- Samira Rosenbaum

Informatik für Einsteiger

Initiative IT4All startet ab Herbst 2016

Wer sich mit Informatik auskennt, hat’s leichter? Das gilt l?ngst auch für Studierende, deren Studieninhalte auf den ersten Block so gar nichts mit IT am Hut haben: ?Man denke nur an Kommunikationswissenschaftler, die Webseiten für Suchmaschinen optimieren m?chten oder Germanisten, die alte Schriften mithilfe von Texttechnologien für computerbasierte Analysen zug?nglich machen“, sagt Prof. Dr. Andreas Henrich, Inhaber des Lehrstuhls für Medieninformatik an der Universit?t Bamberg. ?Im Zuge der Digitalisierung gewinnt Informatik mittlerweile für ganz unterschiedliche Berufsgruppen an Bedeutung.“

An dieser Beobachtung knüpft die Initiative IT4All an, die zum Wintersemester 2016/17 an der Universit?t Bamberg startet. ?Durch ein eigens konzipiertes Lehrangebot m?chten wir Studierenden aller Fakult?ten grundlegende Informatikkenntnisse vermitteln“, erl?utert Henrich, der das Gemeinschaftsprojekt ?Digitale Geisteswissenschaften und Internet“ der Universit?ten in Passau und Bamberg von Beginn an begleitete.

IT4All ist Teil der Initiative ?Bayern digital“ der Bayerischen Staatsregierung. Als eine S?ule des Programms ?Digitaler Campus Bayern“ werden neue IT-Lehrangebote entwickelt und implementiert. Damit soll die IT-Grundausbildung an den Hochschulen beispielsweise in IT-fernen Studieng?ngen breiter angelegt und in bestehenden oder neuen Studieng?ngen vertiefte IT-Kompetenzen vermittelt werden. IT4All wird dabei mit F?rdergeldern in H?he von 795.000 Euro gef?rdert, die für eine vorl?ufige Gesamtzeit von fünf Jahren veranschlagt sind.

Ziel: Bayernweit verfügbare Kurse

Ab Oktober k?nnen Studierende die Vorlesung ?Internet Computing für Sozial- und Geisteswissenschaften“ und die dazugeh?rige ?bung belegen, in denen Grundlagen der Informatik auf dem Kursplan stehen. Ab dem Sommersemester 2017 wird der Kurs als Online-Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) gestaltet, das durch freiwillige Pr?senzveranstaltungen erg?nzt wird. ?Der vhb-Kurs soll die Studierenden bei Fragen unterstützen und Inhalte so vermitteln, dass der Besuch des Pr?senzangebots für den erfolgreichen Abschluss des Kurses nicht zwingend notwendig ist“, erl?utert Henrich.

Erg?nzend dazu bietet die Universit?t Bamberg ebenfalls gemeinsam mit der Universit?t Passau ab dem Sommersemester 2017 den Kurs ?Texttechnologien für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Sozialwissenschaften“ an. Hier lernen Studierende mehr über verschiedene Techniken und Methoden der digitalen Aufbereitung und Analyse von Schriftstücken und deren Potenzial für die Forschung. Beide Kurse k?nnen Studierende beispielsweise im Rahmen des Studium Generale oder des Erweiterungsbereiches einiger Studieng?nge besuchen. Ebenso werden beide Kurse ab dem Sommer 2017 über die vhb allen bayerischen Studierenden zur Verfügung stehen.

Neben den beiden von Bamberg und Passau in Kooperation entwickelten Modulen sind im Rahmen von IT4All weitere Projekte in München, Würzburg, Regensburg, Ansbach und Passau initiiert worden.

Weitere Informationen zu dem F?rderprogramm ?Digitaler Campus Bayern“ finden Sie hier.