Themen der Vortr?ge zu wissenschaftlichen Anl?ssen (Konferenzen, Symposien, Gastvortr?ge) im In- und Ausland

 

  • Apokalyptische Tiere bei den russischen Symbolisten
  • Aspekte eines vielschichtigen Blicks auf das 18. Jahrhundert in den Regionen des russischen Reiches
  • Atlantida bei V. Brjusov und die Stadt der Hermetiker
  • ?etiri stolje?a hrvatske filologije
  • Das gro?e Schweigen. Sexualisierte Gewalt gegen Frauen
  • Das heilige Mahl in der orthodoxen Liturgie und die Mahlzeiten in Mertvye du?i von N. Gogol'
  • Das Faustthema im russischen Symbolismus
  • Das Faust-Thema bei Anna Achmatova - Tema Fausta v tvor?estve Anny Achmatovoj
  • Dem B?sen nicht mit Gewalt widerstehen und die Welt in Imagination aufheben
  • Der Blick Gottes. Technik und Theologie in der Licht- und Farbgebung der orthodoxen Ikonen 
  • Der Mimesis-Begriff von Frane Petri? als Grundlage seiner Polemik mit Torquato Tasso
  • Der Roman Msza za miasto Arras von Andrzej Szczypiorski
  • Der Schriftsteller im Dienst der Staatsraison. Ivo Andri?s Pl?ne für Nordalbanien
  • Der verwundete Held. Parzival und der Recke im Tigerfell
  • Die Genealogie der philosophia perennis bei D. Mere?kovskij. Zu den Grundlegungen der ?sthetik im russischen Symbolismus
  • Die Geschichte Kroatiens von 1527-1990
  • Die gro?serbische Ideologie in Geschichte und Gegenwart
  • Die katholischen Kirchenbücher und der Ausbau der kroatischen Sprache -  Croatian Language and Holy Books of the 16th and 17th Century
  • Die kroatische Mehrsprachigkeit und die Herausforderung der kulturellen Identit?t. Historische Aspekte und ihre aktuelle Relevanz
  • Die Rolle der Alten im M?rchen
  • Die Standardisierung des ?tokavischen zwischen Philologie und Ideologie
  • Epoche oder Spuren? Was verbindet den kroatischen Philosophen Franciscus Patricius und den russischen Symbolisten Valerij Brjusov?
  • Franciscus Patricius in der Tradition der philosophia perennis. Zur Bildtheorie
  • Frane Petri? i barokna poetika - Franciscus Patricius und die Poetik des Barocks
  • Freude des Essens: Identit?t-Kommunikation-Sinnstiftung-Transzendenz
  • Glückseligkeit. Kompass und Ziel der Erkenntnis. Philosophia perennis und Emotion
  • Himmlisches Jerusalem und Ort der Verdammnis. Das literarische Petersburg und seine Erbauer
  • Hodanje u hrvatskom i engleskom Nature Writing-u: Andriana ?kunca, Edo Popovi?, Robert Macfarlane
  • Homer, Hermeneutik und südslavische Epik
  • Hryhorij Skovorodas Onto-Poetik im Kontext der Universaltheorien des Barocks
  • Igor ?tiks: Elijahova stolica - Die Archive der Nacht. Mirrors of European Ars memoriae und Ars poeticae - Kultureller Dialog durch ?bersetzung. Igor ?tiks: Elijahova stolica - Die Archive der Nacht
  • Ivan Bandulavi?, Pi?tole i evan?elja (1613)
  • Jezi?na praksa u katoli?koj crkvi u 17. stolje?u i pitanje standardizacije hrvatskoga jezika na ?tokavskoj osnovi
  • Johannes Reuchlin und Juraj Dragi?i?
  • Jugoslawien – Eine Utopie am Ende
  • Jugoslawien – ein Vielv?lkerstaat
  • Jugoslawien – ein gescheitertes Projekt des 20. Jahrhunderts
  • Juraj Dragi?i? i progon ?idova 1492/93. god.
  • Kleine und gro?e Regionen. Zur Globalisierung in Kroatien und Bosnien-Hercegovina
  • Ko?o Racin – der erste Dichter makedonischer Sprache
  • Kosovo. Erfolgreiches Paradigma westlicher Politik oder vorletzter Krieg auf dem Balkan?
