Fernprüfungen

An der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg k?nnen auf Grundlage der Bayerischen Fernprüfungserprobungsverordnung (BayFEV) für geeignete Lehrveranstaltungen nach Ma?gabe der Dozentin bzw. des Dozenten Fernprüfungen durchgeführt werden.

Auf den folgenden Seiten finden Sie relevante Informationen, die insbesondere folgende Aspekte betreffen:

  • Prüfungsformate
  • Werkzeuge für Online-Lehre
  • rechtliche Grundlagen
  • Datenschutz

Das Bayerische Kompetenzzentrum für Fernprüfungen stellt auf seinen Webseiten Informationen zu rechtlichen, technischen und didaktischen Fragen in Form von Frequently Asked Questions (FAQ), Anleitungen und Empfehlungen bereit:

Prüfungsformate

PrüfungsartBearbeitungszeitAufgabentypGruppengr??ePrüfungstermin
Klausur30-180 Min.offen oder geschlossenbeliebigPrüfungsphase

Open-Books

30-180 Min.offenbeliebigPrüfungsphase

Multiple-Choice

30-180 Min.geschlossenbeliebigPrüfungsphase

videobeaufsichtigte Papierklausur

30-180 Min.offen oder geschlossenbeliebigPrüfungsphase

Take-Home (Papier oder PC)

bis 8 TageoffenbeliebigPrüfungsphase
ProjektarbeitWochenoffenSeminargr??ejederzeit
E-Portfoliopro Sitzungstermin begrenztoffen/geschlossenbeliebigsemesterbegleitend

PrüfungsartPrüfungszeitAufgabentypGruppengr??ePrüfungstermin
mündliche Prüfungen15-180 Min.keine BesonderheitenSeminargr??ePrüfungsphase

Kolloquium/Disputation

15-180 Min.keine BesonderheitenSeminargr??ePrüfungsphase

mündliche Einzel- oder Gruppenprüfung

15-180 Min.keine BesonderheitenSeminargr??ePrüfungsphase

Podiumsdiskussion

15-180 Min.keine BesonderheitenSeminargr??ePrüfungsphase

Poster-Pr?sentation/Referat synchron

15-180 Min.keine BesonderheitenSeminargr??ePrüfungsphase
Referat asynchron15-180 Min.keine BesonderheitenSeminargr??e

Prüfungsphase

PrüfungsartBearbeitungszeitAufgabentypGruppengr??ePrüfungstermin
Praktische Prüfung (Musik, Sport, Labor)30-180 Min.keine Besonderheitenwenig PrüflingePrüfungsphase

 

    

Werkzeuge zur Durchführung von Fernprüfungen

Um Fernprüfungen an der Universit?t Bamberg durchzuführen, stellt die Universit?t unterschiedliche Programme und Werkzeuge zur Verfügung. Eine ?bersicht finden Sie auf folgender Seite: ?bersicht über Werkzeuge zur Online-Lehre.

Rechtliche Grundlagen

Coronaverordnung(87.0 KB, 5 Seiten)

Datenschutz

Datenschutz als fester Bestandteil jeglicher Prüfungen gew?hrleisten - Schutz der pers?nlichen Daten der Studierenden

"Die wesentlichen Regelungen dazu finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), im Bayerischen Hochschulgesetz, in der Bayerischen Fernprüfungserprobungsverordnung (BayFEV) sowie den Prüfungs- und Studienordnungen der jeweiligen Hochschulen. Grundlegende Herausforderung ist die Datensparsamkeit, zweckgebundene Erhebung und die unverzügliche L?schung pers?nlicher Daten.Für die Organisation von Fernprüfungen gilt daher grunds?tzlich, dass eine Speicherung der Daten über eine technisch notwendige Zwischenspeicherung oder über die Ausübung der Beaufsichtigung hinaus unzul?ssig ist. Eventuell zwischen gespeicherte Daten müssen unverzüglich gel?scht werden. Auf diesen sorgsamen Umgang mit personenbezogenen Daten haben die Studierenden ein Recht. Die Prüfenden müssen die Studierenden über den Zweck und Umfang der Verarbeitung der pers?nlichen Daten der Studierenden informieren, wo notwendig ihre Einwilligung einholen und darüber Auskunft geben k?nnen, welche Daten wie und wo gespeichert sind. Die entsprechende Berücksichtigung der Datenschutzanforderungen im gesamten Prüfungsprozess, inkl. Verfahren zu Betroffenenrechten (siehe Art. 12 ff. DSGVO),ist unumg?nglich beim Einsatz von IT für die Verarbeitung von pers?nlichen Daten".

