Konzept

Tusculum slavicum. Denken – Fühlen – Poetik – Kunst

Hg. Elisabeth von Erdmann

Die wissenschaftliche Reihe Tusculum slavicum. Denken – Fühlen – Poetik – Kunst wird begründet, um inspirierende Perspektiven auf die Literatur und Kunstgeschichte des slavischen Kulturraums zu er?ffnen. Im Zentrum des Interesses stehen die poetologischen und kunstphilosophischen Grundlagen (Poiesis) einzelner Schriftsteller und Künstler.

Das Verh?ltnis zwischen Realit?t und Imagination gestaltet sich in der slavischen Welt au?ergew?hnlich. Im Spannungsfeld des Strebens nach dem konkreten Ideal gewinnt die Poiesis in der Literatur eine besondere Dynamik.

Tusculum slavicum. Denken – Fühlen – Poetik – Kunst legt Schwerpunkte auf die der Literatur und Kunst zugrundeliegenden Sch?pfungstheorien, auf Wechselbeziehungen zwischen Wort und Bild, Tauschbeziehungen zwischen Literatur, Kunst, Philosophie, Wissenschaften und der kulturellen Sinnstiftung sowie besonders auch auf die Wirkungen der Poiesis in der Gestaltung von Kultur und Welt.