Dr. Nora Heyne

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Arbeitsschwerpunkt:

Wissenschaftliche Koordination des Projekts Bildungswissenschaft im Verbund (BilVer) in der Projektgruppe WegE (Qualit?tsoffensive Lehrerbildung)

Wissenschaftliche T?tigkeiten

2018-2022Wissenschaftliche Koordinatorin des Projekts BilVer in der Projektgruppe WegE (Qualit?tsoffensive Lehrerbildung) am Zentrum für Lehrerbildung der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
2016-2018                      Wissenschaftliche Mitarbeit (Postdoc) im Nationalen Bildungspanel am Leibniz Institut für Bildungsverl?ufe in Bamberg, im Team “Kompetenzen” unter der Leitung von Prof. Dr. Cordula Artelt und Prof. Dr. Claus H. Carstensen
2016Wissenschaftliche Mitarbeit (Postdoc) am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund, Arbeitsgruppe von Prof. Holtappels im BMBF-gef?rderten Projekt StEG-III
2014-2016  Wissenschaftliche Mitarbeit (Postdoc) im Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie und P?dagogische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 der Universit?t Koblenz-Landau, Campus Landa  
2013-2015 Wissenschaftliche Mitarbeit (Postdoc) im Zentrum für Lehrerbildung (Campus Landau) der Universit?t Koblenz-Landau
2009-2012Wissenschaftliche Mitarbeit im BMBF-gef?rderten Projekt ?Diagnostische und didaktische Kompetenzen von Lehrkr?ften zur F?rderung der integrativen Verarbeitung von Texten und Bildern“ (DIKOL) im Arbeitsbereich Allgemeine und P?dagogische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 der Universit?t Koblenz-Landau, Campus Landau
2009-2012 Wissenschaftliche Mitarbeit in weiteren Kooperationsprojekten an der Universit?t Koblenz-Landau, z.B. in der Research Group Learning and Neurosciences (Projekt ReGLaN Health) am Institut für Mathematik und am Institut für Germanistik, Campus Landau
2005-2009Wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt ?VERA – Gute Unterrichtspraxis“ im Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie der Universit?t Koblenz-Landau, Campus Landau
2000-2005Studentische Hilfskraft und Tutorin am Institut für P?dagogische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 der TU Dresden

 

Seit 2018-11Habilitandin an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Fachmentorat: Prof. Dr. C. Artelt (Vorsitz), Prof. Dr. N. McElvany, Prof. Dr. C. H. Carstensen)
2008-2016                   DFG-Graduiertenkolleg UpGrade der Universit?t Koblenz-Landau (Mitwirkung als Doktorandin, sp?ter als assoziierte Postdoc; einschlie?lich eines Forschungsaufenthaltes am Psychology Department der California State University of Chico unter Leitung von Dr. Neil Schwartz)
2006-2012Promotion zum Thema “Merkmale des Leseunterrichts im vierten Schuljahr im Fokus videobasierter Analysen” bei Prof. Dr. A. Helmke & Dr. F.-W. Schrader (Disputation am 18.06.2012)
2006-2008Graduiertenschule UpGrade der Universit?t Koblenz-Landau (assoziierte Doktorandin)
1997-2005188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网studium an der Technischen Universit?t Dresden (Diplom)

  • Erfassung, Beschreibung, Vorhersage und F?rderung von Lesekompetenz und damit verknüpften F?higkeiten, z.B. zum Highlighting, zum strategischen Lesen (deklaratives Strategiewissen), zur integrativen Verarbeitung von Texten mit Abbildungen und zur Perspektivenübernahme beim Lesen
  • Erfassung und F?rderung von diagnostischen und didaktischen Kompetenzen von Lehrkr?ften, u.a. im Feedback und in der Vermittlung von Lesekompetenz
  • Untersuchung von fachübergreifenden und fachspezifischen Merkmalen des Unterrichts und ihrer Bedeutung für Schülermerkmale, u.a. auf der Grundlage videobasierter Unterrichtsanalysen
  • Untersuchung von Merkmalen von Lernmaterialien und ihrer Bedeutung für Lernprozesse

