Zuordnung zu Forschungsbereichen und -schwerpunkten des Lehrstuhls

Unser Projekt im ?berblick

Problemaufriss:
Digitale Angebote sind sp?testens seit dem Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 nicht mehr aus dem Unterricht wegzudenken (Kuhn, 2021): Lehrkr?fte konzipieren und gestalten zunehmend digitale Angebote und integrieren diese in ihren Unterricht. Doch welche Kriterien für die Qualit?t digitaler Angebote sind in der Grundschule wichtig? Aus der Forschung wissen wir, dass kognitive Aktivierung, konstruktive Unterstützung und Adaptivit?t wichtige Qualit?tsmerkmale von analogem Unterricht sind (z.B. Decristan et al., 2020, Dumont, 2019). ?ber die Qualit?t digitaler Angebote wissen wir derzeit noch wenig. Bekannt ist allerdings, dass für den Einsatz digitaler Angebote besonders professionelle Kompetenzen wichtig sind.

Was m?chten wir wissen?
Wir m?chten in einer Onlinebefragung herausfinden, wie Grundschullehrkr?fte kognitiv aktivierende, konstruktiv unterstützende und adaptivedigitale Angebote für den Deutschunterricht in der Grundschule für alle Kinder gestalten und welche professionellen Kompetenzen Lehrkr?ften hierbei helfen k?nnen.

Was entsteht aus dem Projekt?
Ausgehend von den Ergebnissen unserer Lehrkr?ftebefragung werden bayernweit Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Fortbildungsma?nahmen sowie Praxisleitf?den (mit Best-Practice-Beispielen) für alle drei Phasen der Lehrkr?ftebildung zum Thema ?Wie gestalte ich professionell kognitiv aktivierende, konstruktiv unterstützende und adaptive digitale Angebote für alle Kinder?“entwickelt. Dabei soll speziell auch der sensible Umgang mit sprachleistungsschwachen Kindern im (digitalen) Deutschunterricht berücksichtigt sowie die medienbezogenen ?berzeugungen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrkr?ften gef?rdert werden. Im Rahmen des Projekts fanden im Jahr 2023 zahlreiche Workshops statt. Auch dieses Jahr bieten wir wieder eine Reihe interessanter Workshops an (via FIBS):

 

Weitere Informationen k?nnen Sie der unten angeführten detaillierten Projektbeschreibung entnehmen.

Fragestellungen

a) Wie qualit?tsvoll (d.h. kognitiv aktivierend, konstruktiv unterstützend und adaptiv) gestalten Lehrkr?fte digitale Angebote im Deutschunterricht, insbesondere für Kinder mit sprachlichem Unterstützungsbedarf?

b) Welche medienbezogenen ?berzeugungen und motivationalen Orientierungen (Selbstwirksamkeit) weisen Lehrkr?fte auf und h?ngen diese mit der Qualit?t der Gestaltung digitaler Angebote im Deutschunterricht zusammen?

Methode

Für die Erhebung sollen ca. 200 Grundschullehrkr?fte der Jahrgangsstufen 1-4 bayernweit zu ihren digitalen Angeboten im Deutschunterricht über einen Online-Fragebogen befragt werden. Die Erhebung l?uft seit Oktober 2022.

Ausgehend von den Projektergebnissen sollen für alle drei Phasen der Lehrer*innenbildung bayernweit Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Fortbildungsma?nahmen sowie Praxisleitf?den (mit Best-Practice-Beispielen) zur Gestaltung eines kognitiv aktivierenden, konstruktiv unterstützenden sowie adaptiven digitalen Deutschunterrichts in der Grundschule konzipiert und durchgeführt werden. Dabei soll auch ein Augenmerk auf den sensiblen Umgang mit sprachleistungsschwachen Kindern im (digitalen) Deutschunterricht gelegt werden. Zudem sollen in Fortbildungen medienbezogene ?berzeugungen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrkr?ften gef?rdert werden. Erste Workshops werden ab April 2023 online und synchron angeboten. Eine Gesamtfortbildung wird voraussichtlich ab dem Schuljahr 2023/2024 online angeboten.

Bedeutsamkeit

Zwar ist belegt, dass der Einsatz digitaler Angebote im Unterricht nur lernf?rderlich ist, wenn spezifische Qualit?tsmerkmale der Mediennutzung erfüllt sind. Dennoch sind Studien, die Merkmale und Bedingungsfaktoren einer qualit?tsvollen Mediennutzung im Unterricht in den Blick nehmen, bislang selten (Quast et al., 2021). Für den Grundschulbereich mit seiner besonders heterogenen Schülerschaft stehen Untersuchungen mit dieser Zielrichtung derzeit sogar noch komplett aus (ebd.). Dieses Wissen ist allerdings zentral, um geeignete Unterstützungsangebote für Lehrkr?fte evidenzbasiert zu konzipieren und Lehrkr?fte in allen drei Lehrer*innenbildungsphasen gezielt zu unterstützen.

Widmer, Anna-Katharina et al. (2024): Digitale Angebote im Deutschunterricht: Ein Bewertungsnetz zur Qualit?tssicherung. In: Grundschule Deutsch, S. 11–13.