Publikationen


Im Druck

Das 18. Jahrhundert in Russland. Begegnungen und Entfaltungen (Handbuch "Russische Philosophie", hrsg. von Holger Ku?e, Rainer Goldt, Verlag: Frank & Timme).
 

Bücher


Un?hnliche ?hnlichkeit. Die Onto-Poetik des ukrainischen Philosophen Hryhorij Skovoroda (1722-1794).
K?ln (u.a.): B?hlau, 2005 (= Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Neue Folge 49).

In Koautorschaft mit Mijo Ivurek: Godi?nja nagrada INE za promicanje hrvatske kulture u svijetu za 2000. godinu. Dobitnica Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann-Pand?i? = INA-Preis 2000 für die internationale F?rderung der kroatischen Kultur. Preistr?gerin Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann-Pand?i?. Zagreb: INA Industrija nafte, d. d./Hrvatski kulturni klub Zagreb, 2001.

In Koautorschaft mit Darja Gabri?-Bagari?: Pisctole i evangelya. Das Perikopenbuch des Ivan Bandulavi? von 1613. Teil b: Glossar und Kommentar. K?ln (u.a.): B?hlau, 1997 (= Quellen und Beitr?ge zur kroatischen Kulturgeschichte 7 b).

Drei anonyme W?rterbücher der kroatischen Sprache aus Dubrovnik, Perugia und Oxford. Zur Sammlung der ?disiecta membra? des frühen Opus von Bartol Ka?i?. Bamberg: Bayerische Verlagsanstalt, 1990 (= Quellen und Beitr?ge zur kroatischen Kulturgeschichte 3).

In Koautorschaft mit Basilius Pand?i?: Juraj Dragi?i? und Johannes Reuchlin. Eine Untersuchung zum Kampf für die jüdischen Bücher mit einem Nachdruck der ?Defensio praestantissimi viri Joannis Reuchlin? (1517) von Georgius Benignus (Juraj Dragi?i?). Bamberg: Bayerische Verlagsanstalt, 1989 (= Quellen und Beitr?ge zur kroatischen Kulturgeschichte 1).

?Po?ma bez geroja? von Anna A. Achmatova. Variantenedition und Interpretation von Symbolstrukturen. K?ln (u.a.): B?hlau, 1987 (= Freiburg i. Br., Univ., Diss., 1986; Bausteine zur Geschichte der Literatur bei den Slaven 25).
 

Herausgeberschaften

 

Bücher


Erdmann, Elisabeth von (Hg.): Spiel der Blicke. Grenzübertritte slavischer Literaturen. Berlin (u.a.): LIT Verlag, 2019 (= Tusculum slavicum. Denken – Fühlen – Poetik – Kunst 2).

Erdmann, Elisabeth von/Isaakjan, Aschot/Marti, Roland/Schümann, Daniel (Hg.): Tusculum slavicum. FS für Peter Thiergen. Zürich: Pano, 2005 (= Basler Studien zur Kulturgeschichte Osteuropas 14).

Erdmann-Pand?i?, Elisabeth von (Hg.): Regiones Paeninsulae Balcanicae et Proximi Orientis. Aspekte der Geschichte und Kultur. FS für Basilius Pand?i?. Bamberg: Bayerische Verlagsanstalt, 1988 (= Quellen und Beitr?ge zur kroatischen Kulturgeschichte 2).


Reihen

Tusculum slavicum. Denken – Fühlen – Poetik – Kunst

Bd 4: Lilia Antipow: Der lange Abschied von der Unmündigkeit. Aleksandr Tvardovskij (1910-1971). 2 Bde, Stuttgart 2022.

Bd 3: Natalia Stagl ?karo: Fischen und Fischergespr?ch und Anderes von Petar Hektorovi? aus Hvar. Humanit?t und Humanismus in der kroatischen Renaissance. Wien: LIT Verlag, 2021.

Bd 2: Spiel der Blicke. Grenzübertritte slavischer Literaturen. Berlin : LIT Verlag, 2019.
 

Quellen und Beitr?ge zur kroatischen Kulturgeschichte. Bde 1-5 bei der Bayerischen Verlagsanstalt: Bamberg; Bde. 5 - 10 beim B?hlau-Verlag: K?ln/Weimar/Wien.

Bd 10: Mulja?i?, ?arko: Das Dalmatische. Studien zu einer untergegangenen Sprache. K?ln (u.a.) 2000. 

Bd 9: Pand?i?, Zvonko (Hg.): Franciscus Patricius.Discussiones peripateticae. Nachdruck der vierb?ndigen Ausgabe Basel 1581. K?ln (u.a.) 1999.

Bd  8: Gr?evi?, Mario: Die Entstehung der kroatischen Literatursprache. K?ln (u.a.) 1997.

Bd 7 b: Gabri?-Bagari?, Darija/Erdmann-Pand?i?, Elisabeth von: Pisctole i evangelya: das Perikopenbuch des Ivan Bandulavi? von 1613. Teil  b: Glossar und Kommentar. K?ln (u.a.) 1997.

Bd 7 a: Erdmann-Pand?i?, Elisabeth von (Hg.): Pisctole i evangelya: das Perikopenbuch des Ivan Bandulavi? von 1613. Teil a: Nachdruck. K?ln (u.a.) 1997.

Bd 6: Pand?i?, Stjepan B.: Bosna ArgentinaStudien zur Geschichte des Franziskanerordens in Bosnien und der Hercegovina. K?ln (u.a.) 1995.

Bd. 5: D?amanji?, Rajmund: Nauk za pisati dobro (1639). Nachdruck und Einleitung von E. v. Erdmann-Pand?i?. Mit einem Nachwort von Stjepan Krasi?. Bamberg 1991.

