Qualifikationsziele Nebenfach Soziologie
Die Qualifikationsziele stellen dar, welche Kompetenzen sich Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelorabschluss mit Nebenfach Soziologie im Umfang von 30 bzw. 45 ECTS-Punkten an der Universit?t Bamberg angeeignet haben.
Die genannten Kompetenzen gehen auf den Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse (HQR) zurück.
Qualifikationsziele – Nebenfach Soziologie 30 ECTS-Punkte
Wissenschaftliche Bef?higung
- Die Absolventinnen und Absolventen besitzen nach einem erfolgreichen Bachelorstudium ausgew?hlte grundlegende Kenntnisse, Einsichten, F?higkeiten und kennen Methoden, die erforderlich sind, um gesellschaftliche Ph?nomene und Entwicklungen mit sozialwissenschaftlichen Methoden und Theorien zur Analyse sozialer und politischer Sachverhalte zu erfassen und zu erkl?ren und deren Zusammenh?nge in bestimmten Bereichen zu überblicken.
- Die Absolventinnen und Absolventen k?nnen soziologische Publikationen unter Anwendung grundlegender wissenschaftlicher Methoden und mit Berücksichtigung allgemein anerkannter Grunds?tze guter wissenschaftlicher Praxis verstehen und ihre Inhalte darlegen, wie sie es bereits im Rahmen von Referaten und Seminararbeiten gezeigt haben. Die Studien k?nnen dabei aus den folgenden Bereichen stammen: Bildungssoziologie, Familiensoziologie, Gesundheitssoziologie, Migrationssoziologie, Arbeitswissenschaft, Demografie, Europ?ische und globale Studien oder Soziologie digitaler Medien.
Bef?higung zu einer qualifizierten Erwerbst?tigkeit
- Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, das theoretisch erworbene grundlegende Wissen und die erlernten grundlegenden Methoden der empirischen Sozialforschung auf ?hnlich gelagerte Problemstellungen im beruflichen Kontext anzuwenden.
- Durch die theoretische und methodische Ausbildung k?nnen Absolventinnen und Absolventen Verfahren sozialwissenschaftlicher Datenerhebung und -analyse verstehen und kritisch reflektieren.
- Absolventinnen und Absolventen k?nnen fachübergreifende Probleme erkennen, m?gliche Beitr?ge der Soziologie zur L?sung solcher Probleme darlegen und grundlegendes Wissen zu politischen und gesellschaftlichen Prozessen und Institutionen in beruflichen Kontexten anwenden.
Pers?nlichkeitsentwicklung
- Die Absolventinnen und Absolventen haben durch die eigenst?ndige Auswahl von Lehrveranstaltungen ihre individuelle Lern- und Studienorganisation entwickelt.
- Sie haben in Gruppenarbeiten und durch die Erstellung von Haus- und Seminararbeiten gelernt, ihr Thema nachvollziehbar und sachlich zu vertreten. Dabei berücksichtigen sie die Sichtweisen anderer Personen.
- Sie k?nnen in Gruppen zusammenarbeiten, Entscheidungen treffen, Schwerpunkte setzen, Aufgaben verteilen und dabei Verantwortung für sich bzw. die eigene Aufgabe in der Gruppe übernehmen, wie sie in Gruppenarbeiten und durch die Erstellung von Haus- und Seminararbeiten gezeigt haben.
- Die Absolventinnen und Absolventen k?nnen die eigenen F?higkeiten einsch?tzen und haben ein berufliches Selbstbild (z. B. in Kombination mit dem jeweiligen Hauptfach) entwickelt.
- Die Absolventinnen und Absolventen k?nnen sich auch über ihr Studium hinaus selbstst?ndig Informationen beschaffen, Wissen aneignen und dieses vertiefen.
- Die Absolventinnen und Absolventen haben die F?higkeit erworben, auf der Grundlage wissenschaftlicher Evidenz gesellschaftliche Herausforderungen kritisch zu bewerten.
- Nach dem Abschluss des Bachelorstudiengangs Soziologie als Nebenfach (30 ECTS) haben die Absolventinnen und Absolventen gelernt, ihr eigenes Handeln zu hinterfragen und zu reflektieren, sodass sie als handlungsf?hige Akteure in der Gesellschaft mitwirken und gesellschaftliche Prozesse mit Verantwortungsbewusstsein und in demokratischem Gemeinsinn ma?geblich mitgestalten k?nnen.
