Qualifikationsziele Franz?sisch im B.Sc. BWL
Wissenschaftliche oder künstlerische Bef?higung
- Die Absolventinnen und Absolventen verfügen durch den Besuch der sprachpraktischen- und fachwissenschaftlichen Basismodule über thematische und methodische Grundkenntnisse in den drei romanischen Teilf?chern Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Kulturwissenschaft sowie über Grundkenntnisse der franz?sischen Sprache. Die Absolventinnen und Absolventen verstehen die wichtigsten Theorien und Methoden des Faches (Editionsphilologie, Diskursanalyse, Gender Studies, Postcolonial Studies, Erinnerungskulturen, Cultural Studies etc.), benennen diese und k?nnen sie – je nach Teilfachwahl – anhand ausgew?hlter literarischer und nicht literarischer Texte, Literaturkonzepte, Kulturr?ume, Kultur- und Medienph?nomene und Medienprodukte bzw. anhand sprachlicher Daten aus dem frankoromanischen Raum erl?utern. Sie k?nnen sprachliche Daten und kulturelle Artefakte den entsprechenden Kulturepochen zuordnen, kennen wichtige Methoden der Teilf?cher in ihren Grundzügen und k?nnen das erlernte Basiswissen in einer Anschlussklausur anwenden und darlegen.
- Nach Besuch der fachwissenschaftlichen Basismodule kennen sie Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens innerhalb der Teilf?cher und k?nnen literaturwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche bzw. sprachwissenschaftliche Fragestellungen unter Berücksichtigung allgemein anerkannter Grunds?tze guter wissenschaftlicher Praxis bearbeiten.
Bef?higung zu einer qualifizierten Erwerbst?tigkeit
- Die Absolventinnen und Absolventen k?nnen relevante Informationen zur franz?sischen Literatur, Kultur oder Sprache recherchieren, fachliche Inhalte strukturieren, zusammenfassen und mündlich und schriftlich zielgruppengerecht wiedergeben.
- Die Absolventinnen und Absolventen verfügen durch die fachwissenschaftlichen Basismodule über fachbezogene Grundlagenkenntnisse des Franz?sischen und k?nnen diese in einer sp?teren Lehrt?tigkeit einbringen.
- Neben dem Erwerb der fachwissenschaftlichen Grundkenntnisse haben Absolventinnen und Absolventen durch den Besuch sprachpraktischer Module zur Ausbildung der Fremdsprachenkompetenz (und ggf. der Teilnahme an Exkursionen und / oder einem Auslandssemester im Land der Zielsprache zur Vertiefung von Landes- und Sprachkenntnissen sowie von interkulturellen Kompetenzen in den Kontexten der Teilf?cher Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Romanistik) Grundfertigkeiten in der franz?sischen Sprache erworben, die es ihnen erlauben, diese Sprache mündlich und schriftlich produktiv und rezeptiv zu nutzen.
Pers?nlichkeitsentwicklung
- Die Absolventinnen und Absolventen haben anhand ihrer Lern- und Studienorganisation bewiesen, dass sie selbst?ndig planen und arbeiten k?nnen. Sie k?nnen einen Lern- und Zeitplan entwerfen und umsetzen, wie sie durch die Modulprüfungen gezeigt haben.
- Die Absolventinnen und Absolventen k?nnen, wie sie durch Gruppenarbeiten erlernt haben, Verantwortung für sich und die Gruppe übernehmen. Sie sind in der Lage, konstruktiv zusammenzuarbeiten.
- Absolventinnen und Absolventen kennen ihre pers?nlichen Kompetenzen (Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz), haben ein berufliches Selbstbild (z.B. in Kombination mit dem Hauptfach) entwickelt und wissen um die M?glichkeiten der Anwendung ihrer Kompetenzen in Berufsfeldern wie Medien und Journalismus, im Verlagswesen und Kulturmanagement, in der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网- und ?ffentlichkeitsarbeit, bei internationalen und europ?ischen Organisationen und Beh?rden oder in der Sprachvermittlung.
- Sie k?nnen sich neues Fachwissen erschlie?en.
- Das Unterrichtsfach Franz?sisch vermittelt Einsichten in aktuelle Entwicklungstendenzen im frankoromanischen Sprach- und Kulturraum. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, kulturelle Zusammenh?nge zu erkennen und vor dem Hintergrund der Realien frankophoner L?nder und Regionen Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen, geistesgeschichtlichen und politischen Entwicklungen zu erl?utern.
- Absolventinnen und Absolventen sind sich der Bedeutung von Kultur und Sprache vor dem Hintergrund unterschiedlicher politischer Gegebenheiten in den frankoromanischen L?ndern und einer multikulturellen Gesellschaft bewusst. Dabei sind sie sensibilisiert für Diversit?t, vor allem hinsichtlich Migration, Gender und Religion/Weltanschauung. Sie k?nnen dies in gesellschaftlicher Verantwortung diskutieren und in den Unterricht integrieren.