Angebote im Bereich "Führung"

An dieser Stelle werden aktuelle Angebote für Inhouse-Schulungen eingestellt. Potenzielle Teilnehmende werden entsprechend per E-Mail zu den Angeboten eingeladen.

Bedeutung und Chancen von Mitarbeitendengespr?chen - Online-Impulsvortrag, offen für alle Besch?ftigte

Montag, 13.05.2024 von 11:00 – 12:00 Uhr via Zoom

Als ehemalige Mitarbeiterin und Führungskraft, sowie langj?hriges Mitglied der Konfliktkommission der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg hat PD Dr. Daniela Sauer die Bedeutung und Chancen von konstruktiv geführten Mitarbeitendengespr?chen, im universit?ren Kontext, aus verschiedenen Perspektiven erleben k?nnen.
Seit 2020 ber?t und begleitet sie Familienunternehmen im Rahmen der Nachfolge und Führungskr?fteentwicklung.


Im Online-Vortrag Bedeutung und Chancen von Mitarbeitendengespr?chen versteht sie sich als Botschafterin für das Führen von Mitarbeitendengespr?chen. Denn gut geführte Mitarbeitendengespr?che bilden das Fundament für eine effektive und effiziente Zusammenarbeit. Sie sind die Basis für ein tragf?higes und motivierendes Miteinander und k?nnen gezielt die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden f?rdern.

Anschlie?end werden die Mitarbeiterinnen der Stabsstelle die neuen Dokumente kurz vorstellen und Ihre Fragen beantworten.

ZUR ANMELDUNG

Angebot für Führungskr?fte im wissenschaftsstüzenden Bereich (Abteilungsleitungen, Dezernatsleitungen):

Für die Führungskr?fte im wissenschaftsstützenden Bereich sind zun?chst drei Basis-Module geplant, die m?glichst in festen Gruppen durchlaufen werden sollen.

Modul 1: Rollenkl?rung, Aufgaben, Instrumente für Führungskr?fte (17.06.2024 von 9:00 - 16:00 Uhr im ehemaligen Senatssaal)

? Einführung ins Thema, Führungsvorbilder, als Führungskraft im Spannungsfeld verschiedener Erwartungen, das innere Führungsteam
? Führungsgrunds?tze, Führungsinstrumente und Aufgaben: Delegieren, Ziele vereinbaren, Motivieren
? Führungsstile kennenlernen (zw. Mitarbeiter- und Aufgabenorientierung), situatives Führungsmodell
? Praxis: Im Workshop wird die eigene Rolle als Führungskraft reflektiert sowie pers?nliche Ziele und Werte identifiziert.

Anmeldung über die pers?nliche Referentin der Kanzlerin.

Angebote für die Referatsleitenden und weitere Mitarbeitendemit Führungsverantwortung sind ebenfalls in Planung.

Führungskr?fte-Coaching für neuberufene Professorinnen und Professoren

Die Universit?t Bamberg bietet in unregelm??igem Turnus ein Führungskr?fte-Coaching für neuberufene Professoren und Professorinnen an, um diese dabei zu unterstützen, ihr eigenes Führungshandeln und ihr Selbstverst?ndnis als Führungskraft zu st?rken. Das Coaching soll Anregungen geben, wie sie ihre Führungsrolle bewusst und aktiv entwickeln k?nnen, wie es gelingt ein forschungsstarkes Team aufzubauen und wie sich die Integration neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Konflikte am Arbeitsplatz bew?ltigen lassen.
Weitere Informationen zum Uni Bamberg Leadership in Science Circle