Bd. 4: Ka?i?, Bartol: Venefrida. Eine Trag?die. Text. Einleitung und Index von Darija Gabri?-Bagari?. Bamberg 1991.

Bd. 3: Erdmann-Pand?i?, Elisabeth von: Drei anonyme W?rterbücher der kroatischen Sprache. Zur Sammlung der ?disiecta membra? des frühen Opus von Bartol Ka?i?. Bamberg 1990.

Bd. 2: Erdmann-Pand?i?, Elisabeth von: Regiones Paeninsulae Balcanicae et Proximi Orientis. Aspekte der Geschichte und Kultur. FS für Basilius Pand?i?. Bamberg 1988.

Bd. 1: Erdmann-Pand?i?, Elisabeth von/Pand?i?, Basilius: Juraj Dragi?i? und Johannes Reuchlin. Eine Untersuchung zum Kampf für die jüdischen Bücher mit einem Nachdruck der 'Defensio praestantissimi viri Joannis Reuchlin' (1517) von Georgius Benignus (Juraj Dragi?i?). Bamberg 1989.
 

Artikel

Ein genialer Spurenleger. In: Anno. Das Magazin der Medienjubil?en 8 (2021). 108.

Die Schrift Sehen und Gehen in der Inselpoetik der kroatischen Autorin Andriana ?kunca
. In: Bierich, Alexander/Bruns, Thomas/Stahl, Henrieke (Hg.): Ged?chtnisraum Literatur – Ged?chtnisraum Sprache: Europ?ische Dimensionen slavischer Geschichte und Kultur. Festschrift für Svetlana und Gerhard Ressel. Berlin (u.a.): Peter Lang, 2019. 427-442 (= Trierer Studien zur Slavisitk 5). In überarbeiteter Version 2021 ver?ffentlicht unter dem Titel: Schrift, Sehen und Gehen. Die Geopoetik der kroatischen Autorin Andriana ?kunca.

Einleitung. In: Erdmann, Elisabeth von (Hg.): Spiel der Blicke. Grenzübertritte slavischer Literaturen. Berlin (u.a.): LIT Verlag, 2019. 9-14 (= Tusculum slavicum. Denken - Fühlen - Poetik - Kunst 2).

Tiepolo und die Unsichtbare Stadt von Emili Rosales. Resonanzr?ume der Stadt- und Petersburg-Mythen. In: Erdmann, Elisabeth von (Hg.): Spiel der Blicke. Grenzübertritte slavischer Literaturen. Berlin (u.a.): LIT Verlag, 2019. 49-116 (= Tusculum slavicum. Denken - Fühlen - Poetik - Kunst 2).

?y ba?ennja i mova tvorjat' svit i vedut' ljudynu na ??astja? Klju?ovi dumky ukrajins'kogo filosofa Grygorija Skovorody (1722-1794)/Чи бацення ? мова творять св?т ? ведуть людину я щастя? Ключов? думки укра?нського ф?лософа ?ригор?я Сковороди (1722-1794)/Sehen und Sprache erschaffen die Welt und führen den Menschen zum Glück? Grundgedanken des ukrainischen Philosophen Hryhorij Skovoroda (1722-1794). In: Syrcova, Olena/Gomilko, Olga (Hg.): Anty?nyj epos v interpretacij Skovorody: Filosofs'ki konteksty ta kul'turni vidgomony. Materialy III Mi?narodnogo Skovorodyns'kogo kolokviumu, Kyjiv, 11-12 ?ervnja 2015 roku. Charkiv: Vidavnictvo Majdan, 2018. 7-33.

Der Kaukasus im "Mundus imaginalis" von Aleksandr Pu?kin. In: Raev, Ada/Stüdemann, Dietmar (Hg): Aleksandr Pu?kin und der Kaukasus. Literatur. Geschichte. Bilder. Bamberg: University of Bamberg Press, 2018. 23-59.

Walking in Croatian and English nature writing. Andriana ?kunca, Edo Popovi?, Robert Macfarlane. S njema?koga preveo Zdravko Gavran.In: Republika 1-2 (2018). 80-85.

Die Geo-Kosmopoetik von Andriana ?kunca. In: Banjanin, Ljiljana (u.a.) (Hg.): Il SoleLuna presso gli slavi meridionali. Bd 2. Alessandria: Edizioni dell'Orso, 2017. 295-314 (= Slavica. Coolana die studie slavi diretta da Giovanna Brogi Bercoff e Mario Enrietti 15).

Das Phantastische als Intention, Strategie und Bündnis zwischen Leser und Autor. Umrisse einer (onto-) poetologischen Ambivalenz. In: Pavlovi?, Cvijeta/Glun?i?-Bu?an?i?, Vinka/Meyer-Fraatz, Andrea (Hg.): Komparativna povijest hrvatske knji?evnosti. Fantastika: Problem zbilje. Zbornik radova sa XVIII. me?unarodnoga znanstvenog skupa odr?anog od 24. do 25. rujna 2015. godine u Splitu. Split/Zagreb: Knji?evni krug, 2016. 23-41 (= Biblioteka Knjiga Mediterana 94).

In Koautorschaft mit Sebastian Kempgen und Ada Raev: Kommunikation zwischen Welten und Kulturen. Sprache, Literatur und Kunst in der Bamberger Slavistik/Communicating Between Worlds and Cultures : Language, literature and art in the University of Bamberg's Slavic studies department. In: uni.vers Forschung. Juni: Blühende Vielfalt im Wissenschaftsgarten (2016). 22-27.

