Werdegang

Akademische Ausbildung

2006 – 2010   Promotion im Fach Romanische Philologie mit Schwerpunkt Iberoromanistik  (magna cum laude)
Dissertation zum mixtekisch-spanischen Sprachkontakt in Mexiko    

2007 – 2009   Gastforscherin/-studentin im Centro de Investigaciones y Estudios Superiores en Antropología Social (CIESAS) in Oaxaca und Mexiko-Stadt

1999 – 2004  Diplom-Romanistik (Franz?sisch, Spanisch) und Deutsch als Fremdsprache an der Otto-Friedrich-Universit?t, Bamberg (Gesamtnote: 1,6)
Diplomarbeit: Die Haitianer in der Dominikanischen Republik: gesellschaftliche Stellung, haitianische Identit?t und kulturelle Entwicklungen (Note: 1,3)

Berufserfahrung

Februar 2013    3. Listenplatz Universit?t Salzburg (Assistenzprofessur Iberoromanische Sprachwissenschaft)

seit April 2012     Akademische R?tin am Lehrstuhl für Romanische und Allgemeine Sprachwissenschaft, Universit?t Bayreuth

Mai 2011 – M?rz 2012    Lehrkraft für besondere Aufgaben (Franz?sisch, Spanisch) am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft, Universit?t Bamberg

Aug. 2010 – Mai 2011    Koordinatorin im Bereich Bildungskooperation Deutsch (BKD) am Goethe-Institut Mexiko, Guadalajara und Mexiko-Stadt

Sep. 2009 – Juli 2010    Deutschlektorin an der ?cole Nationale Supérieure des Mines de Nancy, Frankreich

Okt. 2007 – M?rz 2008    Koordinatorin in der Netzwerkabteilung des Goethe-Instituts, Mexiko-Stadt
Zust?ndigkeitsbereich: Organisation des Kulturprogramms in Mexiko, Zentralamerika und Karibik und BKD in der Region

Aug. – Dez. 2007   Ortslektorin für Deutsch als Fremdsprache an der Facultad de Economía der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM), Mexiko  

Feb. 2006 – Feb. 2007    Freie Lektorin im Verlag Lengua de Trapo, Madrid
Zust?ndigkeitsbereich: deutsche Literatur

Feb. 2005 – Feb. 2007    Deutschlektorin im Departamento de Filología Alemana der Universidad Complutense de Madrid (UCM)
Okt. 2004 – Feb. 2005    DaF-Lehrerin an verschiedenen Sprachschulen in Barcelona (Merit-School der Universitat Politècnica de Catalunya, Daimler-Chrysler)

Okt. 2002 – Mai 2004    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft der  Otto-Friedrich-Universit?t, Bamberg (Prof. Dr. Martin Haase)

Praktika

Sep./Okt. 2002  Praktikum im Bereich DaF in der Deutschabteilung der Universitat de Barcelona, Spanien  

August 2002   Praktikum in der Verwaltung im Rathaus von Rodez, Frankreich

Aug. – Dez. 2001    Praktikum im Bereich DaF in der Deutschabteilung der Universidad de Concepción und Vertretung an der Deutschen Schule in Concepción, Chile (gef?rdert vom DAAD)

August 2000    Praktikum am Goethe-Institut und an der Ecole Nationale Supérieure des Mines de Nancy, Frankreich

Juni/Juli 2000-2004    T?tigkeit als Lehrkraft für Deutsch in einem j?hrlich stattfindenden Kurs zur deutschen Sprache und Landeskunde für d?nische Schüler in Bamberg, (PAD)

M?rz 2000    Einmonatige Hospitation im Bereich DaF in der Deutschabteilung der Universit?t La Sapienza, Rom

Forschungsaufenthalte im Ausland

Feb. 2008 – Feb. 2009    Stipendium der Secretaría de Relaciones Exteriores de México (vermittelt über den DAAD) zu Feldforschungszwecken in Mexiko (Mexiko-Stadt und Oaxaca) im Rahmen des Promotionsvorhabens     

Juli/Aug. 2005/2006    Forschungsaufenthalte in Mexiko zur Materialsammlung im Rahmen des Promotionsvorhabens (Mexiko-Stadt und Oaxaca)

Februar – April 2003    Forschungsaufenthalt im Rahmen der Diplomarbeit in der Dom. Republik (Feldforschung in Santo Domingo und auf einer Zuckerrohrplantage in La Romana)
            
Sep./Okt. 2000    Forschungsaufenthalt im Rahmen der Diplomarbeit auf Haiti  (Hospitation an einer Grundschule der Communauté Sainte Marie in Port-au-Prince)

Sonstiges

Jan. – M?rz 2002  Volontariat im Centro Integral del Menor Trabajador in Sucre, Bolivien

Fremdsprachenkenntnisse

Spanisch         sehr gute Sprachkenntnisse
Franz?sisch     sehr gute Sprachkenntnisse
Englisch          gute Sprachkenntnisse
Portugiesisch  Grundkenntnisse
Italienisch       Grundkenntnisse