Pr?ventionsangebote der Krankenkassen

Die Krankenkassen sind gesetzlich verpflichtet, einen Teil ihres Budgets für Pr?ventionsma?nahmen für ihre Versicherten aufzuwenden. Das Ziel dieser Prim?rpr?ventionsma?nahmen ist, die Versicherten zu motivieren und zu bef?higen, etwas für ihre Gesunderhaltung zu tun - unter anderem, um Erkrankungen vorzubeugen.

Dies kann geschehen, indem Projekte oder Angebote gef?rdert werden (z.B. Sportkurse oder bestimmte Themenvortr?ge über den Arbeitgeber oder einen anderen Veranstalter), oder durch eine finanzielle Unterstützung des Versicherten, wenn er an zertifizierten Pr?ventionskursen teilnimmt. In Pr?ventionskursen sollen neues Wissen und neue Fertigkeiten zur Gesunderhaltung erworben und sp?ter selbstst?ndig weiter angewandt und in den (beruflichen) Alltag integriert werden.

Für die ?bernahme von Kosten werden Qualit?tskriterien nach dem Leitfaden Pr?vention überprüft. Dazu geh?ren u. a. die Qualifikation des Anbieters und die Wirksamkeit des Konzepts. M?chte eine versicherte Person finanzielle Unterstützung für einen Pr?ventionskurs beantragen sind zwei Dinge entscheidend: 1. Dass der Kurs über eine anerkannte Stelle zertifiziert ist (bei den meisten Krankenkassen l?uft das über die Zentrale Prüfstelle Pr?vention, ZPP) und 2., dass der oder die Versicherte nachgewiesenerma?en an mindestens 80% der Einheiten teilgenommen hat.

F?rderungsf?hige Pr?ventionskurse stammen dabei immer aus einem der folgenden Themenfelder: Bewegung, Ern?hrung, Stressmanagement und Suchtpr?vention.

Bewegung:

  • Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivit?t
  • Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme

Ern?hrung:

  • Vermeidung von Mangel- und Fehlern?hrung
  • Vermeidung und Reduktion von ?bergewicht

Stressmanagement:

  • F?rderung von Stressbew?ltigungskompetenzen
  • F?rderung von Entspannung (Progressive Relaxation, Autogenes Training - Grundstufe, Hatha Yoga, Thai Chi, Qigong)

Suchtpr?vention:

  • F?rderung des Nichtrauchens
  • Gesundheitsgerechter Umgang mit Alkohol / Reduzierung des Alkoholkonsums

Auf den Internetseiten Ihrer Krankenkassen finden Sie die f?rderf?higen Kursangebote der Region.