Metaged?chtnisf?higkeiten und selbstbezogene Sprache bei Vorschulkindern - zwei verwandte Aspekte kindlicher Selbstregulation? (Dubowy)

Die vorliegende Arbeit erg?nzt die bisherige Forschung zu selbstregulativen Kompetenzen von Schulkindern und Erwachsenen um Erkenntnisse zu den diesbezüglichen F?higkeiten von Kindergartenkindern im Altersbereich zwischen vier und sechs Jahren. Zun?chst wird der l?ngsschnittliche Entwicklungsverlauf der kindlichen Kompetenzen in den Bereichen prozedurale Ged?chtnisüberwachung und –steuerung, deklaratives Ged?chtnis?wissen und verbale Selbstregulation durch selbstbezogene Sprache über drei Messzeitpunkte hinweg analysiert. Auf Grundlage der empirischen Daten k?nnen beachtliche prozedurale und deklarative Metaged?chtnisf?higkeiten der Kinder sowie ein substanzieller Gebrauch verbaler Selbstregulation durch selbstbezogene Sprache bei der Bearbeitung kognitiv anspruchs?voller Aufgaben in diesem Alter nachgewiesen werden.

Darüber hinaus werden in dieser Arbeit erstmals Fragestellungen zu übergreifenden Zusammenh?ngen zwischen den genannten Kompetenz?bereichen behandelt. Die diesbezüglichen Ergebnisse sprechen insgesamt für ein eher heterogenes Konzept voneinander relativ unabh?ngiger selbstregulativer F?higkeiten im jungen Kindesalter.

Link zur Buchbestellung: http://www.logos-verlag.de/cgi-bin/buch/isbn=2433