Neuerscheinungen 2008

Zwischen Zunftkampf und Thronstreit : N¨¹rnberg im Aufstand 1348/49 / Alexander Schubert
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2008
(Bamberger historische Studien ; 3)
ISBN 978-3-923507-43-6
Preis: 16,50 €

?ber ein Jahr lang ¨C vom 4. Juni 1348 bis zum 27. September 1349 befand sich die Reichsstadt N¨¹rnberg in den H?nden Aufst?ndischer. In dieser stadtgeschichtlichen Ausnahmesituation erk?mpften sich Handwerker, die vom alten Rat der Geschlechter bisher stark reglementiert worden waren, Anteil an den Regierungsgesch?ften. Handelte es sich folglich um ein Beispiel jener Zunftk?mpfe, die sich in vielen St?dten Europas in der Zeit vom 14. bis ins 16. Jahrhundert abspielten? Oder waren reichspolitische Gr¨¹nde ausschlaggebend f¨¹r die N¨¹rnberger Stadtunruhe, die sich zum Zeitpunkt des Dynastiewechsels von den Wittelsbachern auf die Luxemburger ereignete?
Die vorliegende Studie zeichnet die Entwicklung des N¨¹rnberger Aufstandes von 1348/49 nach, identifiziert dessen Beteiligte, w¨¹rdigt die Bedeutung des Ereignisses f¨¹r die Stadt- und Reichsgeschichte und kl?rt die zugrundeliegenden Motive im Spannungsfeld zwischen Zunftkampf und Thronstreit.

Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-1644

 

?berwindung semantischer Heterogenit?t bei multiplen Data-Warehouse-Systemen / von Stefan Hartmann
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2008
(Schriften aus der Fakult?t Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg ; 1)
ISBN 978-3-923507-41-2
Preis: 16,50 €

Der bedarfsorientierte Zugriff auf ein konsolidiertes Berichtswesen stellt f¨¹r betriebliche Organisationen einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar, um einen Informationsvorsprung gegen¨¹ber ihren Wettbewerbern erzielen zu k?nnen. Data-Warehouse-Systeme (DWH-Systeme) dienen dazu, Entscheidungstr?gern die f¨¹r ihre aktuelle Aufgabe relevanten Informationen rechtzeitig und in geeigneter Form zur Verf¨¹gung zu stellen. In der Praxis existieren jedoch multiple DWH-Systeme, die vor allem auf Ebene der Datenschemata sowie der zugrunde liegenden Terminologien eine starke Heterogenit?t aufweisen. Inkonsistenzen zwischen den generierten Berichten sowie eine divergente Interpretation der Berichtsergebnisse sind die Folge. Der Aufbau eines konsolidierten Berichtswesens ist daher nur mit nachtr?glichem, manuellem Abstimmungsaufwand m?glich.
Die vorliegende Arbeit widmet sich insbesondere dem durch multiple DWH-Systeme offerierten Informationsangebot. Mithilfe der im Semantic Web etablierten Technologie Resource Description Framework (RDF) und der Web Ontology Language (OWL) wird ein Rahmen zur semantisch reichhaltigen Beschreibung von DWH-Metadaten geschaffen. Derartig ausgezeichnete Metadaten unterschiedlicher DWH-Systeme werden anschlie?end in einer semantischen Homogenisierungsschicht (sHGS) zusammengef¨¹hrt. Mit diesem Hilfsmittel k?nnen Beziehungen zwischen multiplen DWH-Systemen identifiziert und deren semantische Heterogenit?t ¨¹berwunden werden.

Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-1601

 

Anpassungen der deutschen Arbeitsverwaltung und Arbeitsmarktpolitik 1927 ¨C 2005 : Pfadabh?ngigkeit und Reformen / von Stefan Frank

Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2008
(Schriften aus der Fakult?t Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg ; 1)
ISBN 978-3-923507-40-5
Preis: 16,50 €

Nach einer Analyse der Geschichte der Arbeitsverwaltung und der Arbeitsmarktpolitik zwischen 1927 und 2005 ist zu konstatieren, da? sich trotz zweier Regimewechsel und langer Perioden hoher Arbeitslosigkeit wichtige Strukturmerkmale der Verwaltung und ihrer Programme kaum ver?ndert haben. Aufgrund des gestiegenen Ver?nderungsdrucks infolge der hohen Arbeitslosigkeit seit den 70er Jahren und der diesen Trend nochmals verst?rkenden Wiedervereinigung sind anscheinend jedoch mit den letzten Reformen am Arbeitsmarkt einige dieser strukturbildenden Pfade verlassen worden.
Die Entwicklung auf dem Gebiet der Arbeitsverwaltung l??t sich daher in relativ stabile Pfade, die sich kaum ver?ndert haben, und in variable Pfade aufteilen, die aus unterschiedlichen Gr¨¹nden ver?ndert oder aufgegeben worden sind.

Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-1597

 

Eros im sakralen Raum : zur Interdependenz von Raumdiskurs und Liebessemantik / Bettina von der Forst
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2008
(Romanische Literaturen und Kulturen ; 1)
ISBN 978-3-923507-33-7
Preis: 22,00 €

Der literarisch gestaltete sakrale Raum als Kristallisationsort des durch religi?se Normen und Werte bedingten Kommunikationsverbots schlie?t per definitionem profane Diskurse wie die Liebeskommunikation zun?chst aus. Eine Analyse der sakralen Raumdarstellung tangiert somit wesentlich jenes Konfliktpotential, das in 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø mit raumfremden Diskursen entsteht.
Der hier verfolgte methodische Zugang grenzt sich insofern entscheidend von allen bisher erfolgten wissenschaftlichen Betrachtungen ab, als er die ,Liebesbegegnung im sakralen Raum¡¯ erstmals in die komplexeren Zusammenh?nge von Raumsemantik und Liebessprache stellt.
Im Zentrum der Untersuchung stehen vier Einzeltexte aus verschiedenen romanischen Literaturepochen, die die vom sakralen Raum ausgehenden Beschr?nkungen wie das Kommunikationsverbot auf je spezifische Art und Weise umgehen: Le Roman de Flamenca (ca. 1250), Rabelais¡¯ Pantagruel (1532), Fureti¨¨res Roman bourgeois (1666) und Flauberts Salammb? (1863).

Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-1545

 

Sprachlich-stilistische Untersuchungen zu den fr¨¹hen r?mischen Historikern / von Christoph Reichardt
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2008
(Schriften aus der Fakult?t 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg ; 2)
ISBN 978-3-923507-37-5
Preis: 19,50 €

Die Monographie wertet in der Zusammenschau der gesamten fr¨¹hrepublikanischen Geschichtsschreibung von Fabius Pictor bis Sisenna die Grundlagen aus, auf denen die heutigen Schulautoren und "Klassiker" Sallust, Livius und Tacitus stehen, und zeichnet ein facettenreiches Bild der fr¨¹hen r?mischen Geschichtsschreibung, ihrer Themen und ihrer sprachlichen M?glichkeiten. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der stilistischen Beurteilung der fragmentarischen ?berlieferung. Dabei werden ma?gebliche Entwicklungsstufen bei der Herausbildung des Lateins als Literatursprache erhellt.

Zugriff auf den Volltetxt:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-1537

 

?Und sie erkannten, dass sie nackt waren.¡° :  Nacktheit im Mittelalter / hrsg. von Stefan Bie?enecker
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2008
(Bamberger interdisziplin?re Mittelalterstudien ; 1)
ISBN 978-3-923507-29-0
Preis: 20,00 €

In Anlehnung an die ber¨¹hmte Kontroverse zwischen Nobert Elias und Hans Peter Duerr um die Frage der Entstehung der Schamgrenzen im Verh?ltnis von K?rper und Kultur wendet sich dieser Sammelband in inter- und transdisziplin?rer Weise der 'Nacktheit im Mittelalter' zu. In 18 Beitr?gen aus der gesamten Bandbreite geisteswissenschaftlicher Disziplinen (Geschichte, Islamwissenschaften, Kunstgeschichte, Latinistik, Literaturwissenschaften, Theologie und Philosophie) werden verschiedenste Aspekte entbl??ter K?rper behandelt und umfassend, teilweise mit reichem Bildmaterial dargestellt.

Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-1526

 

Familie ¨C Generation ¨C Institution : Generationenkonzepte in der Vormoderne / hrsg. von Hartwin Brandt, Maximilian Schuh und Ulrike Siewert
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2008
(Bamberger Historische Studien ; 2)
ISBN 978-3-923507-38-2
Preis: 13,50 €

Dieser Band versammelt Beitr?ge zu Generationenbeziehungen und Generationenkonzepten in der Vormoderne, die auf eine Tagung des DFG-Graduiertenkollegs 'Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte in Antike und Mittelalter' in Bamberg zur¨¹ckgehen. Die behandelten Untersuchungsgegenst?nde reichen von den antiken Diadochenreichen ¨¹ber die ottonische K?nigsfamilie des 10. und 11. Jahrhunderts bis zum fr¨¹hneuzeitlichen Landadel Westfalens. Dabei werden historische, literaturwissenschaftliche und soziologische Fragestellungen aufgegriffen, um den Erkenntniswert des Konzepts 'Generation' interdisziplin?r zu diskutieren.

Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-1516

 

Sorgen und Gr¨¹beln: Zwei Seiten derselben Medaille? Ein Konzeptvergleich von Worry und Rumination in einer multizentrischen Studie an Patienten mit Depression und einer nichtklinischen Vergleichsstichprobe / Angela Rischer

Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2008
(Schriften aus der Fakult?t 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg ; 1)
ISBN 978-3-923507-34-4
Preis: 30,00 €

Wiederkehrende Sorgen- und Gr¨¹belgedanken k?nnen manchmal l?stig sein, sie k?nnen im schlimmsten Fall jedoch auch regelrecht krankmachen. In der internationalen psychologischen Forschung werden beide kognitiven Prozesse, Worry und Rumination, derzeit einer konzeptionellen ?berpr¨¹fung unterzogen, nicht zuletzt, um gezieltere psychotherapeutische Behandlungsmethoden daf¨¹r zu entwickeln (z.B. Borcovec et al. 1998; Fresco et al. 2002; Segerstrom et al. 2000; Watkins 2003, 2004; Watkins et al. 2005). Rumination spielt bei klinischen St?rungen wie der Depression eine gro?e Rolle, w?hrend Worry ein Kennzeichen von Angstst?rungen darstellt. Aber sind Sorgen und Gr¨¹beln wirklich so zu trennen, und m¨¹ssen sie getrennt behandelt werden?

In der vorliegenden Multicenter-Studie werden zum ersten Mal die Konzepte von Rumination und Worry nicht nur an gesunden Personen (n=391), sondern auch an jenen, die an einer depressiven St?rung erkrankt waren (n=104), hinsichtlich deskriptiver, emotionaler, Bewertungs- und Copingmerkmalen verglichen.

Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-1412

 

Ganztagsschule : Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis / hrsg. von Dorit Bosse, Ingelore Mammes und Christian Nerowski

Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2008
(Forum Erziehungswissenschaft und Bildungspraxis ; 1)
ISBN 978-3-923507-36-8
Preis: 14,00 €

Ganztagsschulen werden im p?dagogischen Diskurs gefordert, weil das Mehr an Zeit die M?glichkeit gibt die "Schule neu zu denken" (Hartmut von Hentig). Unsicherheit besteht vielerorts bei der Frage nach der Ausgestaltung der ganzt?gigen Schulorganisation. In diesem Band geben Praktiker und Wissenschaftler Hinweise, wie eine Ganztagsschule gelingen kann. Der Band richtet sich an Interessierte aus Schule, Schulverwaltung, Wissenschaft und Studium.

Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-1485

 

Geisteswissenschaften im Profil : Reden zum Dies Academicus aus den Jahren 2000 - 2007 / hrsg. Godehard Ruppert
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2008
(Schriften der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg ; 1)
ISBN 978-3-923507-35-1
Preis: 10,00 €

Der erste Band der neuen Schriftenreihe der Universit?tsleitung der Universit?t Bamberg bietet den Text von f¨¹nf Festvortr?gen, die Professoren der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg in den Jahren 2000 bis 2007 anl??lich des Dies Academicus ihrer Hochschule gehalten haben. Exemplarisch zeigen sie die Vielfalt, die interdisziplin?re Ausrichtung und den Beitrag der 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø Kulturwissenschaften zur Profilbildung der Universit?t Bamberg:

Rolf Bergmann: Das doppelte Deutsch. Europ?ischer und deutscher Wortschatz;
Friedhelm Marx: Streitf?lle. Literatur und Literaturwissenschaft der Gegenwart;
Klaus van Eickels: Ehe und Familie im Mittelalter;
Bert G. Fragner: Kulturkontakt und Kulturtransfer entlang der Seidenstra?e. Ein Langzeitph?nomen der eurasischen Geschichte;
Wilfried Krings: Der gedeckte Platz am Katzentisch. Ansichten ¨¹ber die 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø.

Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-1465

 

Der Einfluss der Frauen auf Kafkas Werk : eine Einf¨¹hrung / von Florian Kraiczi
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2008
(Schriften aus der Fakult?t 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg ; 1)
ISBN 978-3-923507-30-6
Preis: 12,50 €

Diese Einf¨¹hrung besch?ftigt sich mit den wichtigsten Partnerinnen Franz Kafkas und analysiert unter Zuhilfenahme biographischer Skizzen deren Einfluss auf sein literarisches Schaffen. Neben grundlegenden Informationen zu seinem Leben werden auch die bekanntesten und wichtigsten Werke Kafkas vorgestellt, analysiert und in Beziehung zum Einfluss der Frauen gesetzt, sowie der schwelende Konflikt zwischen seiner Arbeit, seinem Schreiben und seinen Beziehungen als Grundproblematik herausgearbeitet.

?Der Einfluss der Frauen auf Kafkas Werk¡° dient sowohl als Hilfestellung beim ersten Herantasten an Franz Kafka, als auch als ?bersicht ¨¹ber seine wichtigsten Erz?hlungen und Romane. Mit dem chronologischen Abriss seiner Beziehungen und Werke fungiert diese Einf¨¹hrung damit als Grundlage f¨¹r das weiterf¨¹hrende Studium.

Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-1380

 

Bamberg in der fr¨¹hen Neuzeit/ hrsg. von Mark H?berlein, Kerstin Kech und Johannes Staudenmaier
Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2008
(Bamberger Historische Studien ; 1)
(Ver?ffentlichungen des Stadtarchivs Bamberg ; 11)
ISBN 978-3-923507-31-3
Preis: 15,- €

Die Beitr?ge dieses Bandes behandeln Aspekte der Verwaltungs-, Herrschafts-, Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte Bambergs zwischen 1500 und 1800 und schlie?en damit einige der wei?en Flecken auf der Landkarte der fr¨¹hneuzeitlichen Stadt- und Regionalforschung. Zugleich werden aktuelle geschichtswissenschaftliche Fragestellungen und Konzepte empirisch erprobt. Damit sollen die M?glichkeiten, die Bamberg als Forschungsfeld bietet, und das Potential, das sich mit der Anwendung von Konzepten und Methoden der modernen Geschichtswissenschaft auf das reichhaltige Bamberger Material verbindet, aufgezeigt und Anregungen f¨¹r k¨¹nftige Forschungen gegeben werden.

Zugriff auf den Volltext:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-1393