Ziele des ProHet-Projekts
Angesichts der zunehmenden Heterogenit?t von Schülerinnen und Schülern verfolgt das ProHet-Projekt das Ziel, angehenden Lehrkr?ften fachspezifische und f?cherübergreifende Handlungskompetenzen im Umgang mit Heterogenit?t zu vermitteln.
Um das Querschnittsthema Heterogenit?t in die Lehre aller Lehramtsstudienf?cher der Universit?t Bamberg zu integrieren, werden spezifische Schwerpunktangebote entwickelt.
?ber adaptive Praxisangebote sollen Lehramtsstudierende ?Vorbilder“ im Umgang mit Heterogenit?t erleben und einen wertsch?tzenden Umgang mit Vielfalt im Arbeitsfeld Schule erfahren.
Au?erdem sollen innovative, multiprofessionelle Kooperationskonzepte füe die erste, zweite und dritte Phase der Lehrerinnen- und Lehrerbildung entwickelt werden.
Kurzbeschreibung des ProHet-Projekts
Das ProHet-Projekt fokussiert auf die Professionalisierung Lehramtsstudierender im Hinblick auf Heterogenit?t und Diversit?t.
Auf Basis der p?dagogisch-psychologischen Lehr-Lernforschung, der empirischen Unterrichtsforschung sowie allgemein- und fachdidaktischer Konzepte werden Lehramtsstudierende gezielt auf den Umgang mit Vielfalt im Klassenzimmer vorbereitet.
Hierbei bietet das ProHet-Projekt aktuell fünf Schwerpunktangebote zu unterschiedlichen Heterogenit?tsdimensionen an:
- Schriftspracherwerb heterogenit?tssensibel gestalten
- (Hoch-)Begabung und (Hoch-)Leistung in der Grundschule
- Heterogenit?tsfacetten im modernen Fremdsprachenunterricht
- Videoanalysen und Unterrichtsbeobachtungen mit dem Fokus ?Umgang mit Heterogenit?t“
- Identit?t im Zeichen von Heterogenit?t
Für Lehramtsstudierende sowie Lehrkr?fte der zweiten und dritten Phase der Lehrerinnen- und Lehrerbildung werden die Schwerpunktangebote fortlaufend weiterentwickelt und in unterschiedliche Lehrformate, Forschungsvorhaben, multiprofessionelle Kooperationen und Fortbildungsangebote nachhaltig eingebettet.
Projektstruktur
Erl?uterung der Projektstruktur
Die fünfteilige Struktur des ProHet-Projekts zielt darauf, p?dagogisch-psychologische Lehr-Lernforschung, Fachwissenschaften und unterschiedliche Fachdidaktiken zu verknüpfen, um die Selbstwirksamkeit Lehramtsstudierender hinsichtlich heterogenit?tssensibler Diagnose- und F?rderma?nahmen im Unterricht zu erh?hen.
Hierbei werden mehrere Heterogenit?tsfacetten mit einer Fachdidaktik (Angebot 1), eine Heterogenit?tsdimension mit mehreren Fachdidaktiken (Angebot 2) sowie mehrere Heterogenit?tsdimensionen mit mehreren Fachdidaktiken (Angebote 3, 4 und 5) verzahnt.
Unterschiedliche Lehrangebote f?rdern eine wissenschaftlich fundierte wie gleicherma?en unterrichtspraktische professionelle Kompetenzentwicklung im Umgang mit heterogenen Lerngruppen.
Die bisherigen Lehrangebote richten sich an Grundschullehramtsstudierende, Lehramtsstudierende für Gymnasien und Realschulen sowie Studierende der beruflichen Bildung.
Evaluation und Nachhaltigkeit
Um heterogenit?tssensible Schul- und Unterrichtsentwicklung ab der ersten Phase der Lehrerinnen- und Lehrerbildung als stetigen Prozess mit nachhaltigen Lehr-Lernangeboten anzuregen, ist das Finden und Prüfen überzeugender schulischer Antworten auf Diversit?t unerl?sslich.
Zur Sicherung der Qualit?t werden die heterogenit?tsbezogenen Lehrveranstaltungen systematisch summativ und formativ evaluiert.
Wissenschaftliche Begleitforschung erfolgt zudem insbesondere im Bereich heterogenit?tssensibler Diagnostik im Bereich des Schriftspracherwerbs. Im Rahmen einer fortlaufenden Modifikation und Optimierung werden bestehende Lehrveranstaltung immer wieder neu an die Voraussetzungen der Universit?t Bamberg angepasst und verstetigt.
Hier erhalten Sie n?here Infos zu den einzelnen Angeboten des ProHet-Projekts:
Projektteam
Verena Keimerl
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im WegE-Projekt und am Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik und -didaktik
0951/863-3189
Ehemalige
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
Anfragen zum Projekt k?nnen Sie gerne an Verena Keimerl (verena.keimerl(at)uni-bamberg.de) richten.
"WegE Wegweisende Lehrerbildung" wird im Rahmen der gemeinsamen ?Qualit?tsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und L?ndern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gef?rdert.