Auf den Webseiten des Projekts www.zusammen-ottofriedrich.de hei?t es:

Leitfragen sind dabei ?Wer sind eigentlich die Menschen, die wir jeden Tag sehen?“, ?Was macht ihnen Freude, treibt sie an und gibt ihnen Mut?“ und ?Was macht diesen Menschen einzigartig und besonders?“. Mit diesen Fragen wollen wir durch ein kurzes Interview, verknüpft mit einem Portr?tbild, das einfangen, was unsere Gespr?chspartner jeweils ausmacht. In einer Haltung von Respekt und Wertsch?tzung gilt es, sie in ihrer Vielfalt und zugleich Einzigartigkeit wahrzunehmen."

Ziel des gesamten Fotoprojekts ist, die Pluralit?t an unserer Universit?t positiv zu beleuchten, um so einen Dialog zu erm?glichen und einen Beitrag zu leisten für mehr Toleranz und Respekt im Miteinander.

Gerade in Zeiten, da Ausgrenzung und wachsende Fremdenfeindlichkeit, Hass und Gewalt zunehmend an vielen Orten die Atmosph?re bestimmen, ist es uns wichtig, mit diesem Projekt, ein Zeichen für Dialog und Toleranz zu setzen. Gemeinsam wollen wir zeigen, dass unsere Universit?t ein Raum ist, an dem Menschen unterschiedlicher Hautfarbe und Herkunft, Religion und ?berzeugungen nicht nur friedlich zusammenleben und gemeinsam studieren und arbeiten, sondern auch die Chance für gegenseitige Bereicherung entdecken k?nnen.

Die Universit?tsbibliothek Bamberg dankt der Katholischen Hochschulgemeinde Bamberg, dass sie diese Ausstellung zeigen kann.