"Das Schachtelhalm-M?dchen" und das wundersame alte Weiblein Bejberikeen. Ein M?rchen aus Sibirien. In: Lox, Harlinda/Lukas, Ricarda/Lutkat, Sabine (Hg.): Vom Geben und Vergeben im Alter. >>... ich gebe Dir jetzt mein Reich halb...<<. Kinder brauchen M?rchen! Forschungsbeitr?ge aus der Welt der M?rchen. Krummwisch: K?nigsfurt-Urania, 2014. 30-77 (= Ver?ffentlichungen der Europ?ischen M?rchengesellschaft 39).

Gott, der Raum und der Dichtermensch. Eine Spurensuche bei Frane Petri?. In: Prilozi za istra?ivanje hrvatske filozofske ba?tine 40,2 (80) (2014). 419-442.

Die glagolitische Sprache und Schrift (Glagoljica). In: Bahlcke, Joachim/Rohdewald, Stefan/Wünsch, Thomas (Hg.): Religi?se Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa. Konstitution und Konkurrenz im nationen- und epochenübergreifenden Zugriff. Berlin: Akademie-Verlag, 2013. 241-251.

Glückseligkeit. Kompass und Ziel der Erkenntnis. Wege der Philosophia perennis im russischen Reich des 18. Jahrhunderts und die Emotionen. In: Koroliov, Sonja (Hg.): Emotion und Kognition. Transformationen in der europ?ischen Literatur des 18. Jahrhunderts. Berlin/Boston: De Gruyter, 2013. 63-75 (= Hallesche Beitr?ge zur Europ?ischen Aufkl?rung 48).

Nikolaj Gogol’. Die Macht des Abwesenden. Die G?ttliche Liturgie und die Mahlzeiten in den Toten Seelen. In: Franz, Norbert (Hg.): Russische Küche und kulturelle Identit?t. Potsdam: Universit?tsverlag Potsdam, 2013. 131-143.

Pferd und Reiter der russischen Symbolisten. Akteure einer ?sthetischen Apokalypse. In: Ulrich, Miorita/De Rentiis, Dina (Hg.): Animalia in fabula. Interdisziplin?re Gedanken über das Tier in der Sprache, Literatur und Kultur. Bamberg: University of Bamberg Press, 2013. 199-232 (= Schriften aus der Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg 14).

Stadt und Poetik bei Frane Petri?: dasselbe Paradigma?. In: Prilozi za istra?ivanje hrvatske filozofske ba?tine 39/1 (77) (2013). 11–25.

Frane Petri? in der Tradition der Philosophia perennis: Zur Bildtheorie. In: Prilozi za istra?ivanje hrvatske filozofske ba?tine 38,1 (75) (2012). 7-21.

Vergewaltigung als Kommunikation zwischen M?nnern. Kontexte und Auseinandersetzung in Publizistik und Literatur. In: Ersti?, Marijana/Kabi?, Slavija/Künkel, Britta (Hg.): Opfer. Beute. Boten der Humanisierung. Bielefeld: transcript, 2012. 15-38.

Wahre Poiesis. Aufstieg zu Gott. Denken und Poetik von Hryhorij S. Skovoroda im Spannungsfeld der Philosophia Perennis. In: Danylenko, Andrii/Vakulenko, Serhii (Hg.): Studien zu Sprache, Literatur und Kultur bei den Slaven. Gedenkschrift für George Y. Shevelov aus Anlass seines 100. Geburtstages und 10. Todestages. München/Berlin: Otto Sagner, 2012. 371-384 (= Die Welt der Slaven, Sammelb?nde/Sborniki 42).

Der Blick Gottes. Licht- und Farbgebung der russischen Ikonen. In: Bennewitz, Ingrid Bennewitz/Schindler, Andrea (Hg.): Farbe im Mittelalter. Materialit?t-Medialit?t-Semantik. Bd 2. Berlin: Akademie Verlag, 2011. 711-725 (= Akten des 13. Symposiums des Medi?vistenverbandes vom 1. bis 5. M?rz 2009 in Bamberg).

Marko Maruli? in den Religionskonflikten der deutschen L?nder des 16. Jahrhunderts. S njema?koga prevela Suzana ?imunac. In: Colloquia Maruliana XX. Split: Knji?evni krug, 2011. 177-195.

Pjesni?ka koncepcija Marina Drzi?a iz perspektive vje?ne filozofije renesanse (philosophia perennis)/Die poetische Konzeption von Marin Dr?i? aus der Perspektive der immerw?hrenden Philosophie, der philosophia perennis. In: Dubrovnik 3 (2011). 5-12. Als Preprint auf Deutsch im Jahr 2022 unter dem Titel Die poetische Konzeption von Marin Dr?i? aus der Perspektive der Immerw?hrenden Philosophie, der Philosophia perennis der Renaissance ver?ffentlicht.

Zwischen Imagination und Wirklichkeit. Anton ?echovs Grenzg?nge/Между воображением и действительностью. Чеховскиепересеченияграниц.Пер. О. Б. Лебедевой // Чеховивремя: Сб. статей / Ред. Е. Г. Новикова. Томск: Изд-воТом. ун-та, 2011. 36-52 (= Русскаяклассика: Исследованияиматериалы; Вып. 7).

Epoche oder Spuren? Was verbindet den kroatischen Philosophen Franciscus Patricius (1529-1597) und den russischen Symbolisten Valerij Brjusov (1873-1924)?. In: Pavlovi?, Cvijeta/Glun?i?-Bu?an?i?, Vinka/Meyer-Fraatz, Andrea (Hg.): Komparativna povijest hrvatske knji?evnosti. Istodobnost raznodobnog. Tekst i povijesni ritmovi. Zbornik radova XII. sa znanstvenog skupa odr?anog od 1. do 2. Listopada 2009. godine u Splitu. Split/Zagreb: 2010. 157-168.

