VERDI: MESSA DA REQUIEM
Samstag, 8. M?rz 2025, 18 Uhr
St. Johannis Würzburg
Sonntag, 9. M?rz 2025, 17 Uhr
Konzerthalle Bamberg . Joseph-Keilberth-Saal
Giuseppe Verdi (1813-1901)
Messa da Requiem
Giuseppe Verdis ?Messa da Requiem“ z?hlt heute nicht nur wegen des berühmten ?Dies irae“ zu den bekanntesten Vertonungen der lateinischen Totenmesse und inzwischen zum kulturellen Allgemeingut. Vom nahezu unh?rbaren Flüstern im Pianissimo bis zum machtvollen Fortefortissimo - Verdis ?beste Oper" entwirft mit allen dramatischen und musikalischen Mitteln des italienischen Operngenies ein Panorama von Abgründen und Himmelsh?hen, von Sünde, Reue und Erretung. Am Samstag, 8. M?rz um 18 Uhr erklingt das Werk in der Würzburger St.-Johannis-Kirche und am Sonntag, 9. M?rz um 17 Uhr in der Bamberger Konzerthalle. Zum gro? besetzten Chor und Orchester der Bamberger Universit?tsmusik gesellt sich ein hochkar?tiges Gesangsensemble mit Anna Nesyba (Sopran), Nora Steuerwald (Mezzosopran), Matthias Koziorowski (Tenor) und Magnus Piontek (Bass). Die Leitung hat der Bamberger Universit?tsmusikdirektor Wilhelm Schmidts. Karten sind in Würzburg beim Ticketservice im Falkenhaus, in Bamberg beim BVD-Ticketservice und online auf okticket.de sowie an der Abendkasse erh?ltlich.
Anna Nesyba . Sopran
Nora Steuerwald . Mezzosopran
Matthias Koziorowski . Tenor
Magnus Piontek . Bass
Universit?tschor Bamberg
Universit?tsorchester Bamberg
UMD Wilhelm Schmidts . Dirigent
Karten zu 30 € / 15 € im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik und an der Abendkasse
DUO-RECITAL
Sonntag, 2. Februar 2025, 17 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg
Ludwig van Beethoven: Sonate A-Dur op.69
Claude Debussy: Sonate in d-Moll
Brahms: Sonate F-Dur op.99
Tomoko Ogasawara . Klavier
Matthias Ranft . Violoncello
Karten zu 20 € / 10 € im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und an der Abendkasse
VORTRAGSABEND
Vortragsabend der Studierenden
Donnerstag, 30. Januar 2025, 19 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg . An der Weberei 5
Mit Solo- und Ensemblebeitr?gen aus unterschiedlichen Epochen gestalten die Studierenden des Lehrstuhls fürs Musikp?dagogik und Musikdidaktik ein bunt gemischtes Programm. Zu h?ren sind insbesondere auch die Preistr?ger:innen des Irmler-Musikwettbewerbs. Neben Kompositionen der klassischen Musik werden auch zeitgen?ssische Rock/Pop-Titel in verschiedenen Ensemblebesetzungen zu h?ren sein.
Studierende des Lehrstuhls für Musikp?dagogik und Musikdidaktik
Eintritt frei, Spenden erbeten
JUBIL?UMSKONZERT
Samstag, 25. Januar 2025, 17 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg
Ob mit Swing-Standards oder modernen Fusion- und Latin-Arrangements – Uni-Bigband und Jazz-Combos begeistern ihr Publikum zum Semesterende jedesmal aufs Neue mit temperamentvoller Spielfreude. In diesem Jahr gibt es ein Jubil?um zu feiern, denn Bandleader Markus Schieferdecker leitet die Ensembles nun schon seit zehn Jahren mit gro?em Erfolg! Dabei sind stets internationale Jazz-Gr??en zu Gast – diesmal ist es der Gitarrist, S?nger und Komponist Ron Spielman!
