Forschung am Lehrstuhl für Allgemeine P?dagogik
Auf dieser Seite m?chten wir Ihnen das 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 des Lehrstuhls für Allgemeine P?dagogik n?her dalegen.
Sie erhalten die M?glichkeit sich in vier unterschiedlichen Forschungsbereichen über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte des Lehrstuhls zu informieren.
Die Rubrik "Publikationen" er?ffnet einen chronologischen ?berblick bereits ver?ffentlichter Forschungsergebnisse und erm?glicht die Literaturrecherche.
Forschungsbereich 1: Bildung und Weltgesellschaft
Forschungsbereich 2: Bildungsqualit?t und Bildungsverl?ufe in formellen und informellen Kontexten
Forschungsbereich 3: Religion und Bildung
Forschungsbereich 4: P?dagogische Anthropologie
Forschungsbereich 1: Bildung und Weltgesellschaft
FB 1: Laufende Projekte

MetaIntBil
Kompetenzverbund lernen:digital
FB 1: Abgeschlossene Projekte

Demokratiebezogene weltgesellschaftliche Orientierungen
Bildungssysteme und Covid 19 Management
Lehrkr?ftebildung
Kinderpatenschaften im Nord-Süd-Kontext
Jugendliche in Begegnungsreisen
FB 1: Materialien und Berichte

Multilingual Global Education Digest 2023
Evidenzbasierung im Globalen Lernen
Global Citizenship Education
Forschungsbereich 2: Bildungsqualit?t und Bildungsverl?ufe in formellen und informellen Kontexten
FB 2: Laufende Projekte

Kompetenzverbund lernen:digital
Enhancing the Quality of Teaching
Qualit?tsoffensive Lehrerbildung
FB 2: Abgeschlossene Projekte

Tradierung – Vergewisserung – Doing Identity (TraVI)
Analysen der Internationalen Bildungspolitik
- L?nderanalyse der Bildungsf?rderung bi- und multilateraler Geber in der Entwicklungszusammenarbeit - 2016
- L?nderanalyse der Bildungsf?rderung bi- und multilateraler Geber in der Entwicklungszusammenarbeit - 2015
- L?nderanalyse der Bildungsf?rderung bi- und multilateraler Geber in der Entwicklungszusammenarbeit - 2014
Enhancing the Quality of Teaching
- Learner-centered Education in Sub-Saharan Africa
?nderung der Lehr- und Lernkultur durch St?rkenorientierung
FB 2: Materialien und Berichte

KulturLeBi: Kultur in der Lehrerbildung
- Schulmanagement-Handbuch: Kultur vermitteln(18.2 MB, 80 Seiten)
Forschungsbereich 3: Religion und Bildung
FB 3: Laufende Projekte

FB 3: Abgeschlossene Projekte

Climate Change and Religiosity
Bildung und Reformation
Religi?se und berufsbezogene ?berzeugungen von Lehrkr?ften (RebeL)
FB 3: Materialien und Berichte

Forschungsbereich 4: P?dagogische Anthropologie
FB 4: Laufende Projekte

Evolution?re Grundlagen des Lernens
FB 4: Abgeschlossene Projekte

FB 4: Materialien und Berichte

Abgeschlossene Habilitationen

- Dr. Beatrix Palt (2021). Professionalisierung von Projektleitungen – eine Diskursanalyse. (Vorsitzende des Mentorats), Universit?t Bamberg
- Dr. Anke Lang (2016). K?rperdiskurse anthropologisch gespiegelt. Eine Epistemologie erziehungswissenschaftlicher Theoriebildung. Universit?t Erlangen-Nürnberg (Vorsitzende des Mentorats)
- Dr. Julia Franz (2015). Lehren in Organisationen Allgemeiner Erwachsenenbildung. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu organisationalen Lehrorientierungen. Universit?t Erlangen-Nürnberg; (Vorsitzende des Mentorats)
- Dr. Katja Andersen (2013): Spiel und Erkenntnis in der Grundschule. Zur Bedeutung des Spiels für das Lernen und Erschlie?en von Wirklichkeit, Gutachterin
- Dr. Stefanie Zecha (2012): Umweltbewusstsein von Jugendlichen in Spanien und Deutschland (Mitglied des Mentorats)
- Dr. Thomas Moebius (2010): Grundlegungen einer symmedial-textnahen Didaktik ?lterer deutscher Literatur (Mitglied des Mentorats)
Abgeschlossene Habilitationen

