Markus Hammerschmitt, M.A.

Forschungsschwerpunkte

  • Methodologie der Literaturwissenschaft (Formalismus/Strukturalismus, Kultursemiotik, marxistische Literaturkritik, Psychoanalyse, Dekonstruktion)
  • Literatur der russischen Romantik
  • Literatur der Moderne 
  • Avantgardekunst 
  • sozialistischer Realismus 
  • Gegenwartsliteratur

Publikationen

  • The patterns of ideological discourse in Erofeevs novel Moskva-Petu?ki or Venedikt's failed search for identity (in Vorbereitung)
  • Alcoholism, madness and narcotics in Russian literature (in Vorbereitung)

Promotionsthema

  • "Realit?ts- und Identit?tskonstrukte in der europ?ischen Literatur des 20. Jahrhunderts"

Forschungsschwerpunkte:

  • Methodologie der Literaturwissenschaft (Formalismus/Strukturalismus, Kultursemiotik, marxistische Literaturkritik, Psychoanalyse, Dekonstruktion)
  • Literatur der russischen Romantik
  • Literatur der Moderne 
  • Avantgardekunst 
  • sozialistischer Realismus 
  • Gegenwartsliteratur

Publikationen: 

  • The patterns of ideological discourse in Erofeevs novel Moskva-Petu?ki or Venedikt's failed search for identity (in Vorbereitung)
  • Alcoholism, madness and narcotics in Russian literature (in Vorbereitung)

Promotionsthema: 

  • Realit?ts- und Identit?tskonstrukte in der europ?ischen Literatur des 20. Jahrhunderts

 

Biografie:

2009 - 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Otto-Friedrich Universit?t, Bamberg, Deutschland

  • Lehrveranstaltungen zu verschiednen Themen der russischen Literatur
  • Internetauftritt des Lehrstuhls, administrative Aufgaben

2004 – 2008 Deutsch & Englischlektor Hallstadt, Deutschland

  • Deutschunterricht für Anf?nger, Deutschunterricht für Fortgeschrittene
  • Business English (Training der Verhandlungsicherheit in der Fremdsprache für junger Berufst?tige) 

2006 – 2008 Hilfswissenschaftler Bamberg, Deutschland

  • administrative Aufgaben für die Studiendekanin der Fakult?t Sprach und Literaturwissenschaften der Otto-Friedrich Universit?t Bamberg (Entwicklung von Evaluationsmethoden, Durchführung der Evaluation in Bezug auf die akademischen Standards), literaturwissenschaftliche Recherchen  

1999 – 2004 ?bersetzer & Gespr?chsdolmetscher Erlangen, Deutschland

  • ?bersetzer und Dolmetscher für Russisch, Englisch und Deutsch; Referenzkunden: Siemens Automation & Drives, Woelbitsch & Partners, Psychologische Fakult?t der Otto-Friedrich Universit?t Bamberg 

1998 – 1999 Englischlektor and der University of South Carolina Columbia SC, USA

  • Englischunterricht für eine Gruppe russischer Wissenschaftler der Ingenieurswissenschaften, Hilfestellungen bei englischsprachigen Recherchen und Publikationen 

AUSBILDUNG

2004 – 2008 Otto Friedrich University Bamberg, MA Magisterstudium Slavistik, Englisch und Politik 

1993 – 1999 Otto Friedrich University Bamberg, Lehramt Gymnasiallehramt Russisch & Englisch

  • Stipendium für ein Auslandsjahr in South Carolina, USA
  • Stipendium für ein Auslandsjahr in Petrozavodsk, Ru?land

AUSLANDSAUFENTHALTE

2006 Studienaufenthalt an der Adam Mickiewicz Univerist?t Poznan, POLEN

2005 Model United Nations an der staatlichen Hochschule von Odessa Odessa, UKRAINE

1998 – 1999 Auslandsjahr an der staatlichen Universit?t von South Carolina Columbia, USA 

1995 – 1996 Auslandsjahr an der staatlichen Universit?t von Petrozavodsk Petrozavodsk, RUSSLAND 

1995 Sudienaufenthalt an der staatlichen Universit?t von St. Petersburg St. Petersburg RUSSLAND

EXTRACURRICULARE AKTIVIT?TEN

2005 – 2008 Aktives Mitglied bei AEGEE 

? Hauptorganisator der internationalen & interdisziplin?ren Konferenz ?Democratization and Liberalization in Eastern Europe“ 

? Teilnahme an der Wahlbeobachtungsmission w?hrend der Parlamentswahlen in der Ukraine 2006 

2004 – 2008 Aktives Mitglied bei Fortotschka, einer Studentenorganisation zur Durchführung humanit?re Projekte in Osteuropa 

? Administration der Webseite

? Teilnahme bei der Planung und Durchführung eines Projekts, in dem ein Internet- Informationsportal für Behinderte in Wei?russland aufgebaut wurde 

2006 – 2008 Studentenvertreter der Fakult?t Slavische Sprach und Literaturwissenschaften 

? Organisation von kulturellen Veranstaltungen 

1996 – 1998 Aktives Mitglied der Amnesty International Hochschulgruppe Bamberg  

? Organisation von kulturellen Veranstaltungen und Vortr?gen 

? Leiter der Diskussionsgruppe “Demokratisierungsprozesse in Osteuropa” 

SPRACHKENNTNISSE 

Deutsch, Russisch, Englisch flie?end in Wort und Schrift,  Grundkenntnisse Franz?sisch und Kroatisch

Lehrveranstaltungen:

  • Alkoholismus, Wahnsinn & Drogen in der russischen Literatur (SS 2012)

Die M?glichkeit in Rauschzust?nden, Delirien und Psychosen die allt?gliche Erfahrungswelt zu überschreiten und Zugang zu einer anderen, h?heren Wirklichkeit zu erlangen, scheint grundlegend für die poetologischen Entwürfe von der Romantik bis in die Gegenwart. Der Kurs behandelt Delirien, R?usche, psychotische Exzesse und ver?nderte Wirklichkeitsauffassungen in den Texten russischen Wahnsinns- und Drogenliteratur von der Romantik bis in die Gegenwart und die diesen Texten zugrundeligenden Poetiken.  

  • Theorie und Praxis der computergestützten Analyse literarischer Texte (WS 2011/2012)

Behandelt wurden wissenschaftstheoretische Fragen und literaturtheoretische Ans?tze vor dem Hintergrund bestehender L?sungen zur computergestützten Textanalyse (Text Mining, Latent Semantic Analysis, etc.). Praktische Anwendung von ATLAS TI zur Bearbeitung von Teilnehmern eingebrachten literaturwissenschaftliche Fragestellungen. 

  • Die osteurop?ische Literatur des 20. Jahrhunderts (WS 2011/2012)

?berblick über die Literaturen des slavischen Sprachraums im 20. Jahrhundert: die Avantgardeliteratur in Russland, Serbien, Kroatien und der tschechischen Republik, das absurde Theater Václav Havels, S?awomir Mro?eks und Daniel Charms, aktuellen Entwicklungen in der Literatur des slavischen Sprachraums diskutieren (Postmoderne, Science-Fiction, jugoslawische Kriegsliteratur). Exemplarische Analyse einzelner Texte. 

  • Literaturtheorie (SS 2011)

In diesem Kurs wurden die Studenten an verschieden methodologische Herangehensweisen in der Literaturwissenschaft herangeführt (Hermeneutik, Formalismus/Strukturalismus, Psychoanalyse, Positivismus, marxistische Literaturkritik, Dekonstruktivismus). Die erworbenen Kenntnisse wurden abschlie?end in der Analyse literarischer Texte erprobt.

  • Russische Lyrik von Pu?kin bis Prigov (SS 2011)

Einführung in die wichtigsten Epochen und Werke der russischen Lyrik: Entwicklung der russischen Lyrik bis zum Pu?kin-Zeitalter, Besonderheiten der Lyrik der Romantik, des Symbolismus, der Avantgarde und der Gegenwart. Exemplarische Gedichtanalysen 

  • Formalismus/Strukturalismus und die russische Avantgarde (WS 2010/2011)

Die künstlerische Praxis der russischen Avantgardebewegung hat das Kunstverst?ndniss der Vertreter der literaturtheoretischen Schule des Formalismus/Strukturalismus ma?geblich beeinflusst. In diesem Kurs wurde zun?chst die Entstehung der formalistisch/strukturalistischen Literaturtheorie im Kontext der russischen Avantgarde diskutiert. Anschlie?end wurde die Weiterentwicklung der literaturwissenschaftlichen Methode des Formalismus/Strukturalismus und ihre Anwendungsm?glichketen diskutiert 

  • Realit?ts und Identit?tskonstrukte in der russichen Gegenwartsliteratur  (Ws 2010/2011)

Im Europa des ausgehenden 20. Jahrhunderts wurden die konventionellen Vorstellungen von Realit?t und Identit?t – vor allem infolge der Erfahrungen mit totalit?ren Ideologien & Regimes – zunehmend hinterfragt. Das ist besonders auch in der Literatur zu beobachten. In diesem Kurs wurden die künstlerischen Mittel verschiedener Texte der russischen Gegenwartsliteratur in Hinblick auf Identit?ts- und Realit?tskonstrukte und deren kritische Hinterfragung analysiert.