Weitere Millionenf?rderung für die Bamberger Lehrerbildung

Projekt WegE geht in die zweite Runde

Lehrkr?fte stehen in Schule und Unterricht vor der gro?en Herausforderung, unterschiedlichsten Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden. Um Lehramtsstudierende angesichts vielf?ltiger Aufgaben bestm?glich zu unterstützen, arbeitet die Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg seit Anfang 2016 an dem Projekt ?WegE“ (Wegweisende Lehrerbildung), das von Bund und L?ndern im Rahmen der ?Qualit?tsoffensive Lehrerbildung“ gef?rdert wird. Das Auswahlgremium hat in seiner Sitzung Anfang Oktober 2018 das Bamberger Projekt zur Anschlussf?rderung empfohlen. Mit einem Volumen von 3,35 Millionen Euro wird es in der zweiten Phase – von Juli 2019 bis Ende 2023 – mit dem gleichen Betrag gef?rdert wie in der ersten Phase.

Bereits in den vergangenen drei Jahren hat sich die Bamberger Lehrerbildung mit der Unterstützung von WegE strukturell ma?geblich weiterentwickelt. Als Ergebnis eines universit?tsweiten Diskussions?prozesses hat sich das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB) komplett neu aufgestellt und mit einem neu entwickelten Info-Portal hat die Bamberger Lehrerbildung auch digital eine neue Heimat.

Die inhaltliche Weiterentwicklung des Lehramtsstudiums und der Lehrerbildungsforschung betreibt WegE in vier Teilprojekten, welche sich der kulturbezogenen Bildung (KulturPLUS), der Vernetzung und Profilierung der bildungswissenschaftlichen Ausbildungsteile (BilVer), der St?rkung der beratungs?bezogenen Professionsanteile im Studium (BERA) und der Profilierung der Beruflichen Bildung (BeBi) widmen.

?In diesen vier Bereichen verfügt die Bamberger Lehrerbildung über besondere St?rken,“ sagen Barbara Drechsel und Annette Scheunpflug, die Sprecherinnen des Projekts WegE. ?Deshalb wollen wir sie auch in der zweiten F?rderphase weiter profilieren. Unser Ziel ist es, Lehramtsstudierende bestm?glich auf ihren sp?teren Beruf als Expertinnen und Experten fürs Lehren und Lernen vorzubereiten. Zus?tzlich werden wir daher intensiv an der Weiterentwicklung der Schulpraktika arbeiten, um die Koh?renz zwischen den Ausbildungsphasen zu st?rken. Und wir werden uns mit zwei gro?en Herausforderungen im Lehrerberuf auseinandersetzen, dem Umgang mit Heterogenit?t und der Digitalisierung.“

Der Weiterf?rderantrag von WegE sieht vor, diese drei neuen Handlungsfelder in einer Matrixstruktur mit den bisherigen vier Teilprojekten zu verzahnen, um den Austausch der jeweils themenspezifischen Expertise zu erm?glichen. ?Mit seinen Arbeitsgruppen und dem gemeinsamen Projektbüro in der Luisenstra?e ist WegE hierfür bestens gerüstet,“ meint Johannes Weber, der Koordinator des Projekts.

Mit der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung wollen Bund und L?nder Reformen in der Bildung von Lehrerinnen und Lehrern ansto?en und unterstützen, unter anderem um angehende Lehrkr?fte besser auf die Schulpraxis vorzubereiten. Von 2016 bis 2023 stehen dafür deutschlandlandweit 500 Millionen Euro zur Verfügung. Insgesamt dürfen 48 Projekte an 58 Hochschulen ihre Arbeit fortsetzen.

Hier geht’s zur 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网mitteilung der Universit?t