Prof. Dr. Hans-Ingo Radatz

Neue Publikation - Romanistische Arbeitshefte (Band 65) ?Spanische Grammatik im Fokus¡° (2021)

Zehn klassische Themen der spanischen Grammatik (zur Examensvorbereitung)

Staatsexamensthemen

Seit Jahren gibt es in der Bamberger Hispanistik die beiden Vorlesungen "Spanische Grammatik (nominal)" und "Spanische Grammatik (verbal)", in denen 10 klassische Probleme / Ph?nomene der spanischen Sprachwissenschaft im Detail analysiert werden. Es sind dies, im Kern, die Themen, die in der offiziellen "Themen- und Literaturliste f¨¹r die Textaufgabe zur Gegenwartssprache Spanisch im Bayerischen Staatsexamen" auftauchen und die f¨¹r die Bearbeitung der Textanalysaufgaben im Staatsexamen als bekannt vorausgesetzt werden.

Keine "Einf¨¹hrung", sondern eine "Ausf¨¹hrung"

Das soeben (September 2021) erschienene Lehrbuch in der renommierten Reihe "Romanistische Arbeitshefte" im De Gruyter-Verlag ist aus diesen Vorlesungen erwachsen. Angesichts der F¨¹lle an guten "Einf¨¹hrungen" in die spanische Sprachwissenschaft versteht sich dieses Buch ausdr¨¹cklich als "Ausf¨¹hrung", indem es sich nicht an Anf?nger, sondern vielmehr an Fortgeschrittene und Examneskanidaten wendet, die so gewisserma?en aus ihrem Studium hinaus und hin zum Examen gef¨¹hrt werden.

Die 10 klassischen Themen

Die zehn Kapitel des Buchs behandeln auf je ca. 20 Seiten die folgenden Ph?nomene der spanischen Grammatik:

  1. Die klitischen Personalpronomina
  2. Die differenzielle Objektmarkierung (DOM): die zwei Arten der Transitivit?t im Spanischen
  3. Le¨ªsmo, La¨ªsmo, Lo¨ªsmo und die letzten Momente im Leben des spanischen Kasussystems
  4. Die pronominale Doppelung (Reprise) und die Syntax der Klitika
  5. Die Konstruktion AdjN und die Semantik der Adjektivvoranstellung
  6. Das Imperfekt zwischen Tempus, Aspekt, Textpragmatik und Modus
  7. Tempus (und Aspekt?): Pr?teritum vs. Perfekt
  8. Der Subjunktiv ¨C Modus oder syntaktischer Subordinationsmarker?
  9. Tempus (und Modus?) ¨C synthetisches vs. analytisches Futur
  10. Pr?dikation, Kopula und das ser/estar-Problem

240 Seiten zum studentenfreundlichen Preis von € 24,95, erh?ltlich z.B. bei Amazon.