Restaurierungswissenschaften ¨C Beitr?ge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut

(RestWis)

Herausgegeben von Rainer Drewello

ISSN: 1868-8462, eISSN: 2750-8463

Schriftenreihe im Forschungsinformationssystem (FIS) der Universit?t

Bisher erschienene B?nde

Emissionen im Museum : eine empirische Studie zur aktuellen Situation und zum Umgang mit Schadstoffen in deutschen Sammlungen / Elise Spiegel
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2009
(Restaurierungswissenschaften ; 1)
ISBN 978-3-923507-48-1
Preis: 10,00 €

Die Gef?hrdung von Kunst- und Kulturgut durch Umgebungseinfl¨¹sse ist f¨¹r Museen ein ernsthaftes Problem. Dabei spielen nicht nur Parameter wie Licht, Temperatur, relative Luftfeuchte und Temperatur- oder Feuchtewechsel eine Rolle: Auch die Zusammensetzung von Bau- und Ausstattungsmaterialien zur Pr?sentation, Lagerung und Aufbewahrung der Objekte kann Gefahren in sich bergen.
Um schadstoffinduzierte Ver?nderungen zu vermeiden, sind seit den 1970er Jahren zahlreiche Methoden zur Pr¨¹fung von museumsrelevanten Materialien entwickelt worden. Die analytische Bandbreite reicht von orientierenden qualitativen Nachweisreaktionen bis zu hoch spezialisierten quantitativen Analysemethoden aus der Spuren- und Ultraspurenanalytik.
In der vorliegenden empirischen Studie ist die aktuelle Schadstoffsituation in Sammlungen des deutschsprachigen Raums und der Umgang mit den dort verwendeten Materialien abgefragt worden. Von Interesse war, ob das Problem als solches ¨¹berhaupt wahrgenommen wird und ob sich standardisierte Verfahrensabl?ufe zur Minimierung sch?digender Emissionen durch die Auswahl von Ausstellungsmaterialien etabliert haben. Dar¨¹ber hinaus wurden Zusammenh?nge zwischen dem Auftreten von Schadensbildern und m?glichen Einflussfaktoren analysiert.

Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-1950