FORSCHEnde FRAUEN 2020

Vortr?ge von Bamberger Nachwuchswissenschaftlerinnen

Vom 23. bis 30. Juni pr?sentieren die Teilnehmerinnen des Kolloquiums FORSCHEnde FRAUEN 2020 ihre Vortr?ge online via VC.

Die sechs Video-Vortr?ge des diesj?hrigen Kolloquiums sind vom 23. bis 30. Juni im VC-Kurs FORSCHEnde FRAUEN 2020 verfügbar, so dass Sie sie flexibel ansehen und kommentieren k?nnen. Zu jedem Vortrag gibt es im VC auch ein Diskussionsforum. Wir m?chten Sie herzlich einladen, diese Foren zu nutzen, um den Vortragenden konstruktives Feedback zu geben und ihnen Fragen zu stellen, die Anregungen für die abschlie?ende Diskussion der Vortr?ge am Ende der Kolloquiumswoche  geben!

Die Abschlussdiskussion des diesj?hrigen Kolloquiums findet am 30. Juni, von 16-18 Uhr, via MS Teams statt. In zwei Dreiergruppen werden die Referentinnen bei dieser Abschlussdiskussion auf das Feedback aus dem VC reagieren sowie live von Ihnen gestellte Fragen beantworten. Fragen an einzelne Vortragende sind ebenso willkommen wie Fragen, die zwei oder mehr Vortr?ge einer Gruppe in Verbindung setzen.

Sowohl die Video-Vortr?ge im VC-Kurs als auch das Kolloquium auf MS Teams sind für alle Universit?tsangeh?rigen ?ffentlich zug?nglich. 

 

Zum Thema "Gender in Gesellschaft 4.0":

Die Digitalisierung pr?gt unsere Lebensverh?ltnisse im 21. Jahrhundert. Dass das ?Wie“ dieser Pr?gung genderspezifische Unterschiede aufweist, ist seit langem bekannt. Neben der Industrie und Arbeitswelt ver?ndert die Digitalisierung auch unsere Gesellschaft und Kultur, ob in Bereichen der Kunst, der Bildung oder im allt?glichen Zusammenleben. Wir freuen uns daher sehr, dass dieses Jahr Referentinnen aller vier Fakult?ten unter dem Titel ?Gender in Gesellschaft 4.0“ die Genderdimension der Digitalisierung betrachten werden.

 

Die Referentinnen und ihre Vortr?ge:

Gruppe 1 (Q&A: 30. Juni, 16-17 Uhr)

  • Dr. Adrianna Hlukhovych (Literatur & Medien): ?Gender 4.0: K?rper – Geist – Identit?t – Diversit?t – Teilhabe
  • Dr. Kerstin-Anja Münderlein (Anglistik): ?The Representation of Feminism and Sexism in Contemporary Fanfiction
  • Anne Wagner (Wirtschaftsp?dagogik): ?Geschlechtsunterschiede beim Einsatz digitaler Medien im Berufsschulunterricht – Erste Ergebnisse einer Tagebuchstudie

Gruppe 2: (Q&A: 30. Juni, 17-18 Uhr)

  • Caroline van der Velde (Klinische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Psychotherapie): ?Abnehmen - Eine Frage des Geschlechts?! Identifikation und Integration von geschlechtsspezifischen psychologischen Faktoren in der Behandlung von ?bergewicht und Adipositas
  • Jessica Deuschel, Bettina Finzel, Ines Rieger (Cognitive Systems): ?Uncovering the Bias in Facial Expressions
  • Caroline Oehlhorn (Wirtschaftsinformatik): “Weibliche IT-Talente rekrutieren und halten

 

Hier geht's zum VC-Kurs der FORSCHEnden FRAUEN:

/frauenbeauftragte/foerderung/forschende-frauen/

Infos zum diesj?hrigen Kolloquium finden Sie auch auf der Website und der Facebook-Seite des Büros der Frauenbeauftragten.