Marko Maruli? zwischen Poetik und Theologie: "Davidias, Dialogus de Hercule a christicolis superator" (1524) und "Tropologica Davidiadis expositio". In: Colloquia Maruliana XIX (2010). Split: Knji?evni krug. 125-140.

Die aus Worten erbaute Stadt und ihre Erbauer. St. Petersburg: Stadt der Ankünfte und der Verh?ngnisse. In: Sankt Petersburg. Die aus Imagination und Worten erbaute Stadt. Reader zur Exkursion nach St. Petersburg 16. bis 26. Juli 2009. Bamberg: Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, 2009. 13-23.

G. Bori?. Kroatistik in Deutschland. Noch nicht unproblematisch (Interview mit Elisabeth von Erdmann). In: Most 3-4 (2009). 165-168.

Marko Maruli?s Werke in der deutschen Kultur. In: Colloquia Maruliana XVIII (2009). Split: Knji?evni krug. 357-364.

Der Begriff der Fiktion w?re geeigneter und neutraler. In: Most 3-4 (2008). 128-129.

Dubrovnik. Geheime Stadt. In: Bogdan, Tomislav/Pavlovi?, Cvijeta (Hg.): Poslanje filologa. Zbornik radova povodom 70. ro?endana Mirka Tomasovi?a. Zagreb: FF Press, 2008. 451-467.

Frane Petri? i barokna poetika. S njema?koga prevela Ivana Skukala Karasman. In: Prilozi za istra?ivanje hrvatske filozofske ba?tine 1-2 (67-68) (2008). 27-41.

Igor ?tiks. Elijahova stolica – Die Archive der Nacht/Mirrors of European ars memoriae und ars poeticae (engl., kroat.). In: Jankovic?, Ana (Hg.): Dru?tvo hrvatskih knji?evnika/Croatian Writers Association: Suvremena knji?evnost i sje?anje/Contemporary Literature and Memory. Zagreba?ki knji?evni razgovori/29th Zagreb Literary Talks. Zagreb, 9. - 12. Listopada 2008./Zagreb 9-12 October 2008. Zagreb: Drus?tvo Hrvatskih Knjiz?evnika/Croatian Writer Association, 2008. 49-64.

Kultureller Dialog durch ?bersetzung. I. ?tiks: Elijahova stolica - Die Archive der Nacht. In: Rezens?hnchen 43 (2008). 49-51.

Phantasiebilder alter Kulturen bei V. Brjusov. Ihr Beitrag zur Bildtheorie des russischen Symbolismus. In: Kempgen, Sebastian/Gutschmidt, Karl/Jekutsch, Ulrike/Udolph, Ludger (Hg.): Deutsche Beitr?ge zum 14. Internationalen Slavistenkongress Ohrid 2008. München: Sagner 2008. 423-435 (= Die Welt der Slaven. Sammelb?nde, 32)

The Philosophia Perennis Tradition in Eighteenth-Century Russia. Thought and Doctrine of the Ukrainian Peregrine and Dropout Philosopher H. S. Skovoroda. In: Transcultural Studies: A Series in Interdisciplinary Research 4,1 (2008). Special issue: Sophia Across Culture: From Old Testament to Postmodernity. 41-53.

Imagination und Reflexion. Zur Gefangenschaft der Geisteswissenschaften im Nutzen- und Leistungsdenken. In: Gauger, J?rg-Dieter/Rüther, Günther (Hg.): Warum die Geisteswissenschaften Zukunft haben!. Ein Beitrag zum Wissenschaftsjahr 2007. Freiburg i. Br. (u.a.): Herder, 2007. 180-191 (unter der ?berschrift: ?Wir lassen uns nicht dressieren?. In: Rheinischer Merkur 43 (25.10.2007). 22.

Rede zum Besuch des Erzbischofs von Prag am 13. Mai 2007. In: Jahresbericht 2007. Jahresprogramm 2008. Bamberg, Ackermann-Gemeinde Erzdi?zese Bamberg, 2007.

Die katholischen Kirchenbücher und der Ausbau der kroatischen Sprache. In: Lauer, Reinhard (Hg.): Kroatien. Kultur – Sprache – Literatur. G?ttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2005. 31-50 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu G?ttingen, Philosophisch-Historische Klasse, Dritte Folge 271).

Südslavische Epik, Homer und das Verstehen von Literatur. In: Erdmann, Elisabeth von (u.a.) (Hg.): Tusculum slavicum. Festschrift für Peter Thiergen. Zürich: Pano, 2005. 313-332 (= Basler Studien zur Kulturgeschichte Osteuropas 14).

Anna Achmatova. Ihre Poetik und die Fausttradition. In: Hansen-Kokoru?, Renate/Richter, Angela (Hg.): Mundus narratus. FS für Dagmar Burkhart zum 65. Geburtstag. Frankfurt a. M. (u.a.): Peter Lang, 2004. 57-70.

Kult des Dichtens – Kultbuch? Die polnische Nobelpreistr?gerin Wis?awa Szymborska. In: Freiburg, Rudolf (u.a.) (Hg.): Kultbücher. Würzburg: K?nigshausen & Neumann, 2004. 165-182.

