Lebenslauf

Prof. Dr. Stefanie Stricker

Stefanie Stricker studierte Germanistik, Philosophie und Katholische Theologie an der Westf?lischen Wilhelms-Universit?t zu Münster.
Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II in den F?chern Germanistik und Philosophie in Münster.

Habilitation

1999 an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Habilitationsschrift: Substantivbildung durch Suffixableitung um 1800. Untersucht an Personenbezeichnungen in der Sprache Goethes, Germanistische Bibliothek 6, Heidelberg 2000, 714 S. und CD-ROM

Promotion

1988 an der Westf?lischen Wilhelms-Universit?t Münster
Dissertation: Basel ?BU. B IX 31. Studien zur ?berlieferung des Summarium Heinrici. Langfassung Buch XI, Studien zum Althochdeutschen 13, G?ttingen 1989, 810 S.

Wissenschaftliche T?tigkeiten

  • seit April 2022: Vertreterin des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • seit 2005: Apl. Professorin am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • 2014-2017: Vertreterin des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • 2003-2005, 2000-2001, 1993-1995: Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft und ?ltere deutsche Literatur (Prof. Dr. Rolf Bergmann), Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • 1995-1997: Habilitandenstipendiantin der Deutschen Forschungsgemeinschaft
  • 1989-1993: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an dem von Prof. Dr. Rolf Bergmann / Bamberg geleiteten und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft getragenen Projekt "Katalog der althochdeutschen und alts?chsischen Glossenhandschriften" in der Forschungsstelle für deutsche Sprachgeschichte Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • 1986-1989: Wissenschaftliche Hilfskraft an dem von Prof. Dr. Dr. h.c. Rudolf Schützeichel / Münster geleiteten Forschungsvorhaben "Althochdeutsches W?rterbuch"

Vertretungen

  • SoSe 2022-SoSe 2023: Vertretung des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • WS 2014-SS 2017: Vertretung des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • SS 2005: Vertretung des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft und ?ltere deutsche Literatur (gemeinsam mit PD Dr. Ursula G?tz), Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • WS 2002/2003: Vertretung der Professur für Germanistische Linguistik, Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg
  • WS 2001/2002 bis SS 2002: Vertretung des Lehrstuhls für historische deutsche Sprachwissenschaft, Universit?t Leipzig
  • WS 1999/2000: Vertretung des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft und ?ltere deutsche Literatur (Prof. Dr. Rolf Bergmann), Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg

Funktionen

  • seit 2023: Gesch?ftsführende Direktorin des Instituts für Germanistik
  • seit 2022: Studienberaterin für den MA Deutsche Sprachwissenschaft
  • seit 2022: Stellvertretende Sprecherin der Bamberger Graduiertenschule für interdisziplin?re Mittelalterstudien (BaGraMS)
  • 2017-2019: Gesch?ftsführende Direktorin des Instituts für Germanistik
  • 2014-2018: Studienberaterin für den MA Deutsche Sprachwissenschaft
  • seit 2007: Studienberaterin für den BA Germanistik und BA und MA Wirtschaftsp?dagogik Unterrichtsfach Deutsch
  • Beauftragte des Instituts für Germanistik im Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung