Qualifikationsziele

Das Studium des Unterrichtsfachs Englisch im Bachelorstudiengang BWL (Studienschwerpunkt Wirtschaftsp?dagogik II) entwickelt durch die Module in den Teilf?chern Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft sowie Sprachpraxis und Fachdidaktik die Kompetenzen seiner Absolventinnen und Absolventen im Hinblick auf ihre F?higkeiten zur fachlichen und gesellschaftlichen Reflexion, auch und gerade in englischer Sprache. Im Einzelnen ergeben sich die folgenden Qualifikationsziele:

 

Wissenschaftliche Bef?higung

  • Die Absolventinnen und Absolventen des Unterrichtsfachs Englisch verfügen durch den Besuch der fachwissenschaftlichen Module über grundlegende Kenntnisse der Geschichte und aktuellen Vielfalt des anglophonen Kulturraums. Je nach eigener Schwerpunktsetzung sind sie in der Lage, literarische Texte und wichtige literarische, politische, kulturelle und soziale Kontexte zu beschreiben und zu analysieren, die englische Sprache und ihre Variet?ten auf verschiedenen Ebenen (Lautung, Grammatik, Wortschatz usw.) zu untersuchen bzw. Problemstellungen der Kulturwissenschaft in ihren inhaltlichen Kontexten nachzugehen.
  • Die in den grundlegenden Kursen vermittelten Fachkenntnisse einschlie?lich der Fachterminologie, Literaturrecherche und -analyse sowie die einschl?gigen Forschungsmethoden versetzen die Absolventinnen und Absolventen in die Lage, literaturwissen?schaftliche, sprachwissenschaftliche bzw. kulturwissenschaftliche Fragestellungen kompetent unter Berücksichtigung allgemein anerkannter Grunds?tze guter wissenschaftlicher Praxis zu bearbeiten. Sie sind damit bef?higt, über sprachliche, gesellschaftliche, politische und kulturelle Hintergründe der anglophonen Welt fundiert zu reflektieren.
  • Im diskursiven Austausch mit anderen Studierenden und Lehrenden haben die Absolventinnen und Absolventen bewiesen, dass sie die erworbenen Fachkenntnisse der Anglistik und Amerikanistik im Hinblick auf Anforderungen der gesellschaftlichen Gegenwart konzeptionell weiterentwickeln k?nnen.

Bef?higung zu einer qualifizierten Erwerbst?tigkeit

  • Die Absolventinnen und Absolventen haben durch die Verwendung der Unterrichtssprache Englisch und die sprachpraktischen Kurse, ggf. auch durch Exkursionen und einen Auslandsaufenthalt im anglophonen Raum ihre sprachlichen Fertigkeiten weiterentwickelt und gefestigt. Sie k?nnen aufgrund eines umfangreichen Wortschatzes und gründlicher Kenntnis der Grammatik, Stilistik und Idiomatik sowie einer in Lautbildung und Intonation richtigen und zu fester Gew?hnung gebrachten Aussprache die englische Sprache sicher mündlich wie auch schriftlich gebrauchen.
  • Im Hinblick auf die sp?tere T?tigkeit als Englischlehrende sind die Absolventinnen und Absolventen aus den fachdidaktischen Modulen mit den Grundlagen des Lehrens und Lernens der englischen Sprache vertraut. Sie kennen Aufgaben und Ziele des Englischunterrichts, Spracherwerbstheorien sowie die individuellen Voraussetzungen des Spracherwerbs und sind in der Lage, verschiedene Ans?tze zum Lernen und Lehren fremder Sprachen kritisch zu hinterfragen, theoriegeleitet zu reflektieren und den Bezug zur Unterrichtspraxis herzustellen.

