Wie viele?
Anzahlen zuordnen.

Wie geht es weiter?

Musterfolgen fortsetzen.

1, 2, 3 ...

Die Z?hlzahlfolge mit Würfeln erg?nzen.

Wer wir sind

Seit vielen Jahren arbeiten wir in der Lehrerbildung und Fortbildung für Lehrkr?fte und Erzieherinnen und Erzieher.
Anna Susanne Steinweg ist seit 2004 Professorin für Didaktik der Mathematik und Informatik an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
Thomas Weth hat seit 1998 den Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik an der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg inne.

Was uns motiviert 

Mathematik ist eine Wissenschaft, die man selbstst?ndig in mathematischen Aktivit?ten erfahren muss. Erfahrungen bedingen gute Anregungen in mathematisch interessanten Lernumgebungen. Solche Umgebungen k?nnen auch mit einer App geschaffen werden. Medien bieten M?glichkeiten mathematische Ideen kennenzulernen, Fertigkeiten zu üben und F?higkeiten auszubauen.

Der App Markt scheint übervoll mit Angeboten. Nicht immer bieten diese jedoch einen Zugang zu mathematischen Ideen, der mathematisch korrekt oder mathematikdidaktisch sinnvoll ist. Diese Lücke wollen wir mit unseren Beitr?gen schlie?en.

MaiKe - Mathematik im Kindergarten entdecken

MaiKe(6.7 MB) ist eine App zur mathematischen F?rderung für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren zum individuellen, selbstbestimmten Einsatz in Kitas und Familie.

Angeboten werden Mathe-Aufgaben, die arithmetische und geometrische Grundvorstellungen aufbauen helfen, die für einen guten Schulbeginn wichtig sind. Es wurden gezielt die Inhalte ausgew?hlt, die nachgewiesen Einfluss auf die schulischen Leistungen bis zum zweiten Schulbesuchsjahr haben.

Die Auswahl orientiert sich an empirischen Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie und der Mathematikdidaktik.
Kann das Kind die Aufgaben von MaiKe selbstst?ndig l?sen, so ist es auf den Schulstart in Mathematik gut vorbereitet.

Unsere Design-Prinzipien nach mathematikdidaktischen und entwicklungspsychologischen, wissenschaftlichen Standards:

  1. einfachste und kindgerechte Bedienung (voraussetzungsfreier Zugang)
  2. fundamentale Inhalte (pr?dikativ für Schulleistungen)
  3. mathematisch sinnvolle Abbildungen (mentale Vorstellungen aufbauen)
  4. mathematische Korrektheit

App download(6.7 MB)
-only available for Android-

Information zum download

Informationen zum Datenschutz / privacy policy

Literatur