Manuela Steinemann/Bayernwerk AG

Laudator Wolfgang Wiegard, ehemaliger Wirtschaftsweise und VWL-Professor an der Universit?t Regensburg, überreichte Barbara Ott den Kulturpreis Bayern.

Grafische Darstellung von mathematischen Textaufgaben

Bamberger Doktorandin erh?lt Kulturpreis Bayern

Die mittlerweile in der Schweiz lebende Mathematikdidaktikerin Dr. des. Barbara Ott ist am Donnerstagabend, 27. Oktober 2016, im Beisein des Bayerischen Kunst- und Wissenschaftsministers Dr. Ludwig Spaenle im oberpf?lzischen Amberg mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet worden. Neben fünf Kunstpreistr?gern wurden 32 Absolventinnen und Absolventen sowie Doktoranden der bayerischen Kunsthochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universit?ten mit dem gemeinsamen Preis der Bayernwerk AG und des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst geehrt.

Die 35-j?hrige Barbara Ott promovierte an der Professur für Didaktik der Mathematik und Informatik bei Prof. Dr. Anna Susanne Steinweg. Barbara Ott erh?lt die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung als beste Absolventin der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg für ihre Doktorarbeit Textaufgaben grafisch darstellen – Entwicklung eines Analyseinstruments und Evaluation einer Interventionsma?nahme. ?Der Ansatz meiner Studie war, von Kindern selbst erstellte grafische Darstellungen zu mathematischen Textaufgaben zu analysieren“, erkl?rt die Kulturpreistr?gerin. ?Aus diesen Grafiken habe ich dann zum einen wesentliche Merkmale herausgearbeitet. Zum anderen konnte ich aber auch die Entwicklung der Darstellungsf?higkeiten der Schülerinnen und Schüler in einem bestimmten Unterrichtssetting selbst untersuchen“, freut sich die Bamberger Absolventin über ihre Auszeichnung.

Kulturpreistr?gerin Barbara Ott m?chte auch in Zukunft der mathematikdidaktischen Forschung und Lehre treu bleiben. Seit September 2015 ist sie Dozentin für Mathematikdidaktik an der P?dagogischen Hochschule Sankt Gallen in der Schweiz.