BiSpra: Academic language competencies - affordances, language processing, and diagnostics / BiSpra-Transfer: Development and validation of a standardized test instrument


DICE: The Development of Inequalities in Child Educational Achievement: A Six-Country-Study


BiKSplus_3-18: Long-term meaning of early developments and educational experiences in kindergarten and family for educational and life success of young adults aged 18 years


SEED: Social inequality and its effects on child development: A study of birth cohorts in the UK, Germany and the Netherlands


BEaST: Bilingualism, executive functions, working memory, language, and theory of mind


The interdisciplinary research group: Educational processes, competence development, and formation of educational decisions in preschool and school age (BiKS)


Wissenschaftliche Koordination der BMBF-Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachf?rderung (FiSS)


Wortlernprinzipien, Benennungseffekte und kategoriale Unterscheidungen: Studien zum Wortschatzerwerb und zu Sprachwirkungen bei Kleinkindern mit unauff?lligem und solchen mit verz?gertem Wortschatzerwerb


Vorarbeiten zur Kompetenzmessung im Elementarbereich bei unter sechsj?hrigen Kindern


Weiterentwicklung und Konkretisierung von Instrumenten zur Messung bildungsrelevanter Kompetenzen über die Lebensspanne


Was Kinder über die mentale Welt wissen - Die Entwicklung von deklarativem Metaged?chtnis aus der Sicht der "Theory of Mind" (Promotion Dr. Susanne Ebert)


Entwicklung von metakognitiven ?berwachungs- und Kontrollprozessen


Entwicklung und Evaluierung eines Tests zur Früherfassung von Lernst?rungen im Mathematikunterricht und darauf basierender remedialer Ma?nahmen (Dr. Dorothea Dornheim)


Metaged?chtnisf?higkeiten und selbstbezogene Sprache bei Vorschulkindern - zwei verwandte Aspekte kindlicher Selbstregulation? (Promotion Dr. Minja Dubowy)


Sprachliche und visuell-r?umliche Leistungen bei der Pr?diktion von Rechenleistung und Rechenschw?che in der Grundschule (Promotion Dr. Dorothea Dornheim)


Selbstbezogene Sprache (Promotion Dr. Catrin Neubauer)


Numerisches Verst?ndnis bei jungen Kindern mit ersten pr?zisen Anzahlkonzepten und Zusammenh?nge mit kognitiven und sprachlichen Kompetenzen