Zulassung und Einschreibung

Formale Anforderungen

Der Masterstudiengang Europ?ische Ethnologie ist nicht zulassungsbeschr?nkt. Das Studium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester aufgenommen werden. Formale Zulassungsvoraussetzungen sind:

  • Ein mit mindestens 2,5 abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem Bereich der Geistes-, Sozial- oder Kulturwissenschaften (z.B. Europ?ische Ethnologie, Volkskunde, Kulturanthropologie, Empirischer und/oder Vergleichender Kulturwissenschaft, Kulturgeschichte, Museumswissenschaft, Kulturmanagement oder Popul?ren Kulturen oder sonstige sozialwissenschaftliche, historische oder philologische Wissenschaften)
  • 10 ECTS-Punkte im Fach Europ?ische Ethnologie.

Die Zugangsvoraussetzungen werden im §32 der Studien- und Prüfungsordnung geregelt. Die Immatrikulation erfolgt über die Studierendenkanzlei der Universit?t Bamberg. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zum Bewerbungsverfahren für Masterstudieng?nge.

Weitere Voraussetzungen

Neben den formalen Anforderungen sollten Sie Folgendes mitbringen:

  • Der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 mit Menschen in Forschung und allt?glicher Praxis bereitet Ihnen Freude.
  • Sie haben Interesse an breit gef?cherten kulturellen Themen und sind neugierig auf die Interpretation von Texten, Bildern und Zeichen.
  • Dem Erkunden von Menschen in ihren unterschiedlichen Lebensrealit?ten begegnen Sie aufgeschlossen.
  • Sie bringen die Bereitschaft mit, sich aktiv am Unterricht und in Projektarbeiten einzubringen.

Motivationsschreiben

Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Ihrer Bewerbung für den Masterstudiengang Europ?ische Ethnologie noch ein Motivationsschreiben zukommen lassen, in dem Sie schildern, warum Sie sich für das Studium interessieren.
So lernen wir Sie bereits im Vorfeld etwas kennen und k?nnen uns auf Ihre St?rken und Interessen besser konzentrieren.

Informationen zum Quereinstieg

Wenn Sie noch keine Vorkenntnisse in der Europ?ischen Ethnologie nachweisen k?nnen (mind. 10 ECTS im Fachbereich), k?nnen Sie bei uns die erforderlichen Punkte nachholen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die Fachstudienberatung.

Hinweis für internationale Studierende

  • Der Studiengang wird in deutscher Sprache unterrichtet. Für die Immatrikulation und ein erfolgreiches Studium ben?tigen Sie Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
  • Kl?ren Sie au?erdem vor Ihrer Anreise die für Ihre Nationalit?t geltenden Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen mit den zust?ndigen Beh?rden (z.B. deutsche Botschaften oder Konsulate).
  • Bitte klicken Sie hier für weitere Informationen über

Noch Fragen offen?

Sie haben noch Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen? In diesem Fall hilft Ihnen die Zentrale Studienberatung der Universit?t Bamberg weiter.

Spezielle inhaltliche Fragen beantworten Ihnen gerne die Fachstudienberatung oder je nach Anliegen unsere anderen Ansprechpersonen.