Die Preistr?gerinnen und Preistr?ger (v.r.n.l.): Dr. phil. Anna-Maria-Meyer, Prof. Dr. Daniel Beimborn, Dr. Nadine Kammerlander, Dr. Andreas Flurschütz da Cruz, Dr. habil. Sabine Frerichs, Dr. des. Sven K?del. (Fotos: Susanna Blum)

Die Hans-L?wel-Preise wurden zum neunten Mal vergeben.

Hochdotierte Hans-L?wel-Wissenschaftspreise vergeben

Universit?t Bamberg ehrt Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler

Für ihre herausragenden Leistungen wurden sechs Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit den Hans-L?wel-Preisen ausgezeichnet.

Am 14. Juli 2014 wurden bereits zum neunten Mal die hochdotierten Hans-L?wel-Wissenschaftspreise an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg verliehen. Dieses Jahr wurden die Soziologin Sabine Frerichs, der Wirtschaftsinformatiker Daniel Beimborn, die Betriebswirtschaftlerin Nadine Kammerlander, die Slavistin Anna-Maria Meyer, der Romanist Sven K?del und der Historiker Andreas Flurschütz da Cruz mit einer Preissumme von insgesamt 26.000 Euro für ihre exzellente wissenschaftliche Leistung ausgezeichnet.

Die Titel der ausgezeichneten Arbeiten zeigen, dass nicht nur unmittelbar gesellschaftsrelevante Themen für preiswürdig erachtet werden, sondern auch solche, deren Ergebnisse und Erkenntnisse erst beim genauen Hinsehen neue Einsichten in historische Zusammenh?nge oder kulturelle Sachverhalte offenbaren. Denn es ging dem F?rderer und seiner Frau nicht um den unmittelbaren Nutzen von wissenschaftlicher Arbeit oder um m?glichst rasch verwertbare Ergebnisse, sondern um Erkenntnis. Dass diese in den verschiedenen Disziplinen auf ganz unterschiedliche Weise gewonnen wird und im Ergebnis ganz unterschiedlich aussehen kann, war dem M?zen Hans L?wel bewusst.

Die pr?mierten Arbeiten im ?berblick:

?    What Constitutes the Market Society? Studies in the Economic Sociology of Law (Habilitation, Dr. habil. Sabine Frerichs)

?    Modularity and Relationality in Information Systems Research: Theoretical and Empirical Perspectives on Outsourcing and Service Orientation (Habilitation, Prof. Dr. Daniel Beimborn)

?    Organizational Adaptation to Discontinuous Technological Change: The Effects of Family Influence and Organizational Identity – A Conceptual and Qualitative Empirical Study (Dissertation, Dr. Nadine Kammerlander)

?    Wiederbelebung einer Utopie. Probleme und Perspektiven slavischer Plansprachen im Zeitalter des Internets am Beispiel von Slovio, Slovianski und Novosloviensky jezyk (Dissertation, Dr. phil. Anna-Maria Meyer)

?    Die Enquête Coquebert de Montbret (1806-1812)  über die Sprachen und Dialekte Frankreichs und die Wahrnehmung der franz?sischen Sprachlandschaft w?hrend des Ersten Kaiserreichs (Dissertation, Dr. des. Sven K?del)

?    Konfliktverhalten und Netzwerke im Adel nach dem Drei?igj?hrigen Krieg. Eine mikrohistorische Studie zur mainfr?nkischen Reichsritterschaft (Dissertation, Dr. Andreas Flurschütz da Cruz)

Die Hans-L?wel-Stiftung

Kurz vor seinem Tod 1996 gründete der erfolgreiche in Plauen geborene Unternehmer Hans L?wel zusammen mit seiner Frau Edith die Hans-L?wel-Stiftung, die er mit einer Stiftungssumme von mehreren Millionen DM ausstattete. Die Zinsertr?ge dieser Summe gingen zu einem Viertel an die Stadt Plauen, der Rest zu gleichen Teilen an die von Hans L?wel gegründete Universit?tsstiftung Bamberg, an die Krebsforschung, an Blindeneinrichtungen, an das Plauener Theater und an einen Wissenschaftspreis für Dissertationen und Habilitationen von Nachwuchswissenschaftlern der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

Die Wissenschaftspreise werden seit 1998 alle zwei Jahre verliehen. Dem Willen L?wels entsprechend wurde die Hans-L?wel-Stiftung mit Ende des Jahres 2011 aufgel?st und das Verm?gen an die Begünstigten ausgeschüttet. Die Universit?tsstiftung Bamberg führt mit dem ihr überlassenen Verm?gensanteil die Tradition der Hans-L?wel-Stiftung fort und honoriert exzellente wissenschaftliche Leistungen, die an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg erbracht wurden.