Von Atlantis zur Moderne. Valerij Brjusovs Kunsttheorie und die Magie. In: Thiergen, Peter (Hg.): Scholae et Symposium. FS für Hans Rothe zum 75. Geburtstag. K?ln (u. a.): B?hlau, 2003. 1-26 (= Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte, Neue Folge, Reihe A: Slavistische Forschungen 44).

Der Mimesisbegriff von Franciscus Patricius (F. Petri?) als Grundlage seiner Polemik mit Torquato Tasso. In: Jekutsch, Ulrike/Steltner, Ulrich (Hg.): Slavica litteraria. FS für Gerhard Giesemann zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz, 2002. 433-439 (= Opera Slavica, Neue Folge 43). Als Vortrag bei der Konferenz "Tasso i Hrvati" 1996 vorgetragen unter dem Titel Pojam mimesis kod Frane Petri?a a kao pretpostavka njegove polemike s Torquatom Tassom.

Kultur im Zeichen der Globalisierung in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Anmerkungen zu Wertewandel und Einstellungswechsel. In: Sturm, Roland (Hg.): Arbeitspapier Nr. 5: Grenzen und Grenzüberschreitungen – Brücken von Region zu Region. Erlangen: Zentralinstitut für Regionalforschung der Universit?t Erlangen-Nürnberg, 2002. 83-99.

Studij hrvatskoga jezika, knji?evnosti i kulture na Sveu?ili?tu u Erlangenu i Nürnbergu. In: Filozofski Fakultet u Zagrebu, Zagreba?ka Slavisti?ka ?kola, Hrvatski Seminar za Strane Slaviste (Hg.): Zbornik Zagreba?ke slavisti?ke ?kole 2001. Zagreb: FF Press, 2002. 102-103.

Rije? Zahvale povodom dodjete Nagrade INE za 2000. godinu v Zagrebu 25. lipnja 2001/Dankesrede anl??lich der Verleihung des INA-Kulturpreises 2000 am 25. Juni 2001 in Zagreb. In: Forum 74,7-9 (2001). 1250-1255.

Slavische Gro?region. In: Sturm, Roland (Hrsg.): Arbeitspapier Nr. 4: Die Region in Europa verstehen. Konzepte und Ideen in der wissenschaftlichen Debatte. Diskussionsbeitr?ge der Sektionstagung ?Regionen in Europa“ des Zentralinstituts für Regionalforschung, Universit?t Erlangen-Nürnberg am 2./3. Februar 2001 in Erlangen. Erlangen: Zentralinstitut für Regionalforschung der Universit?t Erlangen-Nürnberg, 2001. 87-94.

Der gescheiterte Drucklegungsversuch der Ka?i?-Bibel. Eine Dokumentation. In: Rothe, Hans (Hg.): Biblia sacra. Versio Illyrica Selecta, seu Declaratio Vulgatae Editionis Latinae. Bartholomaei Cassij Curictensis e Societate Iesu Professi, ac Sacerdotis Theologi. Ex mandato Sacrae Congregationis de propag. Fide. Anno 1625. Bd 2,2: Kommentare und W?rterverzeichnis. Paderborn/München: Ferdinand Sch?ningh, 2000. 99-129 (= Biblia Slavica IV: Südslavische Bibeln 2,2).

Kleine und gro?e Regionen: Globalisierungsans?tze in Kroatien und Bosnien-Herzegowina und ihre Vereinbarkeit mit der Existenz kleiner Kulturen und regionaler Identit?ten. In: Bahad?r, ?efik Alp (Hg.): Kultur und Region im Zeichen der Globalisierung. Wohin treiben die Regionalkulturen? Beitr?ge zum 14. Interdisziplin?ren Kolloquium des Zentralinstituts. Neustadt a. d. Aisch: Degener & Co, 2000. 479-494 (= Schriften des Zentralinstituts für Regionalforschung der Universit?t Erlangen-Nürnberg 36).

Stadtmythos und Erbauermythos – Das literarische Sankt Petersburg und sein faustischer Erbauer. In: Lehmann, Jürgen/Liebau, Eckart (Hg.): Stadt-Ansichten. Würzburg: Ergon, 2000. 145-163 (= Bibliotheca Academica, Sammlung interdisziplin?rer Studien, 1).

?Wahre Poiesis? als Aufstieg zu Gott. Zur Tradition der poetologischen Reflexionen und Strategien bei Hryhorij Skovoroda. In: Bulletin 2000 der DAU. Berlin: Deutsche Assioziation der Ukrainisten, 2000. 41-57.

Zur Poetik von Marko Maruli? (I). Der geistige Schriftsinn: Allegorie und Typologie. In: Colloquia Maruliana IX (1998-1999). Split/Rim: Knji?evni krug Split/Marulianum, 2000. 315-327.

Die kroatische Mehrsprachigkeit und die Herausforderung der kulturellen Identit?t. Historische Aspekte und ihre aktuelle Relevanz. In: Ministerium des Ausw?rtigen Amtes der Republik Kroatien/Zaklada hrvatskog dr?avnog zavjeta/Botschaft der Republik Kroatien in Bonn (Hg.): Globalisierung. Standort Kroatien. Gesammelte Aufs?tze zum internationalen Symposium "Kleine L?nder und V?lker im Umfeld der Globalisierung" am 19. und 20. Oktober 1998 auf der Insel Brijuni. Zagreb: Ministerium des Ausw?rtigen Amtes der Republik Kroatien/Zaklada hrvatskog dr?avnog zavjeta/Bonn: Botschaft der Republik Kroatien in Bonn, 1999. 152-158.

Marcus Marulus Spalatensis – Marko Maruli? aus Split (1450-1524). Zu einem Forschungsprojekt in Split, Zadar und Zagreb. In: Südost-Forschungen 58 (1999). 313-320.

