Renata Szczepaniak, Lisa D¨¹cker und Stefan Hartmann (Hgg.): Hexenverh?rprotokolle als sprachistorisches Korpus. Fallstudien zur Erschlie?und der fr¨¹hneuzeitlichen Schriftsprache. Berlin, Boston: de Gruyter 2020 (= Germanis-tische Linguistik 322).

Hexenverh?rprotokolle als sprachhistorisches Korpus

Neuer Sammelband erschienen

Hexenverh?rprotokolle sind wichtige Schriftzeugen der Fr¨¹hen Neuzeit. Dabei erfordert die Arbeit mit Hexenverh?rprotokollen als sprachhistorischem Korpus einen interdisziplin?ren (kultur-, sozial- und rechtsgeschichtlich kundigen) Zugang, um dem besonderen Entstehungskontext ¨C der intensiven Hexenverfolgung mit mehr als 25.000 Opfern ¨C gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund verfolgt dieser Band das Ziel, das Potential der Hexenverh?rprotokolle (und anderer Schriftzeugnisse aus dem Wirkungsbereich der fr¨¹hneuzeitlichen Strafjustiz) als sprachhistorisches Korpus f¨¹r korpus-/ textlinguistische, graphematische und morphologische Studien aufzuzeigen.

Hexenverh?rprotokolle als sprachhistorisches Korpus
Fallstudien zur Erschlie?ung der fr¨¹hneuzeitlichen Schriftsprache

Renata Szczepaniak, Lisa D¨¹cker und Stefan Hartmann (Hgg.)
De Gruyter 2020
292 Seiten

ISBN: 978-3-11-067891-8

Preis: 99,95 €