  • Kult des Dichtens – Kultbuch? Die polnische Nobelpreistr?gerin W. Szymborska
  • Kulturreise Südosteuropa: Fatos Kongoli und Edo Popovi?
  • Literatur und Verbrechen
  • Mak Dizdar: Ged?chtnisspeicher der Kultur Bosniens - Marmor als Memoria. Die Dichtung von Mak Dizdar und das R?tsel Bosnien
  • Marko Maruli? im Horizont der Religionskonflikte in den deutschen L?ndern
  • Marko Maruli?s Werke in der deutschen Kultur
  • Marko Maruli? zwischen Poetik und Theologie
  • M. K. Sarbiewski und die europ?ische Barockpoetik - M. K. Sarbievskij i po?tika evropejskogo barokko
  • Mythos Stadt. Faszinierend zu allen Zeiten. Frane Petri?, Sándor Márai, Igor ?tiks
  • Mythos und F?lschung im Kontext romantischer Poetik. Am Beispiel von Andrija Ka?i?-Mio?i?
  • Obraz Christa v po?me Aleksandra Bloka ?Dvenadcat'?
  • Orthodoxie heute
  • Panaugia: zur Herkunft des Begriffes bei F. Patricius (Petri?) und J. Comenius
  • Pferd und Reiter der russischen Symbolisten. Akteure einer ?sthetischen Apokalypse.
  • Phantasiebilder alter Kulturen bei V. Brjusov. Beitrag zur Bildtheorie des russischen Symbolismus
  • Phantastik. Vergnügen für den Leser und Herausforderung für die Literaturwissenschaft
  • Philosophia perennis und esoterisches Wissen. Zug?nge zur Aufkl?rung in den Regionen des russischen Reiches. Durch Erkenntnis zur Glückseligkeit?
  • Pjesni?ka koncepcija Marina Dr?i?a iz perspektive Vje?ne Filozofije Renesansa
  • Recepcija suvremene hrvatske knji?evnosti u Saveznoj Republici Njema?koj
  • Sprache und Nation. Am Beispiel der Kroaten und Serben
  • Stadtmythos und Faustmythos
  • Stadt und Poetik bei Franciscus Patricius: dasselbe Paradigma?
  • Stein, Dichtung und Geschichte. Bosnien als kulturelles Konzept
  • Stjepan ?ui? und die kroatische Gegenwartsliteratur
  • Südslavistische Mythologeme in der Slavistik 2000?
  • Telos povijesti. Tipologija kao forma mi?lenja kod Frane Petri?a
  • The countenance of god and the idea of tolerance. Partaking in the one wisdom of all time
  • The heritage of the one and only indivisible truth, justice and good. A curse of culture?
  • The siginificance of Eternal Wisdom in the reception of the philosohia perennis tradition in 18th century Russia. Thought and doctrine of the Ukrainian dropout-philosopher and wanderer H. S. Skovoroda
  • Tri rje?nika Bartola Ka?i?a
  • Un?hnliche ?hnlichkeit. Zur ontologischen Grundlegung einer Redefigur des slavischen Barocks
  • Vergewaltigung als Strafe. Zur Selbstwahrnehmung vergewaltigter Frauen im Kontext des Islams
  • Wahre Poiesis. Aufstieg zu Gott. Denken und Poetik von Hryhorij S. Skovoroda im Spannungsfeld der philosophia perennis.
  • Wandel der Werte und Kommunikationsformen des Kulturlebens der kroatischen Hauptstadt Zagreb im Zeichen der Globalisierung. Zum Wandel des kroatischen Kulturparadigmas der neuesten Zeit
  • Wege in der kroatischen Gegenwartsliteratur. Nature Writing und Phantastik
  • Wissenschaftler für den Krieg. Das Ende Jugoslawiens
  • Zu den Voraussetzungen des Textverst?ndnisses der Reformation: Johannes Reuchlin und die mittelalterliche Exegesetradition
  • Zur Poetik von Davidias und Judita im Licht des Dialogus de Hercule christicolis superato (1524)