Les livres d'église croates et l'élaboration de la langue croate. Le lectionnaire d'Ivan Bandulavi?. Traduit de l'allemande par Agnès Flandin. In: Cahier Croates 7-10 (1998/1999). 45-70.

Die makedonische Literatur – Entwicklungsstr?nge seit 1944. In: Lukan, Walter/Jordan, Peter (Hg.): Makedonien. 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 - ethnische Struktur - Geschichte - Sprache und Kultur - Politik - Wirtschaft – Recht. Wien (u.a.): Peter Lang, 1998. 299-316 (= Osthefte, Sonderband 14. Reihe zu ?sterreichische Osthefte).

Rückblick auf die Geschichte Kroatiens 1527-1990/Osvrt na hrvatsku povijest od 1527. do 1990. godine. In: Daimler-Benz AG (Hg.): Daimler-Benz Symposium "Kroatien in Europa" 19./20. Januar 1998 Stuttgart/Daimler-Benz simpozji "Hrvatska u Europi" 19./20. sije?ja 1998 Stuttgart. Stuttgart: Daimler-Benz AG, 1998. 24-33.

Zur Christusgestalt in Aleksandr Bloks Poem ?Dvenadcat'? (II). Christus als Identifikationsmodell für den Künstler in der russischen Revolution. In: Zeitschrift für Slavische Philologie 57,2 (1998). 281-296.

"?ernyj monach" A. P. ?echova: Personifikacija bessoznatel' nogo?. In: Ministerstvo ob??ego  i prfessional'nogo obrazovanija rossijskoj Federacii/Vladimirskij gosudarstvennyj pedagogi?eskij Universitet. Kafedra russkoj i sarube?noj literatury (Hg.) Chudo?estvennyj tekst i kul'tura.Tezisy dokladov na me?dunarodnoj konferencii 23-25 sentjabrja 1997 g. Vladimir: Vladimirskij gos. pedagog. Universitet, 1997. 65-67.

?etiri stolje?a hrvatske filologije Za novi pristup zanemarenom predmetu. In: Damjanovic?, Stjepan (Hg.): Prvi hrvatski slavisti?ki kongres. Zbornik radova I. Zagreb: Hrvatsko filolos?ko drus?tvo, 1997. 51-54.

Serbokroatisch: ein südslavistisches Ideologumenon?. In: Die slawischen Sprachen 55 (1997). 115-126.

Serbokroatisch? Zu einem slavistischen Problem zwischen Heuristik und Diskurs. In: BDS 3 (1997). 11-17.

Das Perikopenbuch von Ivan Bandulavi?. Eine kulturhistorische Wertung. In: Most/Die Brücke 3-4 (1996). 162-179.

Das Perikopenbuch von Ivan Bandulavi?. Versuch einer kulturhistorischen Wertung. In: Gabri?-Bagari?, Darija/Erdmann, Elisabeth von (Hg.): Pisctole i evangelya. Das Perikopenbuch von Ivan Bandulavi? von 1613. Teil b: Glossar und Kommentar. K?ln [u.a.]: B?hlau, 1997 (= Quellen und Beitr?ge zur kroatischen Kulturgeschichte 7 b).

Die Standardisierung des ?tokavischen zwischen Philologie und Ideologie. In: Schaller, Helmut (Hg.): Sprache und Politik: Die Balkansprachen in Vergangenheit und Gegenwart. München 1996. 137-149 (= Südosteuropa-Jahrbuch 27).

Marmor als Memoria. Die Dichtung von Mak Dizdar und das R?tsel Bosnien. In: Mácha, Karel (Hg.): Das Slawische Ph?nomen. FS für Prof. Dr. Antonín Mě?t'an zu seinem 65. Geburtstag.Prag: euroslavica, 1996. 25-56.

Stjepan ?ui? und die kroatische Gegenwartsliteratur. In: Mate?i?, Josip (Hg.): Tendenzen der kroatischen Gegenwartsliteratur. München: Südosteuropa-Gesellschaft, 1996. 51-65 (= Aus der Südosteuropa-Forschung 5).

Von der Wissenschaft zum Krieg. Zu einer Ideologie von Vuk bis Radovan Karad?i?. In: Die slawischen Sprachen 50 (1996). 13-61.

Zur Christusfigur in Aleksandr Bloks "Die Zw?lf". In: Prcela, Frano (Hg.): Dialog/Dijalog. Auf dem Weg zur Wahrheit und zum Glauben/Na putu do istine i vjere. FS für Augustin Pavlovi? OP/Zbornik u ?ast Augustina Pavlovi?a OP. Zagreb/Mainz: Matthias-Grünewald/Nakladni Zavod Globus/Hrvatska dominikanska provincija, 1996. 311-323.

Das Referat von Ivo Andri? vom 30. 1. 1939 und die Nordalbanienfrage im serbischen Nationalismus. In: Thiergen, Peter (Hg.): Ivo Andri? 1892-1992. Beitr?ge des Zentenarsymposions an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. München: Otto Sagner, 1995. 9-22 (= Vortr?ge und Abhandlungen zur Slavistik 25).

Heiliger Boden und billiges Blut. Das gro?serbische Programm und die Tradition "ethnischer S?uberung". In: Die Slawischen Sprachen 44 (1995). 5-23. Zugleich erschienen in: Vollmer, Johannes (Hg.): "Da? wir in Bosnien zur Welt geh?ren". Für ein multikulturelles Zusammenleben. Mit einem Vorwort von Franz Hohler. Solothurn/Düsseldorf: Benziger, 1995. 125-139.

