WEIHNACHTSZAUBER
Samstag, 9. Dezember 2023, 15 Uhr
Samstag, 9. Dezember 2023, 18 Uhr
AULA der Universit?t Bamberg . Dominikanerstra?e 2a
Traditionelle Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen sowie Werke für Chor, Blechbl?ser und Streichorchester von Johannes Eccard, Michael Praetorius, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Peter Cornelius, Mykola Leontovych, Gustav Holst, Ralph Vaughan Williams, Richard Price, Morten Lauridsen, u.a.
Kammerchor, Blechbl?serensemble und Streichorchester
der Universit?t Bamberg
Wilhelm Schmidts . Dirigent
Singen geh?rt zu Advent und Weihnachten wie Pl?tzchen, Krippe und Adventskranz. In diesem Konzert ist das ganze Publikum dazu eingeladen, bei den bekannten Advents- und Weihnachtsliedern zusammen mit dem Chor und den Instrumenten mitzusingen! Mal fr?hlich und schwungvoll, strahlend und erhaben, dann wieder still und besinnlich, mit beliebten Klassikern, aber auch unbekannteren Melodien - für alle ist etwas dabei. Dazu erklingen stimmungsvolle Chors?tze sowie Musik für Streicher und Blechbl?ser.
Karten zu 5€
im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik und an der Abendkasse
SEELENLEBEN
Samstag, 27. Januar 2024, 19 Uhr
Konzerthalle Bamberg . Joseph-Keilberth-Saal
Francis Poulenc (1899–1963)
Stabat Mater FP 148 für Sopran, Chor und Orchester
Sergei Rachmaninow (1873–1943)
Vocalise op. 34 für Sopran und Orchester
Dmitri Schostakowitsch (1906–1975)
Symphonie Nr. 1 op. 10 für gro?es Orchester
Anna Nesyba . Sopran
Universit?tschor und
Universit?tsorchester Bamberg
Wilhelm Schmidts . Dirigent
Musik vermag als ?Sprache der Seele“ die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen zu evozieren. Francis Poulenc zeichnet in seinem Stabat Mater die emotionale Fülle des Textes packend und eindringlich nach. Diese Kreuzigungsszenerie beeindruckt sowohl mit heftigen Ausbrüchen als auch intimer Eindringlichkeit. Auch Rachmaninows berühmte Vocalise er?ffnet sich dem H?rer als Ausdruck tief empfundener Spiritualit?t. Ganz anders erscheint beim ersten H?ren Schostakowitschs 1. Sinfonie: freche Ironie, pathetisch zelebrierte Gefühle, genü?lich zerflie?ender Kitsch und ein grelles Kehraus-Finale wirken wie ein verblüffendes, kunterbuntes Durcheinander. Die fast schon schelmische Art des Komponisten kann aber nicht darüber hinwegt?uschen, dass seine Musik immer Abgründe aufzeigt und in tiefste seelische und emotionale Bereiche vordringt.
Karten zu 20 € / 10 € im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik und an der Abendkasse
JAZZ-ABEND
Sonntag, 4. Februar 2024, 17 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg
Oli Poppe . Jazzpiano
Jazz-Combos
Uni-Bigband Bamberg
Markus Schieferdecker . Leitung
Ob mit Swing-Standards oder modernen Fusion- und Latin-Arrangements – die Uni-Bigband vermag ihre Zuh?rer zum Semesterende jedesmal aufs Neue zu begeistern. Regelm??ig sind auch internationale Jazz-Gr??en zu Gast – diesmal hat Bandleader Markus Schieferdecker den Jazzpianisten Oli Poppe eingeladen!
Karten zu 15€ / 8€ im Vorverkauf auf okticket.de, am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und an der Abendkasse
VORTRAGSABEND
Vortragsabend der Studierenden
Donnerstag, 8. Februar 2024, 19:00 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg . An der Weberei 5
Mit Solo- und Ensemblebeitr?gen aus unterschiedlichen Epochen gestalten die Studierenden des Lehrstuhls fürs Musikp?dagogik und Musikdidaktik ein bunt gemischtes Programm. Neben Kompositionen der klassischen Musik werden auch zeitgen?ssische Rock/Pop-Titel in verschiedenen Ensemblebesetzungen zu h?ren sein.
Pop-Chor
Marie Rabenstein . Leitung
Extra-Chor
Franziska Drebinger . Leitung
Studierende des Lehrstuhls für Musikp?dagogik und Musikdidaktik
Eintritt frei, Spenden erbeten
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de