Pers?nlichkeitsentwicklung

  • In mündlichen Referaten haben die Absolventinnen und Absolventen gezeigt, dass sie ihre Fachkenntnisse sachgerecht, terminologisch korrekt und verst?ndlich kommunizieren sowie unter Einsatz medialer und digitaler Techniken pr?sentieren k?nnen. So sind sie in der Lage, komplexe Sachverhalte sowohl mündlich als auch schriftlich zielgruppenorientiert ad?quat aufzubereiten und zu pr?sentieren.
  • Die Absolventinnen und Absolventen haben durch interaktive, projektbezogene Gruppenarbeiten erlernt, Verantwortung für sich und die Gruppe übernehmen. Sie sind in der Lage, konstruktiv zusammenzuarbeiten, Schwerpunkte zu setzen, Aufgaben effektiv zu verteilen und zeitgerecht zu erledigen.
  • In Diskussionsgruppen und in Plenardiskussionen haben die Absolventinnen und Absolventen vor dem Hintergrund des erworbenen Wissens gelernt, die Sichtweise anderer aus der eigenen oder aus fremden Kulturen zu respektieren und die eigene Sichtweise kritisch zu hinterfragen.
  • Sie sind für Fragen des Faches Englisch in seiner gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Relevanz (wie zum Beispiel den Umgang mit ethnischen Minderheiten) sensibilisiert, k?nnen diese in gesellschaftlicher Verantwortung diskutieren und in den Unterricht integrieren.
  • Mit dem fristgerechten Absolvieren verschiedener Studien- und Prüfungsleistungen wie Klausurvorbereitung und mündlichen Referaten haben sie ihre F?higkeit gezeigt, in eigenverantwortlichem Zeitmanagement zielorientiert zu arbeiten.
  • Sie haben (in Kombination mit dem Hauptfach und den wirtschaftsp?dagogischen Studienanteilen) ein berufliches Selbstbild entwickelt und kennen alternative Entwürfe.
  • Die Absolventinnen und Absolventen k?nnen sich selbst?ndig neues Fachwissen erschlie?en und sind zum lebenslangen Lernen bef?higt und gewillt.

Das Studium des Unterrichtsfachs Englisch im Masterstudiengang Berufliche Bildung entwickelt durch die Module in den Teilf?chern Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft sowie Sprachpraxis und Fachdidaktik die Kompetenzen seiner Absolventinnen und Absolventen im Hinblick auf ihre F?higkeiten zur fachlichen und gesellschaftlichen Reflexion, auch und gerade in englischer Sprache. Im Einzelnen ergeben sich die folgenden Qualifikationsziele:

 

Wissenschaftliche Bef?higung

  • Die Absolventinnen und Absolventen des Unterrichtsfachs Englisch verfügen durch den Besuch der fachwissenschaftlichen Module über weiterführende Kenntnisse der Geschichte und aktuellen Vielfalt des anglophonen Kulturraums. Je nach eigener Schwerpunktsetzung sind sie in der Lage, eigenst?ndig literarische Texte und wichtige literarische, politische, kulturelle und soziale Kontexte zu beschreiben und zu analysieren, die englische Sprache und ihre Variet?ten auf verschiedenen Ebenen (Lautung, Grammatik, Wortschatz usw.) zu untersuchen bzw. Problemstellungen der Kulturwissenschaft in ihren inhaltlichen Kontexten nachzugehen.
  • Die in den weiterführenden Kursen vermittelten Kenntnisse einschlie?lich der Fachterminologie, Literaturrecherche und -analyse sowie die einschl?gigen Forschungsmethoden bef?higen die Absolventinnen und Absolventen, literaturwissenschaftliche, sprachwissenschaftliche bzw. kulturwissenschaftliche Fragestellungen kompetent unter Berücksichtigung allgemein anerkannter Grunds?tze guter wissenschaftlicher Praxis zu bearbeiten. Sie sind damit in der Lage, selbst?ndig und fundiert über sprachliche, gesellschaftliche, politische und kulturelle Hintergründe der anglophonen Welt zu reflektieren.
  • Im diskursiven Austausch mit anderen Studierenden und Lehrenden haben die Absolventinnen und Absolventen bewiesen, dass sie die erworbenen Fachkenntnisse der Anglistik und Amerikanistik im Hinblick auf Anforderungen der gesellschaftlichen Gegenwart konzeptionell weiterentwickeln und dabei Bezüge zu anderen Wissenschaftsbereichen erkennen und er?rtern k?nnen.

Bef?higung zu einer qualifizierten Erwerbst?tigkeit

  • Die Absolventinnen und Absolventen haben durch die Verwendung der Unterrichtssprache Englisch und die sprachpraktischen Kurse, ggf. auch durch Exkursionen und einen Auslandsaufenthalt im anglophonen Raum ihre sprachlichen Fertigkeiten weiterentwickelt und gefestigt. Sie k?nnen aufgrund eines elaborierten Wortschatzes und fundierter Kenntnis der Grammatik, Stilistik und Idiomatik sowie einer in Lautbildung und Intonation richtigen und zu fester Gew?hnung gebrachten Aussprache die englische Sprache sicher und zielgruppen?orientiert mündlich wie auch schriftlich gebrauchen.
  • Im Hinblick auf die sp?tere T?tigkeit als Englischlehrende kennen die Absolventinnen und Absolventen aus den fachdidaktischen Modulen weiterführende Theorien und Methoden zu grundlegenden Bereichen des Englischunterrichts, k?nnen entsprechende Ziele, Inhalte und Methoden erl?utern und einschl?gige Kenntnisse im Bereich des Spracherwerbs anwenden. Sie sind in der Lage, verschiedene Ans?tze zum Lernen und Lehren fremder Sprachen kritisch zu hinterfragen, theoriegeleitet fachdidaktisch zu reflektieren und entsprechend in der Unterrichtsgestaltung anzu?wenden.
  • Durch die ?bung zur Praxis der Unterrichtsvorbereitung sind die Absolventinnen und Absolventen mit Grunds?tzen und Modellen der Unterrichtsbeobachtung, ?planung und ?analyse vertraut und k?nnen Unterricht eigenst?ndig planen, analysieren, reflektieren und evaluieren.

Pers?nlichkeitsentwicklung

  • In mündlichen Referaten haben die Absolventinnen und Absolventen gezeigt, dass sie ihre Fachkenntnisse sachgerecht, terminologisch korrekt und verst?ndlich kommunizieren sowie unter Einsatz medialer und digitaler Techniken pr?sentieren k?nnen. So sind sie in der Lage, komplexe Sachverhalte sowohl mündlich als auch schriftlich zielgruppenorientiert ad?quat aufzubereiten und sachlich fundiert zu pr?sentieren.
  • Die Absolventinnen und Absolventen haben durch interaktive, projektbezogene Gruppenarbeiten erlernt, Verantwortung für sich und die Gruppe übernehmen. Sie sind in der Lage, eine Gruppe zu leiten, auch in heterogenen Gruppen konstruktiv zusammenzuarbeiten, Schwerpunkte zu setzen, Aufgaben effektiv zu verteilen und zeitgerecht zu erledigen.
  • In Diskussionsgruppen und in Plenardiskussionen haben die Absolventinnen und Absolventen vor dem Hintergrund des erworbenen Wissens gelernt, die Sichtweise anderer aus der eigenen oder aus fremden Kulturen zu respektieren, ergebnisoffen in ihre ?berlegungen mit einzubeziehen und die eigene Sichtweise kritisch zu hinterfragen.
  • Sie sind für Fragen des Faches Englisch in seiner gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Relevanz (wie z. B. den Umgang mit Diversit?t) sensibilisiert, k?nnen diese in gesellschaftlicher Verantwortung diskutieren und fachgerecht in den Unterricht integrieren.
  • Mit dem fristgerechten Absolvieren verschiedener Studien- und Prüfungsleistungen wie Klausurvorbereitung, Hausarbeiten und mündlichen Referaten haben sie ihre F?higkeit gezeigt, in eigenverantwortlichem Zeitmanagement zielorientiert zu arbeiten, und sind in der Lage, einen komplexen Zeitplan zu entwerfen.
  • Sie haben (in Kombination mit dem Hauptfach) ein berufliches Selbstbild entwickelt, kennen alternative Entwürfe und haben Vorstellungen zu ihrer beruflichen Weiterentwicklung erlangt.
  • Die Absolventinnen und Absolventen k?nnen sich selbst?ndig neues Fachwissen erschlie?en, es theoriegeleitet reflektieren, und sind zum lebenslangen Lernen bef?higt und gewillt.