Management von Logistik-Dienstleistungen in der Supply Chain

Art: Vorlesung
Prüfungsform: Klausur, 60 Min.
ECTS: 6
Turnus: Sommersemester

Dozent

Prof. Dr. Günter Prockl

Voraussetzungen

keine

Inhalte

Eingebettet in den breiteren theoretischen Kontext des Supply Chain Managements und des Dienstleistungsmanagements führt die Vor?le?sung in grundlegende Herausforderungen eines Managements von Logistik-Dienstleistungen ein. Illustriert anhand der verschiedenen Logistik- und Transportsysteme auf dem Land, dem Wasser oder in der Luft, werden weiterhin generische Problem?stellungen in diesen Systemen herausgearbeitet und aus der Gesch?fts?modell?perspektive der zentralen Akteure untersucht. Zielsetzung ist es, die H?rer dabei zu f?rdern, die grundlegenden Systeme für die Erbringung von Logistik?-Dienst?leistungen in ihren Zusammenh?ngen zu verstehen; Funktionen und Positionen der jeweiligen Akteure zu analysieren; Restriktionen und Schlüsselherausforderungen zu identifizieren; Terminologie, Konzepte und theoretische Fundamente anzuwenden, um prinzipielle Gesch?ftsmodelle zu untersuchen und miteinander zu vergleichen.

Zentrale Inhalte sind unter anderem:

  • Ansatzpunkte für Wertversprechen gegenüber den Nutzern von Logistik-Dienstleistern und die entsprechenden Konsequenzen für die Gesch?ftsmodelle;
  • Prinzipielle Netz-Strukturen, Funktionen und Prozesse zur Er?bringung logistischer Dienstleistungen, sowie zentrale Frage?stellungen zur Gestaltung der Ressourcenarchitektur;
  • Schlüsselthemen wie Industrialisierung, Kettenintegration und vertikale wie horizontale Kooperation der Supply Chain Akteure;
  • Informationssysteme zur Unterstützung logistischer Dienstleistungen;
  • Aktuelle und erg?nzende Schlüsselthemen für das Management von Sicherheit und Nachhaltigkeit bei der Erbringung logistischer Dienstleistungen;
  • Gesamtwirtschaftliche Sicht auf nationale und international Verkehrssysteme, Verkehrstr?ger, Regulierung/De-Regulierung als Rahmenbedingungen für Logistikdienstleistungen.

Hinweis

Diese Informationen stellen lediglich Hinweise des Lehrstuhls dar und stehen unter dem Vorbehalt der ?nderung.

Rechtsverbindliche Auskünfte prüfungsrechtlicher Natur erteilt lediglich der Prüfungsausschuss.