Lehrveranstaltungen im universit?ren Curriculum

Heyne, N. (WiSe 21/22). Koordination und Beitrag zum interdisziplin?ren Seminar Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplin?rer Perspektive in Zusammenarbeit mit G?rtig-Daugs, A. und Scheunpflug, A.; Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

Heyne, N. (SoSe 2021). Professionell Unterrichten am Beispiel der Lesekompetenzf?rderung; Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

Heyne, N. (SoSe 2021). Koordination und Beitrag zum interdisziplin?ren Seminar Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplin?rer Perspektive in Zusammenarbeit mit G?rtig-Daugs, A. und Wenz, M.; Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

Heyne, N. (WiSe 20/21). Professionell unterrichten am Beispiel der Lesekompetenzf?rderung; Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

Heyne, N. (WiSe 20/21). Koordination und Beitrag zum interdisziplin?ren Seminar Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplin?rer Perspektive in Zusammenarbeit mit G?rtig-Daugs, A. und Wenz, M.; Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

Heyne, N. (WiSe 20/21). Koordination des interdisziplin?ren Seminars Umgang mit Heterogenit?t aus interdisziplin?rer Perspektive in Zusammenarbeit mit Dotzler, S., Seemann, A.-M., Wenz, M. & Fischer, E.; Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

Heyne, N. & Drechsel, B. (SoSe 2020). Professionell unterrichten: Ein Theorie-Praxis-Seminar am Beispiel der Lesekompetenzf?rderung; Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

Heyne, N. (SoSe 2020). Koordination des interdisziplin?ren Seminars Umgang mit Heterogenit?t aus interdisziplin?rer Perspektive in Zusammenarbeit mit Schel, J., Seemann, A.-M., Wenz, M. & Karpowitz, L.; Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

Heyne, N. & Drechsel, B. (WiSe 2019/20). Professionell unterrichten: Ein Theorie-Praxis-Seminar am Beispiel der Lesekompetenzf?rderung; Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

Heyne, N. (WiSe 2019/20). Koordination des interdisziplin?ren Seminars Umgang mit Heterogenit?t aus interdisziplin?rer Perspektive in Zusammenarbeit mit Gr?tzbach, D., Groh, N., Nugel, M. & Vollmer, B.; Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

Heyne, N. (WiSe 2015/ 16). Grundlagen und Ans?tze der Unterrichtsforschung. Seminar für Studierende im Masterstudium im Fach 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 (Modul M.L.2 Bildungspsychologie); Universit?t Koblenz-Landau.

Heyne, N. (WiSe 2015/ 16). Ausgew?hlte Themen der Entwicklungspsychologie. Seminar für Studierende im Bachelor im Fach 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 (Modul B.J.3); Universit?t Koblenz-Landau.

Heyne, N. (SoSe 2015). Design von Lernumgebungen. Seminar für Studierende im Bachelor im Fach 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 (Modul B.R.2); Universit?t Koblenz-Landau.

Heyne, N. (SoSe 2015). Lehren und Lernen aus entwicklungspsychologischer Sicht. Seminar für Studierende für das Lehramt im Fach Bildungswissenschaften (Modul 1.3); Universit?t Koblenz-Landau. Heyne, N. (WiSe 2014/ 15). Grundlagen und Ans?tze der Unterrichtsforschung. Seminar für Studierende im Masterstudium im Fach 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 (Modul M.L.2 Bildungspsychologie); Universit?t Koblenz-Landau.

Heyne, N. (WiSe 2014/ 15). Ausgew?hlte Themen der Entwicklungspsychologie. Seminar für Studierende im Bachelor im Fach 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 (Modul B.J.3); Universit?t Koblenz-Landau.

Schrader, F.-W. & Heyne, N. (SoSe 2014). Unterrichtsrelevante Bildungsforschung. Blockseminar für Studierende im Masterstudium im Fach 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 (Modul M.J.2 Bildungspsychologie) in Vertretung von Dr. F.-W. Schrader; Universit?t Koblenz-Landau.

