Studierendenzahlen im Wintersemester 2015/2016
Die lange Schlange vor der Studierendenkanzlei in den letzten Septembertagen lie? es erahnen: Bamberg ist auch im Wintersemester 2015/2016 ein beliebter Studienort. Mitte Oktober (Stand: 12. Oktober) sind insgesamt 13.198 Studierende an der Universit?t eingeschrieben. Insgesamt 2.795 mal füllten die Mitarbeitenden der Studierendenkanzlei eine Immatrikulationsbescheinigung für Erst- und Neueinschreiber aus. "Die Zahlen liegen genau wie in den vergangenen Semestern über den internen Prognosen", sagt Prof. Dr. Sebastian Kempgen, Vizepr?sident für Lehre und Studierende.
Für einen Masterstudiengang sind 1.185 Studierende im ersten Fachsemester immatrikuliert. Der Anteil der Masterstudierenden an der Universit?t bel?uft sich insgesamt auf etwa 30 Prozent. Diese Zahl ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Zu Semesterbeginn bietet Kempgen Einführungsveranstaltungen für Masterstudierende an. Er stellt fest: Viele kommen von ausw?rtigen Universit?ten. ?Bamberg ist nicht nur ein Zulieferer für die gro?en Universit?ten. Wir sind auch interessant für Leute von au?erhalb.“ Neben den nach wie vor sehr beliebten Masterstudieng?ngen BWL, European Economic Studies und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 gibt es gro?es Interesse an Germanistik sowie Literatur und Medien. Die Zahl der Einschreibungen für diese Masterstudieng?nge hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.
Gesellschaftswissenschaften vorn
Etwas mehr als die H?lfte der Erst- und Neueinschreiber hat sich für einen Bachelorstudiengang entschieden. Die meisten Bachelor-F?cher bleiben weiterhin zulassungsfrei, hier ist eine Einschreibung ohne Bewerbung m?glich. ?hnlich beliebt wie in den Vorjahren ist European Economic Studies. Bei Politikwissenschaft und Soziologie hat sich die Zahl der Erst- und Neuimmatrikulationen zum Wintersemester verdoppelt. ?Für die empirischen Gesellschaftswissenschaften ist Bamberg bekannt“, erkl?rt Kempgen. ?Das spiegelt sich auch in den Fakult?ten wider.“
Dementsprechend hat die Fakult?t Sozialwissenschaften mit insgesamt 5.220 Studierenden den gr??ten Zulauf. Es folgen die Fakult?ten 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften, 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik, die mittlerweile fast zehn Prozent aller Studierenden umfasst.
Das Verh?ltnis von m?nnlichen zu weiblichen Studierenden bleibt unver?ndert: Knapp zwei Drittel aller Studierenden sind Frauen. Dieses Verh?ltnis gilt auch für die Erst- und Neueinschreibungen im laufenden Wintersemester. Mit der Gesamtzahl von etwas mehr als 13.000 Studierenden ist Pr?sident Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert zufrieden: ?Das ist eine Gr??enordnung, die gut zu der Universit?t und der Stadt Bamberg passt. Sie entspricht ganz unseren Erwartungen. Wir haben immer gesagt: L?ngerfristig werden wir um 12.000 Studierende haben und die 14.000er Grenze nicht erreichen.“
Alle genannten Zahlen sind noch vorl?ufig. Die amtliche Statistik wird Anfang Dezember erstellt.
?berblick über die Studierendenzahlen im Wintersemester 2015/2016
Fakult?ten | Studierendenzahlen gesamt | Neu- und Ersteinschreibungen |
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften (GuK) | 4.381 | 1.010 |
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (SoWi) | 5.220 | 1.119 |
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 (Huwi) | 2.330 | 443 |
Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI) | 1.256 | 220 |
Keiner Fakult?t zuzuordnen | 11 | 6 |
Studierende WS 2015/2016 gesamt | 13.198 | 2.798 |
Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 2012/2013
WS 12/13 | 12.834 |
SS 2013 | 12.267 |
WS 13/14 | 13.470 |
SS 2014 | 12.928 |
WS 14/15 | 13.466 |
SS 2015 | 12.985 |
WS 15/16 | 13.198* |
*Stand: 12. Oktober 2015
Hinweis
Diesen Text verfasste Samira Rosenbaum für die 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle der Universit?t Bamberg. Er steht Journalistinnen und Journalisten zur freien Verfügung.
Bei Fragen oder Bilderwünschen kontaktieren Sie die 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle bitte unter der Mailadresse medien(at)uni-bamberg.de oder Tel: 0951-863 1023.