- Dr. Barbara Keddi (2010): Wie wir dieselben bleiben – Doing continuity als biopsychosoziale Praxis“, Freie Universit?t Berlin (Au?engutachterin)
- Dr. Ulrike Stadler-Altmann (2009): Das Schülerselbstkonzept. Eine empirische Studie zur Deskription des Selbstkonzepts im Kontext schulischer Bedingungsfaktoren, Universit?t Erlangen-Nürnberg, (Vorsitzende des Mentorats)
- Dr. Barbara Asbrand (2007): Orientierungen in der Weltgesellschaft. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zur Konstruktion von Wissen und Handlungsorientierung von Jugendlichen in schulischen Lernarrangements und in der au?erschulischen Jugendarbeit. (Vorsitzende des Mentorats)
- Dr. Gregor Lang-Wojtasik (2007): Schultheorie angesichts der Globalisierung. Die Beschreibung von Schule in der Weltgesellschaft. (Vorsitzende des Mentorats)
- Dr. Bernd Nussinger (2007): Die Entwicklung von Studierf?higkeit in der Gymnasialen Oberstufe. Theoretische Analysen und explorative Studien am Beispiel der Facharbeit Biologie. Universit?t Erlangen-Nürnberg (Mitglied des Mentorats)
- Dr. Bernd Nussinger (2007): Die Entwicklung von Studierf?higkeit in der Gymnasialen Oberstufe. Theoretische Analysen und explorative Studien am Beispiel der Facharbeit Biologie. Universit?t Erlangen-Nürnberg (Mitglied des Mentorats)
Abgeschlossene Dissertationen