Schrader, F.-W. & Heyne, N. (SoSe 2014). Ausgew?hlte Themen der Entwicklungspsychologie. Seminar für Studierende im Bachelor im Fach 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 (Modul B.J.3) ab 17.06.2014 in Vertretung von Dr. F.-W. Schrader; Universit?t Koblenz-Landau.

Schrader, F.-W. & Heyne, N. (SoSe 2014). Kognitive und affektive Entwicklung. Seminar für Studierende für das Lehramt im Fach Bildungswissenschaften (Modul 1.3) ab 17.06.2014 in Vertretung von Dr. F.-W. Schrader; Universit?t Koblenz-Landau.

Schrader, F.-W. & Heyne, N. (SoSe 2014). Entwicklung im Schulalter. Seminar für Studierende für das Lehramt im Fach Bildungswissenschaften (Modul 1.3) ab 18.06.2014 in Vertretung von Dr. F.-W. Schrader; Universit?t Koblenz-Landau.

Heyne, N. & Hohn, K. (SoSe 2012). Gestaltung von Lernumgebungen I und II. Zwei einsemestrige Lehrveranstaltungen für Bachelorstudierende im Fach Allgemeine und P?dagogische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 (Leitung durch Prof. Dr. W. Schnotz); Universit?t Koblenz-Landau.

Heyne, N. (SoSe 2007). Die Entwicklung von F?higkeiten zum Sprachgebrauch und zum Leseverstehen vor dem Hintergrund der Anlage-Umwelt-Debatte. Vorlesung in Vertretung von Prof. Dr. A. Helmke im Fach Entwicklungspsychologie; Universit?t Koblenz-Landau.

Heyne, N. (SoSe 2008). Die Entwicklung sprachbezogener F?higkeiten vor dem Hintergrund der Anlage-Umwelt-Debatte. Vorlesung in Vertretung von Prof. Dr. A. Helmke im Fach Entwicklungspsychologie; Universit?t Koblenz-Landau.

Heyne, N. (SoSe 2008). Erwerb von Lesekompetenz im Fokus p?dagogisch-psychologischer Forschung. Blockseminar für Studierende für das Lehramt bzw. 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网; Universit?t Koblenz-Landau.

Schott, F. & Heyne, N. (SoSe 2004). “Wie wirke ich auf andere?”. Blockseminar für Studierende auf Lehramt zur videobasierten Rückmeldung zum individuellen Vortrag anhand eines Leitfadens zur Verhaltensbeobachtung (Leitung durch Prof. Dr. F. Schott; Co-Moderation durch N. Heyne); Technische Universit?t Dresden.

Eingeladene Vortr?ge und Workshops

Heyne, N. & Scheunpflug, A. (2021, Mai). Unterrichtsreflexion interdisziplin?r – Professionswissen im Lehramtsstudium. Vortrag an der Universit?t Augsburg (Online).

Heyne, N. (2020, September). Grundlagen und Vorgehensweisen zur Lesef?rderung im informellen Kontext – Coaching für die Bamberger Lesefreunde. Workshop für den Migrationssozialdienst der Arbeiterwohlfahrt, AWO Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.V., Bamberg (Pr?senz).

Heyne, N. (2019, Mai). Die Entwicklung von Lesekompetenz im Kontext individueller, famili?rer und schulischer Bedingungen. Vortrag auf dem Institutskolloquium der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

Heyne, N. (2016, Mai). Einführung zur Nutzung von Videograph als Werkzeug videobasierter Unterrichtsbeobachtung. Geplanter ganzt?giger Workshop an der P?dagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Heyne, N. (2014, Mai). Videograph als Werkzeug videobasierter Unterrichtsbeobachtung. Ganzt?giger Workshop an der P?dagogischen Hochschule Ludwigsburg, Forschungswerkstatt Bildungswissenschaften, Ludwigsburg.

Heyne, N. (2010, Mai). Videobasierte Analyse von Unterricht. Ganzt?giger Workshop an der Philosophischen Fakult?t. Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg, Nürnberg.