Ko?o Racin. Der erste Dichter makedonischer Sprache?. In: Die Slawischen Sprachen 46 (1995). 117-127.

Jezik kao ideologija. Uz jedno neobjavljeno pismo V.S. Karad?i?a. Preveo s njema?koga Mirko Brodnjak. In: Hrvatska revija 44 (1994). 33-55.

Juraj Dragi?i? (1445-1520) i ?idovi. 500. obljetnica dolaska ?idova u Bosnu. In: Novi Omanut. Prilog ?idovskoj povijesti i kulturi 3-4 (1994). 7-9.

Sprache als Ideologie. Zu einem unver?ffentlichten Brief von V. S. Karad?i?. In: Die Slawischen Sprachen 31 (1993), 5-37. Zugleich in einer gekürzten Fassung unter dem Titel Sprache als Ideologie erschienen in: Almanach (1994). 131-150.

Tri rje?nika Bartola Ka?i?a. In: Hrvatsko Filolo?ko Dru?tvo (Hg.): ?ivot i djelo Bartola Ka?i?a. Zbornik radova sa znanstvenoga skupa u povodu 340. obljetnice Ka?i?eve smrti. Zadar - Pag, 18. - 21. travnja 1991. Zadar: Hrvatsko filolos?ko drus?tvo Zadar, 1994. 107-128 (= Hrvatsko Filolo?ko Dru?tvo: Izdanje hrvatskog filolo?kog dru?tva u Zadru 5).

Warum wurde die Bibelübersetzung von Bartol Ka?i? nicht gedruckt? Zur Erg?nzung der Quellenlage, in: Res slavicaFestschrift für Hans Rothe zum 65. Geburtstag, Paderborn 1994. 379-396. Zugleich ver?ffentlicht in: Hrvatsko Filolo?ko Dru?tvo (Hg.): ?ivot i djelo Bartola Ka?i?a. Zbornik radova sa znanstvenoga skupa u povodu 340. obljetnice Ka?i?eve smrti. Zadar - Pag, 18. - 21. travnja 1991. Zadar: Hrvatsko filolos?ko drus?tvo Zadar, 1994. 191-204 (= Hrvatsko Filolo?ko Dru?tvo: Izdanje hrvatskog filolo?kog dru?tva u Zadru 5).

Panaugia. Zur Herkunft des Begriffs bei Patricius und Comenius. In: Gutschmidt, Karl (u.a.) (Hg.): Slavistische Studien zum XI. Internationalen Slavistenkongre? in Pre?burg/Bratislava. K?ln (u.a.): B?hlau,1993. 113-125 (= Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte: Reihe A, Slavistische Forschungen, N.F., Slavistische Forschungen 11).

Vordenker des Krieges. Die Geheimschriften der serbischen Akademie. In: Zülch, Tilman (Hg.): "Ethnische S?uberung - V?lkermord für "Gro?-Serbien". Eine Dokumentation der Gesellschaft für bedrohte V?lker. Hamburg/Zürich: Luchterhand Literaturverlag, 1993. 18-22 (= Luchterhand Flugschriften 5). Zugleich als ?bersetzung erschienen: Ideolozi i inspiratori rata. Tajni spis srpske akademije nauka i umjetnosti. In: Zülch, Tilman (Hg.): "Etni?ko ?i??enje" genocid za "veliku Srbiju". Dokumentacija Dru?tva za ugro?ene narode. Preveo i bosansko izdanje uredio Muharem Kreso. Sarajevo: Vije?e Kongresa bo?nja?kih intelektualaca, 1996. 30-33.

Bemerkungen zur ?ltesten kroatischen Lexikographie anl??lich eines Nachdruckes des ?Dictionars? von Juraj Habdeli?. In: Zeitschrift für Slawistik 36,4 (1991). 587-591.

Dichtung und Philosophie. Ivan Gunduli?s Lehrgedicht ?Od veli?anstva bo?jijeh? und die neuplatonische Metaphorik. In: Mácha, Karel/Drews, Peter (Hg.): Aspekte kultureller Integration. FS für Prof. Dr. Antonín Mě?t’an. München: Minerva-Pulikation, 1991. 43-79.

"Eine Messe für die Stadt Arras" von Andrzej Szczypiorski. Literaturkritische Beobachtungen. In: Wiener Slavistisches Jahrbuch 38 (1992). 243-262.

Juraj Dragi?i? (1445-1520) i ?idovi.0 500. obljetnici dolaska Zidova u Bosnu. In: Encyclopaedia moderna XIII, 3 (39) (1992). 445-452.

Juraj Dragi?i? (1445-1520) y los Judios. Sobre el V centenario de la llegada de los Judios a Bosnia. In: Studia Croatica XXXIII 1/2 (1992). 30-44.

Literatur des Leidens. Konferenz über Ivo Andri? (1892-1975). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. 9.-11. Oktober 1992. In: Südosteuropa-Mitteilungen 32 (1992). 327-328.

O pretpostavkama razumijevanja teksta u doba Reformacije. Johannes Reuchlin i srednjovjekovna tradicija egzegeze. In: Filozofska istra?ivanja 11 (1991). 889-896.

Stjepan ?ui? i suvremena hrvatska proza. ?bersetzt von Truda Stama?. In: Dubrovnik 2 (1991). 128-141

Versailles versagt auch auf dem Balkan. Eroberungskrieg im Südosten Europas. In: Civitas 12 (Jg. 46) (1991). 351-353. (zuerst erschienen in Dialog).

Internationales wissenschaftliches Symposium ?Matthias Flacius Illyricus. Leben und Werk? vom 13.2.1991 bis 16.2.1991 in Mannheim. In: Südosteuropa Mitteilungen 31,2 (1991). 147-149.

