3D-Digitalisierung und Bestandsaufnahme des Kernbereichs des Zahntempels in Kandy

Kurzbeschreibung

Inhalt des vom Ausw?rtigen Amtes gef?rderten Forschungsprojektes ist die Digitalisierung und Dokumentation des Zahntempels Sri Dalada Maligawa in Kandy, Sri Lanka.

Der ?Ehrwürdige Tempel der Zahnreliquie“ im Hochland von Sri Lanka ist eines der wichtigsten singhalesischen Kulturgüter und die bedeutendste buddhistische Pilgerst?tte des Landes. 1988 wurde die Anlage zusammen mit der Altstadt Kandys in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbest?tten aufgenommen. Die Gesamtanlage besteht aus dem einem inneren Tempelkomplex mit Reliquienschrein, Drumbeating-Corridor, M?nchstrakten und Andachts-Galerie für die zahlreichen Gl?ubigen. Daran anschlie?end gibt es das Turm-Oktogon, das die Tempelbibliothek mit wertvollen Schriftstücken der letzten Jahrhunderte beherbergt sowie die Audienzhalle und den alten K?nigspalast, in dem gegenw?rtig das arch?ologische Museum des Tempels untergebracht ist. Eingefasst wird dieser gesamte Komplex von einer weitl?ufigen Gartenanlage und dem vorgelagerten Wassergraben mit zugeh?rigem Hauptportal. Diese heterogene Anlage ist das Produkt verschiedener baulicher Erweiterungen, die im Laufe der Jahrhunderte am ursprünglichen Schreinkomplex vorgenommen worden sind. Neben der Belastung durch die hohen Pilger- und Besucherzahlen ist sie auch durch natürliche Umweltfaktoren wie Erdbeben und Monsunregen gef?hrdet und war aufgrund der überragenden kulturellen und religi?sen Bedeutung Ziel terroristischer Anschl?ge, zuletzt im Jahr 1998. Die Digitalisierung , Vermessung und Dokumentation der bestehenden Tempelanlage dient sowohl als pr?ventive, digitale Sicherungsma?nahme des Ist-Zustandes als auch als Grundlage und Pr?sentationshilfe für Visualisierungen der tempeleigenen Media-Abteilung.

Video zum Vorhaben

Projektmitarbeitende

Anna Luib

Max Rahrig

Annika Reeb

Projektlaufzeit

01.10.2015 bis 01.06.2016