(Quelle: Whitepaper Fernprüfungen an bayerischen Universit?ten)

"Grunds?tzlich sind alle Videokonferenzsysteme einsetzbar, die den lizenzrechtlichen, technischen und datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen an der jeweiligen Universit?t entsprechen. Wichtige Kriterien aus datenschutzrechtlicher Perspektive sind die Vertraulichkeit der Inhalte sowie das Ausschlie?en von Aufzeichnungen. Zu den Kriterien aus Sicht der Informationssicherheit geh?ren zudem der Einsatz von Passworten sowie die Verschlüsselung.

Diese Rahmenbedingungen sind z.B. an der Technischen Universit?t durch Lizenznutzungsvertr?ge teils global geregelt, teils aber auch nur für einzelne Organisationseinheiten überprüft und umgesetzt. So wird Zoom  in allen Fakult?ten der Technischen Universit?t München im Lehr- und Prüfungsbetrieb eingesetzt und zus?tzlich BigBlueButton an den Fakult?ten Mathematikund Informatik".

(Quelle: FAQ, Bayerisches Kompetezzentrum für Fernprüfungen)

"Die BayFEV zusammen mit der jeweiligen lokalen Prüfungsordnung stellt die Rechtsgrundlage für die Durchführung von beaufsichtigten mündlichen Fernprüfungen dar. Eine Einwilligung ist nicht erforderlich. Diese Prüfungen werden nicht aufgezeichnet. Diese Prüfungen werden auch nicht automatisiert videobeaufsichtigt.

Es wird sehr empfohlen, die Studierenden im Vorfeld versichern zu lassen, dass Sie die Prüfungsleistung selbstst?ndig, nur mit den erlaubten Hilfsmitteln und ohne das Beisein Dritter erbringen".

(Quelle: FAQ, Bayerisches Kompetenzzentrum für Fernprüfungen)

"Vor der Anmeldung zur jeweiligen Fernprüfung werden die Modalit?ten festgelegt. Dazu geh?rt, ob es sich um eine schriftliche oder mündliche Prüfung handelt, welche Hilfsmittel erlaubt sind und welche technischen Systeme (Prüfungsplattformen, Lernmanagementsysteme, Videokonferenzsysteme oder weitere Kommunikationssysteme oder technische Hilfsmittel) zum Einsatz kommen. Für die jeweiligen technischen Systeme sind die Informationspflichten bei der Erhebung personenbezogener Daten gem?? Art. 13 bzw. Art. 14 DSGVO von den Betreibern zu dokumentieren.

Auch die BayFEV enth?lt konkrete Informationspflichten, die vor Durchführung der Fernprüfung erfüllt werden müssen. Gem. § 3 Abs. 2 BayFEV sind die Studierenden zu informieren über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, über die die technischen Anforderungen an die einzusetzenden Kommunikationseinrichtungen, die für die Prüfung zum Einsatz kommen (wie das Bestehen einer geeigneten Bild- und Tonübertragung und einer qualitativ ausreichenden Internetverbindung) und über die organisatorischen Bedingungen der Prüfung.

Diese Informationen k?nnen den Studierenden etwa per E-Mail zugesandt oder auf der Lernmanagementplattform zur Verfügung gestellt werden.
Die Lehrenden müssen bei der Festlegung der Modalit?ten die von ihnen eingesetzten Systeme benennen, wodurch sie den Informationspflichten nachkommen. Den Studierenden ist die M?glichkeit zu geben, zum Beispiel anhand von Probefernprüfungen die jeweiligen Informationen zur Kenntnis zu nehmen.
Wird in begründeten F?llen ausnahmsweise vom Verbot der Aufzeichnung bei schriftlichen Fernprüfungen abgewichen, so ist den Informationspflichten für die informierte freiwillige Einwilligung nachzukommen".

(Quelle: FAQ, Bayerisches Kompetenzzentrum für Fernprüfungen)

Sie haben noch Fragen?

IT-Support
Telefon: +49 951 863-1333
E-Mail: it-support(at)uni-bamberg.de