Ron Spielman
Jazz-Combos
Uni-Bigband Bamberg
Markus Schieferdecker . Leitung
Karten zu 20 € / 10 € im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und an der Abendkasse
WEIHNACHTSZAUBER
Samstag, 7. Dezember 2024, 15 Uhr
Samstag, 7. Dezember 2024, 18 Uhr
AULA der Universit?t Bamberg . Dominikanerstra?e 2a
Traditionelle Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen sowie Werke für Chor, Blechbl?ser und Streichorchester
Kammerchor, Blechbl?serensemble und Streichorchester
der Universit?t Bamberg
Wilhelm Schmidts . Dirigent
Singen geh?rt zu Advent und Weihnachten wie Pl?tzchen, Krippe und Adventskranz. In diesem Konzert ist das ganze Publikum dazu eingeladen, bei den bekannten Advents- und Weihnachtsliedern zusammen mit dem Chor und den Instrumenten mitzusingen! Mal fr?hlich und schwungvoll, strahlend und erhaben, dann wieder still und besinnlich, mit beliebten Klassikern, aber auch unbekannteren Melodien - für alle ist etwas dabei. Dazu erklingen stimmungsvolle Chors?tze sowie Musik für Streicher und Blechbl?ser.
Karten zu 15 / 10 €
im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik und an der Abendkasse
LENYA
Freitag, 22. November 2024, 19:30 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg
LENYA
Das Sch?ne sehen
Ein Liederabend über Lotte Lenya mit Musicalmelodien von Kurt Weill
Lotte Lenya: Ein Wiener M?del, das die Welt eroberte - mit ihrem Ehrgeiz und ihrer unb?ndigen Leidenschaft für die Bühne!
Lenya und Kurt Weill verband eine au?ergew?hnliche Liebe zur Musik und zur darstellenden Kunst. Beide haben sich als junge Künstler*innen nur durch einen Zufall kennengelernt und sich fortan ein Leben lang begleitet. Als Freunde, Liebende und Seelenverwandte. Die Sopranistin Laura Barthel und die Pianistin Beate Roux laden zu einem berauschenden Abend voller Musical-Songs und der Lebensgeschichte einer der gr??ten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts ein!
Laura Barthel . Gesang
Beate Roux . Klavier
Karten zu 20 € / 10 € im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und an der Abendkasse
WINTERREISE
Samstag, 16. November 2024, 18 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg . An der Weberei 5
Franz Schubert (1797-1828)
Winterreise op. 89 D911
Einer der bekanntesten Liederzyklen des 19. Jahrhunderts, die ?Winterreise“, von Franz Schubert im Jahr 1827 komponiert und allerorts zu den H?hepunkten des romantischen Kunstliedschaffens gez?hlt, stellt gerade für seine Interpreten eine gro?e Herausforderung dar. In der von Gregor Meyer, Leiter des Gewandhauschors und des Vocalconsorts Leipzig, erarbeiteten Fassung für Bariton solo, gemischten Chor und Klavier kommentiert der Chor als zus?tzliche musikalische Ebene die Gefühlswelt des lyrischen Ichs und übertr?gt sie so auf eine erweitere Projektionsf l?che. Melodie sowie Text unver?ndert belassend stellt Meyer dem einsamen Wanderer somit eine stilistisch vielf?ltige sowie atmosph?risch dichte Chorbegleitung an die Seite.
George Clark, ein britischer Bariton aus Düsseldorf, wurde als ?aufsteigender Stern der Lied-Interpretation“ gelobt und hat umfangreiche Erfahrungen sowohl auf der Opern- als auch auf der Konzertbühne. Er gewann kürzlich den ersten Preis beim Rometsch Wettbewerb 2023 in der Kategorie Kammermusik und war als Mitglied des Semi-Chors in Brett Deans ?Hamlet“ an der Bayerischen Staatsoper t?tig. In dieser Saison debütiert er als Gastkünstler an der Deutschen Oper am Rhein und tritt 2024 in Hauptrollen an der Robert Schumann Hochschule auf. George hat Stipendien von der Richard Wagner Stiftung und dem Deutschland Stipendium erhalten und studiert derzeit bei Professor Konrad Jarnot. Neben seiner Bühnenkarriere hat er auch im Chorbereich mit namhaften Ensembles zusammengearbeitet und trat unter anderem live in der BBC Newsnight auf.
