Dr. Jutta Wolfrum

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Die aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im Univis.

Universit?re Lehrveranstaltungen an anderen Hochschulen:

Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie, Aristoteles-Universit?t Thessaloniki, Griechenland:

Von der Schriftlichkeit zur Mündlichkeit und umgekehrt (Wahlpflichtfach)

Textsorten im Spiegel der Kultur (Wahlpflichtfach)

Einführung ins Kreative Schreiben (Wahlpflichtfach)

Wissenschaftliches Schreiben (Pflichtfach)

Kulturgepr?gtheit beim Schreiben, Textsortenanalyse (Wahlpflichtfach)

Schreibstrategien vermitteln, Schreibkompetenzen entwickeln (Wahlpflichtfach)

Grenzüberschreitungen: Poetry Slam im fremdsprachlichen Kontext (Wahlfach)

Reisegeschichten schreiben: Travelwriting (Wahlfach)

Kurzgeschichten Schreiben (Wahlfach)

Textsorten im Spiegel der Kultur (Wahlpflichtfach)

Sprachkurs ?Schriftlicher und Mündlicher Ausdruck“ (1. – 4. Semester) (Pflichtfach)

Landeskunde I: Aktuelle Themen in den Deutschsprachigen L?ndern (Pflichtfach)

Landeskunde II: Deutschland im 19. Jahrhundert (Pflichtfach)

Landeskunde IV: Kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland zwischen 1945 und 1990 (Pflichtfach)

Landeskunde V: Didaktik der Landeskunde (Pflichtfach)

Studieneinheit des Masterstudienganges für Deutschlehrende an der Fernuniversit?t Patras, Griechenland:

Unterrichtsplanung, -gestaltung und -evaluation

Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl P?dagogik I, Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg:

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten – vom Referatentwurf zur fertigen Zulassungsarbeit. (Proseminar)

Erziehung und Kultur. Fragen interkultureller Erziehung und Bildung (Hauptseminar)

Kulturelle Identit?t und Lebenswelten. Aktuelle Themen in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion (Hauptseminar)

Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl ?Didaktik des Deutschen als Zweitsprache“,  Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg:

Einführung ins Kreative Schreiben

Theorie und Praxis des Kreativen Schreibens im Bereich DaF und DaZ (Proseminar)

Analyse von Lebensperspektiven junger griechischer RemigrantInnen – kreativ geschrieben (Proseminar)

?Heimat in der Fremde?“ Vorstellungen und Konzepte der ?Heimat“ am Beispiel griechischer MigrantInnen und Re-MigrantInnen (Proseminar)

 

Vortr?ge/ Workshops im Rahmen von Lehrerfortbildungsveranstaltungen:

Goethe-Institute München,  Athen, Chania, Thessaloniki, Tunis, Bordeaux, Toulouse, Paris, Tallinn;  Lehrerfortbildungsinstitute (und –verantstaltungen) in Kiel, Dillingen, Nürnberg, Thessaloniki, Athen, Schule für Neugriechisch der Aristoteles-Universit?t Thessaloniki, Ellinogermaniki Agogi-Schule Athen: (1994 – 2014)