- Jannis Trillitzsch

Eigenexkursionen

Bitte unbedingt Formalia beachten!

?Eigenexkursion“ im Fach Geschichte (BA/MA/LA)

Das Fach Geschichte bietet Studierenden die M?glichkeit, auf eigene Initiative Exkursionen zu unternehmen, um sich diese im Rahmen ihres Modulstudiums anrechnen zu lassen.

Aus gegebenem Anlass ist jedoch auf verschiedene Besonderheiten hinzuweisen:

  1. Das Angebot gilt lediglich für Ausnahmesituationen: z.B. bei kurzfristigem Ausfall einer offiziellen Fachexkursion, bei Nichterhalt eines Exkursionsplatzes trotz nahem Abschlussexamen o.?. Ein beliebiger Ersatz regul?rer Exkursionsverpflichtungen ist damit keinesfalls verbunden. Bitte informieren Sie sich stets über die vom Institut angebotenen Exkursionen, deren Ankündigung zentral im UnivIS stattfindet.
  2. Der zeitliche Rahmen ist begrenzt: Es k?nnen nicht beliebig viele solcher ?Eigenexkursionen“ als Ersatz des Regul?ren addiert, sondern maximal zwei Tagesexkursionen (ad?quat zu 2x 0,5 ECTS = 1 ECTS) eingebracht werden.
  3. ?rtlichkeit und Thema der Exkursion sind so zu w?hlen, dass diese dem Selbstverst?ndnis und den Zielsetzungen des Faches Geschichte entsprechen. Das Vorhaben ist von der/des fachlich in Frage kommenden Professur/Lehrstuhls im Vorfeld zu genehmigen, lediglich im Nachhinein mitgeteilte Unternehmungen sind nicht gültig und werden grunds?tzlich nicht angerechnet.
  4. ?ber die Unternehmung ist ein Exkursionsbericht zu verfassen (L?nge: drei DinA-4-Seiten pro Exkursionstag). Hierbei gilt: Es reicht nicht aus, auf Homepages diverser Bildungsst?tten (Museen etc.) bereits aufbereitete Informationen lediglich in Kurzform abzuschreiben, sondern es müssen auch eigene Erfahrungen des Besuches vor Ort (Einsch?tzungen, Kritik, Urteile etc.) einflie?en. Der Exkursionsbericht wird an der jeweiligen Professur bzw. am jeweiligen Lehrstuhl bewertet und abschlie?end vom zust?ndigen Prüfungsausschuss (Lehramt bzw. Bachelor/Master) zur Verbuchung im Prüfungsamt (FlexNow) freigegeben.

Bei grunds?tzlichen Fragen dazu wenden Sie sich bitte direkt an die Ansprechpartner der jeweiligen Studieng?nge:

Lehramt:
Prof. Dr. Bert Freyberger

Bachelor/Master:
Prof. Dr. Klaus van Eickels