Jongsun Woo hat in diesem Jahr den Pianist:innen-Preis beim Wigmore Hall Internationalen Liedwettbewerb und sowie den ersten Preis beim Internationalen Hugo WolfWettbewerb für Liedkunst in Stuttgart gewonnen.
George Clark . Bariton
Jongsun Woo . Klavier
Vocalensemble Würzburg
Wilhelm Schmidts . Dirigent
Karten zu 20 € / 10 € im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik und an der Abendkasse

KLAVIERABEND: POESIE & VIRTUOSIT?T
Sonntag, 3. November 2024, 17 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg
Frédéric Chopin (1810 –1849)
S?mtliche Scherzi und Balladen
Gio Abuladze . Klavier
Chopins Scherzi und Balladen geh?ren zu seinen bedeutendsten Werken für Klavier, gepr?gt von wilder Energie und dramatischer Ausdruckskraft, Poesie und Virtuosit?t vereinend. Der georgische Pianist Gio Abuladze pr?sentiert am Sonntag, den 3. November 2024 um 17 Uhr im Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg (An der Weberei 5) Frédéric Chopins (1810 –1849) s?mtliche Scherzi und Balladen. Der Pianist ist mehrfacher Preistr?ger bei internationalen und regionalen Wettbewerben, u.a. dem 1. Internationalen Wettbewerb für junge Pianisten in Tiflis, den Grand Prix des internationalen ?Renaissance III”-Wettbewerbs 2011 in Armenien, sowie den Wettbewerb der Helene-Rosenberg-Stiftung in Freiburg. Gio Abuladze studierte als Stipendiat des DAAD und des Richard-Wagner-Verbandes an der Musikhochschulen Freiburg und Würzburg bei Prof. Michael Leuschner (Klavier), Prof. Yuuko Amanuma (Korrepetition-Dirigieren) und Prof. Gerold Huber (Liedgestaltung). Mehrere Jahre hat Gio Abuladze an der Hochschule für Musik und Theater ?Felix Mendelssohn Bartholdy? Leipzig und der Universit?t Würzburg als Dozent für Klavier und Korrepetitor gearbeitet.
Karten zu 20 € / erm??igt 10 € auf okticket.de und beim BVD-Ticketservice


HAYDN: DIE JAHRESZEITEN
SEMESTERER?FFNUNGSKONZERT
Samstag, 26. Oktober 2024, 19 Uhr
Konzerthalle Bamberg . Joseph-Keilberth-Saal
Joseph Haydn (1732–1809):
?Die Jahreszeiten“ Hob. XXI:3
Von Vivaldis ?Le quattro stagioni“ über Piazzollas ?Cuatro estaciones porte?as“ bis hin zu Philip Glass’ Violinkonzert ?The American four seasons“ - seit jeher bilden die vier Jahreszeiten ein beliebtes Sujet für Komponisten. Niemand aber setzte das Jahr so sch?n und so aufwendig in Musik um wie Joseph Haydn in seinem 1801 komponierten Oratorium ?Die Jahreszeiten“. Eindrucksvoll zeigt der Komponist hier eine gro?e Vielfalt an musikalischen Formen. Neben dem farbenreichen und virtuosen Orchestersatz kommt dem Chor eine wesentliche Rolle zu. Dazu gesellen sich Gesangssoli, deren Spektrum von der leichten Kavatine bis zur gro?en Arie und zum Terzett reicht. Die musikalische Reise durch das Jahr wird dabei auch zum Sinnbild des menschlichen Lebens.
Anna Maria Palii . Sopran
Martin Platz . Tenor
Jens Hamann . Bariton
Universit?tschor und Kammerorchester der Universit?t Bamberg
UMD Wilhelm Schmidts . Dirigent
Karten zu 30 € / 15€ im Vorverkauf auf okticket.de, beim BVD-Ticketservice und an der Abendkasse
FAMILIENKONZERT
Samstag, 26. Oktober 2024, 15 Uhr
Konzerthalle Bamberg . Joseph-Keilberth-Saal
FAMILIENKONZERT Bamberger Katalog (Universit?tsbibliothek)
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de