- Abraham Tamukum Tangwe (2021): Violence and Educational Quality: Effects of Violence on the Learning Outcomes of Students in Cameroon. Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Maximilian Pfost)
- Jürgen Kepura (2021): Handlungsleitende Orientierungen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in der Pr?ventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie. Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Uwe Kranenpohl)
- Dorothea Taube (2021): Eine empirische Studie zu den handlungsleitenden Orientierungen von Lehrkr?ften im Umgang mit der sozialen Komplexit?t weltgesellschaftlicher Themen. Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Henrik Simojoki)
- Simone Beck (2021): Evangelische Profilbildung an Schulen in evangelischer Tr?gerschaft. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Orientierungen von Schulleiterinnen und Schulleitern an Schulen in evangelischer Tr?gerschaft. Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Henrik Simojoki)
- Jana Costa (2021): Kultur in der Lehrerinnen- und Lehrerbildungsforschung. Perspektiven auf der Erforschung des kulturellen (Erfahrungs-)Horizonts zukünftiger Lehrkr?fte. Projekt Kultur in der Lehrkr?ftebildung. Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Erstbetreuung Barbara Drechsel)
- Veronika Leicht (2021): Auf der Suche nach dem Weg in die Selbstfürsorge Junge Erwachsene im Jobcenter. Dissertation, Kolleg Bildung als Landschaft, Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg, Erstgutachten B?rbel Kopp; weitere Betreuung Gerd Riemann, Technische Hochschule Nürnberg
- Gloriose Umuziranenge (2021): People Perceptions of Community Participation in Conversation of Natural Resources in Rwanda - the Case of Nyungwe National Park. Dissertation im Department 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Erstbetreuung Marc Redepenning)
- Claudia Kühn (2020): ?Zur Bedeutung ?sthetischer Praxis in Biografien. Eine rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Orientierungen der Performanz“. Kolleg Bildung als Landschaft. Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Ralf Kuckhermann, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm)
- Michael Richter (2020): ?Orientierungen von bildungserfolgreichen Jugendlichen in Risikolebenslagen“ Kolleg Bildung als Landschaft. Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Ralf Kuckhermann, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm)
- Corinne Ruesch Schweitzer (2020): ?Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis. Eine empirische Untersuchung zu idealtypischen subjektiven Theorien über nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen in besch?ftigungspraktischen Situationen“ (Zweitgutachten Julia Franz)
- Julia Mach-Würth (2020): ?Gesund bleiben im Lehrerberuf. Eine empirische Untersuchung zu subjektiven Gesundheitstheorien von Lehrkr?ften“. Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Julia Franz)
- Alexander Wiernik (2020): ?Seminarleitende als Lehrende für das Unterrichten. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum impliziten Verst?ndnis von gutem Unterricht von Seminarleitenden in der zweiten Phase der Lehramtsausbildung.“ Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Ute Franz)
- Lena Eich (2019): ?Weltgesellschaftliche Bildung durch entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen an Schulen. Eine rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Orientierungen von NRO-Mitarbeitenden.“ Kolleg Bildung als Landschaft, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Ralf Kuckhermann, Technische Hochschule Nürnberg)
- Mark Wenz (2019): ?Die Funktion nichtstaatlicher Primarschulen in Postkonflikt-Gesellschaften – Eine Fallstudie zum Bildungswesen in Ruanda“. Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Henrik Simojoki)
- Karl-Hermann Rechberg (2018) Auseinandersetzung mit T?terschaft in der Gedenkst?ttenp?dagogik. Eine empirische Untersuchung zu kollektiven Orientierungen von Schülerinnen und Schüler am ehemaligen Reichsparteitagsgel?nde Nürnberg, Kolleg Bildung als Landschaft, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Ralf Kuckhermann, Technische Hochschule Nürnberg).
- Caroline Rau (2018): Kulturtradierung in geisteswissenschaftlichen F?chern. Eine rekonstruktive Studie zu epistemologischen ?berzeugungen von Lehrkr?ften. Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Julia Franz, Ewald Terhart, Universit?t Münster).
- Julia Reimer (2018): Bildung, Biographie und Geschlecht – Bildungsbiographien von Sinti- und Roma-Frauen in Deutschland, Kolleg Bildung als Landschaft, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Gerhard Riemann, Technische Hochschule Nürnberg).
- Magdalena Endres (2018): Religionsp?dagoginnen und Religionsp?dagogen in Schule und Gemeinde. Eine rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Orientierungen. Kolleg Bildung als Landschaft, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Beate Hofmann, Hochschule für Diakoniewissenschaft Wuppertal/Bethel
- Stefanie Bauer (2018): Biographische Lern- und Bildungserfahrungen alleinerziehender Mütter – eine qualitative Analyse, Dissertation, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Erstbetreuung Julia Franz)
- Nina Erdmann, (2017): Lehrjahre. Biographische Auseinandersetzungen mit Minderheitenzugeh?rigkeiten und schwierigen Lebenssituationen im Kontext dualer Ausbildung. Kolleg Bildung als Landschaft, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Gerhard Riemann, Technische Hochschule Nürnberg)
- Johannes Kloha (2017): Problemstellungen und Handlungsstrukturen in der fallorientierten Praxis von Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern – eine professionsanalytische Studie unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einer Migrationsgeschichte. Kolleg Bildung als Landschaft, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Gerhard Riemann, Technische Hochschule Nürnberg)
- Marina Wagener (2016): Lernerfahrung im Kontext von Kinderpatenschaft. Eine rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Orientierungen jugendlicher Patinnen und Paten. Kolleg Bildung als Landschaft, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Ralf Kuckhermann, Technische Hochschule Nürnberg)
- Susanne Krogull (2016): Weltgesellschaft verstehen. Eine rekonstruktive Studie zu weltgesellschaftlichen Orientierungen im Kontext von Begegnungsreisen. Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Henrik Simojoki)
- Christian Bernhard (2016): Erwachsenenbildung und Region. Eine empirische Analyse in Grenzr?umen. Dissertation, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, 2016 (Erstbetreuung Walter Bender)
- Stefanie Welser (2015): Aporien au?erschulischer M?dchenarbeit – eine rekonstruktive Studie zur Relationalit?t impliziten Wissens in p?dagogischer Praxis. Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Walter Bender)
- Sarah Lange (2014): Achieving Teaching Quality in Sub-Saharan Africa – empirical findings from a cascade training. Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Barbara Drechsel)
- Quinet Obed Niyikiza (2014): Pédagogie active et Participative à l’université: une contribution à l’enseignement supérieur au Rwanda. Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Sibylle Rahm)
- Mechthild Beeke (2014): Diplomp?dagogen in Studium und Beruf. Bamberger Absolventen – früher und heute. Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Frithjof Grell)
- Rebekka Schmidt (2014): Kunstrezeption und kognitive Aktivierung. Eine videobasierte Studie zu einem Aspekt von Unterrichtsqualit?t im Kunstunterricht der Grundschule, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg; ?bernahme der Betreuung für die verstorbene Gabriele Faust.
- Alphonse C.L. Omolo (2014): Violence against children in Kenya: Towards an Ecological Model of Risk Factors and Consequences, Responses and Projects, Universit?t Bochum (Erstgutachterin Christel Adick)
- Cathryn Sian MacCallum (2014): Sustainable Livelihoods to Adaptive Capabilities: A global learning journey in a small state, Zanzibar, Promotion am Institute of Education, London University, UK (Betreuer Doug Bourn; gemeinsame Begutachten mit Pat Prodmore)
- Anna Gst?ttner (2013): Erziehungswissenschaftliche Hochschulkarrieren unter Genderperspektive. Eine qualitativ vergleichende Untersuchung in Deutschland und Norwegen, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Zweitgutachten Ulrike Stadler-Altmann)
- Peter Schreiner: ?Religion“ im Kontext einer Europ?isierung von Bildung - Eine Rekonstruktion europ?ischer Diskurse und Entwicklungen aus protestantischer Perspektive. Cotutelle-Promotion mit der Freien Universit?t Amsterdam, Niederlande (gemeinsam mit Siebren Midema, Amsterdam), 2012, Amsterdam
- Manja Plehn: Die Einschulungsempfehlung von Erzieherinnen. Rekonstruktionen subjektiver Theorien über Schulf?higkeit. Dissertation, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, 2012 (Erstgutachterin Gabriele Faust)
Abgeschlossene Dissertationen

Bamberger Katalog (Universit?tsbibliothek)FIS (Forschungsinformationssystem) FlexNow2 Intranet Office 365 Online-Dienste
(Studierendenkanzlei) UnivIS Uni-Webmail:
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de Virtueller Campus
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de