Heyne, N. (2009, M?rz). Videografie als Werkzeug wissenschaftlicher Beobachtung - Workshop zu Grenzen, Chancen & Vorgehensschritten von Videostudien. Ganzt?giger Workshop an der Philosophischen Fakult?t. Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg, Nürnberg.

Heyne, N. (2009, Dezember). Einführung zur videobasierten Beobachtung - Methode der empirischen Unterrichtsforschung. Ganzt?giger Workshop am DFG-Graduiertenkolleg ?Unterrichtsprozesse“, Universit?t Koblenz-Landau, Landau.

Monographien

Heyne, N. (2014). Merkmale des Leseunterrichts im vierten Schuljahr im Fokus videobasierter Analysen. Münster: Waxmann. (http://www.waxmann.com/buch3079)

Beitr?ge in Sammelb?nden

Hirmer, T., Heyne, N., Henrich, A. (2021). Die kompetenzorientierte Studienplanung: Entwicklung eines Tools zur Unterstützung von (Lehramts-) Studierenden, In: A. Kienle, A. Harrer, J. M. Haake & A. Lingnau (Hrsg.), DELFI 2021. Die 19. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., S. 121-126. Bonn: K?llen.

Heyne, N., Hacking, J., & Schrick, I. (2019). Motivational Features of Extracurricular Learning Sessions in All-day Schools With and Without Peer Tutoring From Different Perspectives. In M. Schüpbach, & N. Lilla (Ed.). Conference Volume of the WERA-IRN Conference on Extended Education (pp. 155-170)Berlin: Springer.

Christophel, E., Baadte, C., Heyne, N. & Schnotz, W. (2016). Diagnostische und didaktische Kompetenz von Lehrkr?ften zur F?rderung der Text-/Bild-Integrationsf?higkeit bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I (DIKOL). In C. Gr?sel & K. Trempler (Hrsg.), Entwicklung von Professionalit?t p?dagogischen Personals. Interdisziplin?re Betrachtungen, Befunde und Perspektiven (S. 263-281). Springer Online.

Heyne, N. (2015). Video-based analyses of reading instruction in the fourth grade based on the observation system LUPE. In A. Kauertz, H. Ludwig, A. Müller, J. Pretsch, W. Schnotz (Hrsg.), Multiple Perspectives on Teaching and Learning (S. 167-183). Houndmills: Verlag Palgrave Macmillan.

Helmke, A., Helmke, T., Heyne, N., Hosenfeld, A., Schrader, F.-W. & Wagner, W. (2010). Effiziente Klassenführung als Schlüsselmerkmal der Unterrichtsqualit?t – ein Untersuchungs?beispiel aus der Grundschule. In C. Spiel, R. Reimann, B. Schober & P. Wagner (Hrsg.), Bildungspsychologie (S. 101-105). G?ttingen: Hogrefe.

Heyne, N., Helmke, A., Kleinbub, I. D., Merten, S. & Schrader, F.-W. (2008). Videobasierte Analyse des Unterrichts in Grundschulen: Entwicklung eines Beobachtungsverfahrens. In B. Hofmann & R. Valtin (Hrsg.), Tagungsband der 15th European Conference on Reading 2007 Berlin (S. 76-87). Berlin: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben.

Kleinbub, I. D., Helmke, A., Heyne, N., Merten, S. & Schrader, F.-W. (2008). Videobasiertes Rating von Lehr und Lernprozessen im Leseunterricht der 4. Klasse: Entwicklung eines Analyseinstruments. In B. Hofmann & R. Valtin (Hrsg.), Tagungsband der 15th European Conference on Reading 2007 Berlin (S. 88-107). Berlin: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben.

Heyne, N., Hosenfeld, A. & Helmke, A. (2008). Unterrichtsvideografie als Werkzeug der Evaluation. In W. Wiater & R. P?tke (Hrsg.), Gymnasien auf dem Weg zur Exzellenz. Wie l?sst sich Qualit?t am Gymnasium entwickeln? (S. 136-144). Stuttgart: Klett-Verlag.

