Ort: Universit?t Bamberg, Raum: M3N/02.32
ICS

P?dagogische Hochschule St. Gallen

Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik und Grundschuldidaktik

Gastvortrag von Prof. Dr. Franziska Vogt zum Thema: Kooperation im Klassenteam

Kooperation von Lehrpersonen gilt als wichtiger Bestandteil von Unterrichts- und Schulentwicklung (Steinert, Klieme, Maag Merki, D?bert, Halbheer & Kunz, 2006), beispielsweise als professionelle Lerngemeinschaft (Stoll, Bolam, et al. 2006). Kooperation geschieht in unterschiedlichen Formen, wobei zwischen Austausch, Kokonstruktion und reflektierendem Dialog unterschieden wird (in Anlehnung an Gr?sel, Fussangel & Pr?bstel 2006; Gerecht, Steinert, Klieme, D?brich 2007; Bonsen & Rolff, 2006).

Es fehlt jedoch die Forschung zur Zusammenarbeit der Lehrpersonen, welche die gleichen Schülerinnen und Schüler einer Klasse unterrichten, jedoch in unterschiedlichen Fachgebieten und kaum in Form von Teamteaching im selben Raum arbeiten. Diese Personengruppe bildet nach unserer Definition das Klassenteam, in Unterschied beispielswiese zu Unterrichtsteams oder Stufenteams, welche Lehrpersonen umfassen, welche nicht die gleichen Kinder unterrichten, jedoch die gleichen F?cher. In der ?ffentlichkeit wird eher kritisch diskutiert, dass Kinder im Primarschulalter von einer steigenden Zahl von Lehrpersonen unterrichtet werden, unter anderem auf Grund der Zunahme an Teilpensen (BFS 2011). Wie die Kooperation in Klassenteams strukturiert, genutzt und bewertet wird, ist noch weitgehend unbekannt.

Im Rahmen des Vortrags werden die Ergebnisse von zwei explorativen Teilstudien vorgestellt und in den Forschungsstand und in theoretische Zug?nge zur Kooperation und ihre Wirkungen eingebettet. Die quantitative Fragebogenstudie untersucht, in welcher Intensit?t aus Sicht der Klassenlehrpersonen die Zusammenarbeit mit den beteiligten Lehrpersonen des Klassenteams geschieht, inwieweit Austausch und Kokonstruktion gepflegt werden und ob die Kooperation durch Vertrauen gekennzeichnet ist. In der qualitativen Teilstudie wurden vier Klassenteams an drei verschiedenen Schulen untersucht. Die Daten umfassen Einzelinterviews mit den verschiedenen Lehrpersonen sowie der Schulleitung zur Gestaltung der Kooperation und ihrer Einsch?tzung der Qualit?t. Ferner wurden Audioaufnahmen von Besprechungen und Sitzungen zwischen Lehrpersonen des Klassenteams gemacht. Die Ergebnisse der explorativen Teilstudien bieten die Grundlage für eine Diskussion zur Struktur, zu den Inhalten und zu den wahrgenommenen Wirkungen der Kooperation in Klassenteams aus der Sicht der Klassenlehrpersonen.

 

Veranstalter:

Prof. Dr. Marianne Schüpbach, Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik und Grundschuldidaktik