Bild des Monats Dezember 2018

Heute was aus der Vergangenheit: Die Professur der Restaurierungswissenschaften in der Baudenkmalpflege hatte im Januar 2009 die Gelegenheit den Bamberger Reiter mit einem 3D-Scanner zu erfassen. Das Setup bestand aus zwei unabh?ngigen Rollgerüsten. Auf einem (im Foto links) befand sich der Sensor zum Aufspannen des Koordinatensystems, auf dem anderen wurde mit dem handgeführten Laserscanner gearbeitet. Erkennen Sie den Kollegen auf dem Gerüst?
Bild des Monats November 2018

Probenmaterial von einer Grabplatte aus der Friedhofskapelle von Rothenburg ob der Tauber. Ein Bruchteil des gezeigten Probenmaterials reicht aus, um mittels Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) die Zusammensetzung der Grabplatte zu bestimmen.
Cu | Sn | Pb | Zn | Fe | Ni | Ag | Sb | As |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
80,59 | 6,68 | 8,19 | 2,16 | 0,25 | 0,43 | 0,20 | 0,71 | 0,77 |
Die gezeigten Analysen wurden im Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen Museen zu Berlin durchgeführt.
Bild des Monats Oktober 2018
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de