Hosenfeld, A., Helmke, A., Heyne, N. & Lipowsky, F. (2007). Praxisworkshop: Videostudien in der empirischen Unterrichtsforschung. In K. M?ller, P. Hanke, C. Beinbrech, A. K. Hein, T. Kleickmann & R. Schages (Hrsg.), Qualit?t von Grundschulunterricht entwickeln, erfassen und bewerten (Jahrbuch Grundschulforschung Bd. 11, S. 305-311). Bonn: Verlag für Sozialwissenschaften.

Helmke, A., Helmke, T., Heyne, N., Hosenfeld, A., Kleinbub, I., Schrader, F.-W. & Wagner, W. (2007). Erfassung, Bewertung und Verbesserung des Grundschulunterrichts: Forschungsstand, Probleme und Perspektiven. In K. M?ller, P. Hanke, C. Beinbrech, A.K. Hein, T. Kleickmann & R. Schages (Hrsg.), Qualit?t von Grundschulunterricht entwickeln, erfassen und bewerten (Jahrbuch Grundschulforschung Bd. 11, S. 305-311). Bonn: Verlag für Sozialwissenschaften.

Brenk, C., Heyne, N., Hosenfeld, A., Ludwig, H., Necknig, A., Ronsdorf, H., Schirner, S. & Vogt, P. (2007). UPGradE - interdisziplin?re Forschung zur Verbesserung von Unterrichtsprozessen und Lehrerbildung. In F. Vidal (Hrsg.), Tr?ume von besserer Bildung. Bloch-Jahrbuch 2007 (S. 158-183.). M?ssingen-Talheim: Talheimer Verlag.

Helmke, A., Helmke, T., Heyne, N., Nordheider, I. & Schrader, F.-W. (2006). Analyse und Bewertung von Fremdsprachenunterricht mit Hilfe von standardisierten Erhebungsinstrumenten. In U. O. H. Jung (Hrsg.), Praktische Handreichung für Fremdsprachenlehrer (S. 537-541). Frankfurt am Main: Lang.

Schrader, F.-W., Helmke, A. & Heyne, N. (2006). Motivation, Personality and Adaptive Behaviour. LOGIC Report Nr. 14 (Longitudinal Study of the Genesis of Individual Competencies). In W. Schneider & J. Stefanek (Hrsg.), The Munich Longitudinal Study on the Genesis of Individual Competencies (LOGIC). Report No. 14: Assessment Procedures and Results of Wave Eleven (S. 65-80). Munich: Max-Planck-Institut for Human Cognitive and Brain Sciences. Department of Psychology.

Schott, F., Al-Diban, S., Hillebrandt, D., Schubert, T., Heyne, N., Herrmann, U. (2004). Complex Learning in Multimedia Environments - Which Kind of Learning and How to do Research on it?. In H.M. Niegemann, D. Leutner, R. Brünken (eds.), Instructional Design For Multimedial Learning (S. 99-111). Münster: Waxmann.

Beitr?ge in Zeitschriften

Heyne, N., Pfost, M. & Heiler, H. (2021). Affektive Perspektivenübernahme beim Verstehen literarischer Texte im Grundschulalter und ihre Bedeutung für Leseeinstellungen und Textverstehen, DISKURS Kindheit und Jugend, 16(4), S. 496-509.

Heyne, N., Artelt, C., Gnambs, T., Gehrer, K., & Schoor, C. (2020). Instructed highlighting of text passages – Indicator of reading or strategic performance?, Lingua, 236, doi.org/10.1016/j.lingua.2020.102803*

Praetorius, A.-K., Drexler, K., R?sch, L., Christophel, E., Heyne, N., Scheunpflug, A., Zeinz, H. & Dresel, M. (in press). Judging students’ self-concepts within 30 seconds? An application of the zero-acquaintance approach to research on teachers’ judgment accuracy. Learning and Individual Differences, DOI: 10.1016/j.lindif.2014.11.01

Heyne, N. (2009). Erwerb von Lesekompetenz im Kontext unterschiedlicher  Lehrmethoden im Leseunterricht. Grundschulp?dagogik. Zeitschrift für Grundschulforschung. 2 (2), S. 82-94.