Qualifikationsziele – Nebenfach Soziologie 45 ECTS-Punkte
Wissenschaftliche Bef?higung
- Die Absolventinnen und Absolventen besitzen nach einem erfolgreichen Bachelorstudium ausgew?hlte grundlegende Kenntnisse, Einsichten, F?higkeiten und kennen Methoden, die erforderlich sind, um gesellschaftliche Ph?nomene und Entwicklungen mit sozialwissenschaftlichen Methoden und Theorien zur Analyse sozialer und politischer Sachverhalte zu erfassen und zu erkl?ren und deren Zusammenh?nge in bestimmten Bereichen zu überblicken.
- Durch das Absolvieren vertiefender Seminare verfügen die Absolventinnen und Absolventen über fortgeschrittene Fachkenntnisse aus mindestens zwei ausgew?hlten Teilgebiete der Soziologie und k?nnen diese darlegen.
- Die Absolventinnen und Absolventen k?nnen soziologische Studien unter Anwendung grundlegender wissenschaftlicher Methoden und mit Berücksichtigung allgemein anerkannter Grunds?tze guter wissenschaftlicher Praxis erl?utern und vergleichen, wie sie im Rahmen von Referaten und Seminararbeiten gezeigt haben.
- Die Studien k?nnen dabei aus den folgenden Bereichen stammen: Bildungssoziologie, Familiensoziologie, Gesundheitssoziologie, Migrationssoziologie, Arbeitswissenschaft, Demografie, Europ?ische und globale Studien oder Soziologie digitaler Medien.
Bef?higung zu einer qualifizierten Erwerbst?tigkeit
- Absolventinnen und Absolventen sind durch die Bearbeitung von einzelnen soziologischen Fallstudien in der Lage, das theoretisch erworbene grundlegende Wissen und die erlernten grundlegenden Methoden auf ?hnlich gelagerte Problemstellungen im beruflichen Kontext anzuwenden. Sie haben gelernt, eigenst?ndig analytisch und probleml?send zu denken.
- Durch die theoretische und methodische Ausbildung k?nnen Absolventinnen und Absolventen Verfahren sozialwissenschaftlicher Datenerhebung und Datenanalyse verstehen, kritisch reflektieren und haben erste Erfahrungen mit deren Anwendung gesammelt.
- Absolventinnen und Absolventen k?nnen fachübergreifende Probleme erkennen, m?gliche Beitr?ge der Soziologie zur L?sung solcher Probleme skizzieren und grundlegendes Wissen zu gesellschaftlichen Prozessen und Institutionen in beruflichen Kontexten anwenden.
Pers?nlichkeitsentwicklung
- Die Absolventinnen und Absolventen haben durch die eigenst?ndige Auswahl von Lehrveranstaltungen ihre individuelle Lern- und Studienorganisation entwickelt.
- Sie haben in Gruppenarbeiten und durch die Erstellung von Haus- und Seminararbeiten gelernt, ihr Thema nachvollziehbar und sachlich zu vertreten. Dabei berücksichtigen sie die Sichtweisen anderer Personen.
- Sie k?nnen in Gruppen zusammenarbeiten, Entscheidungen treffen, Schwerpunkte setzen, Aufgaben verteilen und dabei Verantwortung für sich bzw. die eigene Aufgabe in der Gruppe übernehmen, wie sie in Gruppenarbeiten und durch die Erstellung von Haus- und Seminararbeiten gezeigt haben.
- Die Absolventinnen und Absolventen k?nnen die eigenen F?higkeiten einsch?tzen und haben ein berufliches Selbstbild (z. B. in Kombination mit dem jeweiligen Hauptfach) entwickelt.
- Die Absolventinnen und Absolventen k?nnen sich auch über ihr Studium hinaus selbstst?ndig Informationen beschaffen, Wissen aneignen und dieses vertiefen.
- Die Absolventinnen und Absolventen haben die F?higkeit erworben, auf der Grundlage wissenschaftlicher Evidenz gesellschaftliche Herausforderungen einzuordnen und kritisch zu bewerten.
- Nach dem Abschluss des Bachelorstudiengangs Soziologie als Nebenfach (45 ECTS) haben die Absolventinnen und Absolventen gelernt, ihr eigenes Handeln zu hinterfragen und zu reflektieren, sodass sie als handlungsf?hige Akteure in der Gesellschaft mitwirken und gesellschaftliche Prozesse mit Verantwortungsbewusstsein und in demokratischem Gemeinsinn ma?geblich mitgestalten k?nnen.