WegE Lecture Mittwoch, 25. April, 18:15 Uhr:

Birgit Heppt, Sarah Gentrup,

?Von forschenden Lehrer*innen und lehrenden Forscher*innen – Forschendes Lernen im Lehramtsstudium an der Humboldt-Universit?t zu Berlin“ (Raum U5/01.22)

 

Der Erwerb von forschungsmethodischen Kompetenzen zur Evaluation und Entwicklung von Schule und Unterricht sowie die aktive Beteiligung an schul- und unterrichtsbezogener Forschung sind wichtige Bestandteile der bildungswissenschaftlichen Ausbildung im Lehramtsstudium (KMK). Eine Lehr-Lernform, die besonders geeignet sein dürfte, um diese Ziele zu erreichen, ist das so genannte Forschende Lernen. Dabei entwickeln die Studierenden eine eigene schulbezogene Fragestellung und durchlaufen den gesamten Forschungsprozess – vom Entwurf eines Forschungsplans über die Durchführung bis hin zur Ergebnispr?sentation. An der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU Berlin) ist das Forschende Lernen in Form von Lehr- und Lernforschungsprojekten verpflichtend in das Praxissemester aller Masterstudieng?nge des Lehramts integriert. In ihrem Vortrag gehen Birgit Heppt und Sarah Gentrup zun?chst auf die theoretischen Grundlagen und die Ziele des Forschenden Lernens ein und stellen seine Rolle im Lehramtscurriculum der HU Berlin vor. Im zweiten Teil des Vortrags beleuchten sie anhand eigener Lehrkonzepte und Praxiserfahrungen die Chancen und Herausforderungen des Forschenden Lernens und geben Einblick in ausgew?hlte studentische Forschungsprojekte.

Die WegE Lectures widmen sich aktuellen Fragen der Lehrerbildung aus Sicht der Bildungswissenschaft, Fachdidaktik und Fachwissenschaft.