Helmke, A., Hosenfeld, I., Helmke, T., Heyne, N., Hosenfeld, A., Schrader, F.-W. & Wagner, W. (2008). Zeitnutzung im Grundschulunterricht: Ergebnisse der Unterrichtsstudie "VERA - Gute Unterrichtspraxis. Zeitschrift für Grundschulforschung. 1 (1), S. 23-36.

Sonstige Publikationen

Heyne, N. & Lüth, P. (2018, Versuchsmaterial zur Untersuchung der Perspektivenübernahme beim Lesen; Druck anforderbar). Der verlorene Bettdeckenh?hlenleuchtzauberstab - Eine phantastische Geschichte.

Heyne, N., Nugel, M., & Scheunpflug, A. (im Druck). Umgang mit Heterogenit?t im Klassenzimmer - Erfahrungen aus der Einführung eines interdisziplin?ren Seminars im Rahmen des Projektes BilVer. uni.vers/ Universit?tsmagazin der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

Baadte, C., Christophel, E., Heyne, N., & Schnotz, W. (2013). Diagnostische und didaktische Kompetenz von Lehrkr?ften zur F?rderung der Text-Bild-Integrationsf?higkeit bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I. BMBF Abschlussbericht im Rahmen des Schwerpunktprogramms 'Entwicklung von Professionalit?t des p?dagogischen Personals in Bildungseinrichtungen'.

Helmke, A., Helmke, T., Heyne, N., Hosenfeld, A., Schrader, F.-W. & Wagner, W. (2007). Allgemeine Beobachtungsinstrumente der Unterrichtsstudie "VERA - Gute Unterrichtspraxis". Landau: Universit?t Koblenz-Landau, Campus Landau.

Helmke, A., Helmke, T., Heyne, N., Hosenfeld, A., Schrader, F.-W. & Wagner, W. (2007). Befragungsinstrumente der Unterrichtsstudie "VERA - Gute Unterrichtspraxis". Landau: Universit?t Koblenz-Landau, Campus Landau.

Kleinbub, I., Helmke, A., Helmke, T., Heyne, N., Hosenfeld, A., Merten, S., Schrader, F.-W. & Wagner, W. (2007). Deutschunterricht aus didaktischer Sicht: Ratinginstrument der Unterrichtsstudie “VERA – Gute Unterrichtspraxis”. Landau: Universit?t Koblenz-Landau, Campus Landau.

Staub, S., Helmke, A., Helmke, T., Heyne, N., Hosenfeld, A., Rasch, R., Schrader, F.-W. & Wagner, W. (2007). Mathematikunterricht aus didaktischer Sicht: Ratinginstrument der Unterrichtsstudie “VERA – Gute Unterrichtspraxis”. Landau: Universit?t Koblenz-Landau, Campus Landau.

Heyne, N. (seit Oktober 2020). Lesef?rderung im informellen Kontext: Evaluation des F?rderprogramms der Bamberger Lesefreunde (Kooperation mit der Initiative der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Bamberg, Stadt und Land e.V.).

Heyne, N. (seit August 2020). Perspektivenübernahme beim Lesen literarischer Texte. (Interne Projektf?rderung der Universit?t Bamberg)

Heyne, N. (2018). ReAdventure ?: F?rderung und Erfassung von F?higkeiten bei dem Verstehen literarischer Texte im Rahmen von Lesungen und Literarischen Spazierg?ngen (F?rderung des Kulturmanagements der Stadt Chemnitz, Veranstaltungen in Chemnitz und Landau i. d. Pfalz).

Heyne, N. (2015-2018). Schüler arbeiten mit Schülern (SamS) – Videobasierte Analysen von Ganztagsangeboten mit vs. ohne Peer-Tutoring (Kooperation mit einer Ganztagsschule in Landau sowie Studierenden im Masterstudium 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网).