ForMaD 26.05.09 - Natürliche Differenzierung

Frau Prof. Dr. Christiane Benz von der PH Karlsruhe stellte vor gro?em Publikum ?berlegungen zur natürlichen Differenzierung im Mathematikunterricht der Grundschule vor.

Lehrkr?fte in der Praxis und auch Studierende haben in Praktika tagt?glich mit der Heterogenit?t von Schülerinnen und Schüler zu arbeiten. Die hier erlebte Unterschiedlichkeit der Kompetenzen wurde von Benz auch durch wissenschaftliche Studien erneut belegt.

Viele Formen von ?Antworten“ auf die divergenten Lernvoraussetzungen und Fortschritte wurden dann kurz in den meist üblichen Methoden vorgestellt. Diese Formen der ?Differenzierung von oben“ haben nach Benz viele Aspekte, die kritisch zu sehen sind. Die Segmentierung von Inhalten oder auch die Selektion von Lernenden in Gruppen ist zum einen nicht immer sinnvoll im Vorfeld gestaltbar und zum anderen ist der Aufwand der Anstrengungen nicht immer mit dem geringen Erfolg der Methoden zu rechtfertigen.