Astrid Schütz, Renata Szczepaniak und Monika Hess (Hgg.): Kolloquium Forschende Frauen 2019. Beitr?ge Bamberger Nachwuchswissenschaftlerinnen. Bamberg: University of Bamberg Press 2020.

Kolloquium Forschende Frauen 2019

Beitr?ge Bamberger Nachwuchswissenschaftlerinnen

Die Beitr?ge dieses Sammelbandes reichen von der mythischen Frühzeit Roms über Hexenverh?rprotokolle des 16. und 17. Jahrhunderts bis hin zu journalistischen Twitter-Bots. Was alle vereint? Sie zeigen auf, dass gesellschaftlicher Wandel Sprache ver?ndert und Sprache gleichzeitig die Macht hat, Gesellschaft zu ver?ndern, das Bewusstsein von Menschen zu sch?rfen, für Themen zu sensibilisieren oder auch von Missst?nden abzulenken. Wer Macht hat, kann Sprache nutzen, um noch m?chtiger zu werden. ?sprache macht gesellschaft“ lautete daher der Titel des Forschungskolloquiums ?FORSCHende FRAUEN 2019“, in dessen Rahmen dieser Sammelband publiziert wird.

Neugierig geworden?
Hier finden Sie den Sammelband als PDF: https://fis.uni-bamberg.de/bitstream/uniba/47039/3/fisba47039.pdf
Und hier geht's zu den Forschenden Frauen:  /frauenbeauftragte/foerderung/forschende-frauen/