Bemerkungen zu Leben und Werk von H. S. Skovoroda. In: Zeitschrift für Slawistik 35,5 (1990). 645-653.

Hermann Hesse's ?Demian? und Analytische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网. In: Canadian Review of Comparative Literature/Revue Canadienne de Littérature Comparée 17,1/2 (1990). 120-139.

Skovoroda. In: Dictionnaire de Spiritualité Ascétique et Mystique. Savonarola – Spiritualité. Bd 14,2 = Fasc. XCII, XCIII, XCIV. Paris 1989. 947 - 951.

Ein Vorschlag von Juraj Dragi?i? zur Kalenderreform aus dem Jahre 1514. In: Regiones Paeninsulae Balcanicae et Proximi Orientis. Aspekte der Geschichte und Kultur. FS für Basilius S. Pand?i?. Bamberg: Bayerische Verlagsanstalt 1988. 285-308 (= Quellen und Beitr?ge zur kroatischen Kulturgeschichte 2).
 

Lektürebuch


Ka?i?, Bartol: Izabrana ?tiva. Priredila i predgovor napisala Elisabeth von Erdmann-Pand?i?. Zagreb: Erasmus Nakl., 1997 (= ?kolska knji?nica: hrvatska knji?evnost od Ba??anske plo?e do na?ih dana 26).
 

?bersetzung


?ui?, Stjepan: Der Orden. ?bers. u. m. e. Nachw. vers. v. Elisabeth von Erdmann-Pand?i?. Zagreb/Bamberg: Mladost, 1991 (= The Bridge, Croatian Literature Series 8).
 

Rezensionen


Luisier, Annette,
Nikolaj Nekrasov. Ein Schriftsteller zwischen Kunst, Kommerz und Revolution. Zürich 2005 (= Basler Studien zur Kulturgeschichte Osteuropas, Bd 11). In: Osteuropa 57/10 (2007). 133-135.

Clewing, Konrad, Staatlichkeit und nationale Idenit?tsbildung. Dalmatien in Vorm?rz und Revolution. München, 2001. In: Zeitschrift für Slavische Philologie 63,2 (2004). 478-480.

Dva stolittja Skovorodijany/Two centuries of Skovorodiana. Bibliohrafi?nyj dovidnyk/Bibliographical guide. Zusammengestellt v. Leonid U?kalov, Serhij Vakulenko, Alla Jevtu?enko, hrsg. v. Leonid U?kalov. Charkiv: Akta 2002, 528 S. In: Zeitschrift für Slavische Philologie, 63,2 (2004). 465-467.

Auburger, Leopold, Die kroatische Sprache und der Serbokroatismus : Ulm/Donau, 1999. In: Südost-Forschungen 62/63 (2002/2003). 680-682.

Geschichtliche Mythen in den Literaturen und Kulturen Ostmittel- und Südosteuropa. Hrsg. von Eva Behring, Ludwig Richter und Wolfgang F. Schwarz. Franz Steiner Stuttgart 1999. = Forschungen zur Geschichte und Kultur des ?stlichen Mitteleuropas Bd 6. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 48,4 (2000). 628-629.

Ivo ?ani?, Prevarena povijest. Guslarska estrada, kult hajduka i rat u Hrvatskoj i Bosni i Hercegovini 1990-1995. godine. Zagreb: Durieux 1998. In: Südost-Forschungen 58 (1999). 633-636.

Wilfried Potthoff (Hrsg.), Konfliktregion Südosteuropa: Vergangenheit und Perspektiven, Vortr?ge der Ringvorlesung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universit?t Bonn im WS 1995/96 und SS 1996, München: Südosteuropa-Gesellschaft 1997 (= Aus der Südosteuropa-Forschung, Band 8). In: Südost-Forschungen 57 (1998). 307-310.

R. Kati?i?, Ein Ausblick auf die slawischsprachige V?lkerwelt im Südosten, Wien 1996 (= ?AW. Philosophisch-historische Klasse. Schriften der Balkan-Kommission. Philologische Abteilung, 37). In: Südost-Forschungen 56 (1997). 625-627.

I. Frange?, Geschichte der kroatischen LiteraturVon den Anf?ngen bis zur Gegenwart, K?ln u. a. 1995 (= Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen NF, 15). In: Südost-Forschungen 56 (1997). 95-96.

R. Lauer (Hrsg.), Serbokroatische Autoren in deutscher ?bersetzung, 2 Bde., Wiesbaden 1995 (= Opera Slavica NF 27). In: Südost-Forschungen 56 (1997).97-98.

Chalupa, Gustav, Unbekannter Nachbar Jugoslawien, Aarau/Schweiz: AT Verlag 1989. In: Balkan-Archiv NF 14/15 (1989/90). 257-260.

Ammer, Vera, Gottmenschentum und Menschgottum : zur Auseinandersetzung von Christentum und Atheismus im russischen Denken. München 1988. In: Kritikon Litterarum 17 (1990). 67-69.

J. Bojko-Blochyn (Hrsg.), Ukrainische Romantik und Neuromantik vor dem Hintergrund der europ?ischen Literatur, Heidelberg 1985. In: Mitteilungen der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e.V. 33 (1987). 148-150.
 

Publizistik


Zahlreiche Beitr?ge (kleine Artikel und Interviews) zu kulturpolitschen und wissenschaftlichen Themen in der deutschen (F.A.Z., Dialog), schweizerischen (Civitas) und kroatischen (Vjesnik, Glasnik, Slobodna Dalmacija) 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und in Sammelb?nden.