Microsoft Teams: Online im Team arbeiten
In Microsoft Teams k?nnen Sie verschiedene Bereiche (sogenannte Teams) angelegen, um mit anderen Personen zusammenzuarbeiten oder auch einen Teil Ihrer Online-Lehre zu organisieren. Wenn Sie ein Online-Team bilden, müssen Sie die dazugeh?rigen Personen einladen. In einem Team stehen verschiedene Funktionalit?ten zur Verfügung:
- Ein gemeinsamer Chat, Chats in verschiedenen Kan?len
- Telefon- oder Videobesprechungen mit bis zu 250 Personen (Bildschirmübertragung m?glich)
- Gemeinsames Arbeiten an Dateien
In einem Team k?nnen auch externe Personen und Studierende mitarbeiten. Voraussetzung: ein Microsoft-Konto.
- hauptberuflich Bedienstete und Lehrbeauftragte der Universit?t Bamberg (automatisch ohne Antrag), ausgenommen sind Bedienstete von An-Instituten wie z.B. LIfBi, ifb, usw.
- alle Studierenden der Universit?t Bamberg (automatisch ohne Antrag), unabh?ngig davon, ob sie Office365 oder das alternative E-Mail-System nutzen
- nebenberuflich Bedienstete, Bedienstete vom ifb und Promovierende, diese k?nnen die Nutzung von Microsoft Teams selbstst?ndig über das IAM-Portal (Bereich mit Anmeldung) freischalten
- externe Personen k?nnen über Ihre E-Mail-Adresse eingeladen werden, ben?tigen aber für den Zugriff ein Microsoft-Konto
Microsoft Teams eignet sich sowohl für die Lehre als auch für die Zusammenarbeit an Organisationseinheiten und über diese hinweg.
- Ein Seminar kann in Form einer Videokonferenz abgehalten werden in dem durch Studierende pr?sentiert wird und anschlie?end eine Diskussion unter Beteiligung aller Teilnehmenden stattfindet.
- Ebenso kann innerhalb eines Seminars in kleineren Gruppen in einzelnen Kan?len eines Teams ein gemeinsamer Austausch in Form in Text, Audio und Video stattfinden. Die Ergebnisse der einzelnen Gruppen k?nnen dann auch gemeinsam im "Plenum" pr?sentiert und diskutiert werden.
- Sprechstunden mit einzelnen Personen oder ganzen Gruppen k?nnen innerhalb von Microsoft Teams abgehalten werden.
- Microsoft Teams eignet sich auch sehr gut erg?nzend zum Einsatz des Virtuellen Campus als M?glichkeit "Fragestunden" zu voraufgezeichneten Vorlesungen abzuhalten.
Eine Reihe von Funktionalit?ten sind in der Teams-Lizenz der Universit?t Bamberg nicht enthalten oder sind aktuell aus technischen Gründen nicht verfügbar. Einige würden erfordern, dass alle Nutzerkonten der Bediensteten und Studierenden vollst?ndig auf Office 365 umgestellt werden müssten. Die E-Mail-Postf?cher der Bediensteten sollen aber weiterhin auf dem lokalen Exchange-Server im IT-Service der Universit?t liegen. Es wird laufend an der Erweiterung der M?glichkeiten in Microsoft Teams gearbeitet, diese erfordern jedoch technische Anpassungen an der vorhandenen Infrastruktur.
Aktuell nicht in Microsoft Teams an der Universit?t Bamberg verfügbar sind:
- Liveereignisse: Nicht in der Lizenz der Universit?t Bamberg enthalten, aktuell ist auch keine Beschaffung geplant. Nutzen Sie die Livestreamingfunktionalit?t von Panopto.
- Kalendertab in Teams: Erfordert Anpassungen am lokalen Exchange Server der Universit?t, es wird aktuell daran gearbeitet.
- Anpassen Ihres Profilbilds: Leider technisch nicht ohne Umwege m?glich, da die E-Mail-Postf?cher der Bediensteten lokal liegen und diese Funktion ein Postfach in Office 365 voraussetzt. Sie k?nnen sich aber mit der Teams-App auf dem Smartphone anmelden und das Profilbild dort aktualisieren. Bis dieses überall sichtbar ist, kann es eine gewisse Zeit dauern. Bitte beachten Sie das Urheberrecht.
- Telefoneinwahl bei Audiokonferenzen: Erfordert zus?tzliche Lizenzierung und Freischaltung. Campuslizenz ist zu teuer, die Verteilung von Einzellizenzen zu umst?ndlich.
- Dateiupload im Chat: Erfordert zus?tzliche Lizenzierung für Bedienstete, die derzeit leider nicht m?glich ist. Das Teilen von Dateien innerhalb eines Teams ist uneingeschr?nkt, nur der Direktchat ist betroffen.
Microsoft Teams ohne Installation verwenden
Beim Webclient von Microsoft Teams unter https://teams.microsoft.com handelt es sich um einen vollst?ndigen Client, welcher nahezu den selben Umfang wie die jeweiligen installierten Anwendungen besitzt. Ein Bespiel für ein Feature welches nur im Desktopclient von Teams verfügbar ist, ist "Hintergrundger?usche ausblenden". Der Webclient unterstützt Anrufe und Besprechungen mit WebRTC, es ist also kein Plug-In oder Download erforderlich, um Teams in einem Webbrowser ausführen. Der Browser muss so konfiguriert sein, dass Drittanbietercookies zul?ssig sind.
Empfohlene Browser: Google Chrome (ab Version 72); Microsoft Edge (Version auf Basis von Chrome)
Browser | Anrufe – Audio, Video und Freigabe | Konferenzen – Audio, Video und Freigabe |
---|---|---|
Microsoft Edge | Vollst?ndig unterstützt | Vollst?ndig unterstützt |
Anleitung MS Teams über den Edge-Browser nutzen | ||
Google Chrome | Vollst?ndig unterstützt | Vollst?ndig unterstützt |
Microsoft Teams auf einem Computer, Tablet oder Smartphone installieren
Die Microsoft Teams App für Android finden Sie im Google Play Store oder über den QR-Code welchen Sie mit einer entsprechenden App auf Ihrem Android Smartphone oder Tablet ?ffnen k?nnen.
Hinweis: Der offizielle Support von Microsoft ist auf die letzten vier Hauptversionen von Android begrenzt. Wenn eine neue Hauptversion von Android ver?ffentlicht wird, werden die neue und die vorherigen drei Versionen offiziell unterstützt.

Hinweis: Der offizielle Support von Microsoft ist auf die beiden neuesten Hauptversionen von iOS beschr?nkt. Wenn eine neue Hauptversion von iOS ver?ffentlicht wird, werden die neue und die vorherigen zwei Versionen offiziell unterstützt.

Microsoft Teams steht für macOS (ab Version OS X El Capitan 10.11) zur Verfügung.
Microsoft Teams ist als fertiges Paket für verschiedene Linuxdistributionen verfügbar.
- Debian-Paket (.deb) 64-Bit für Debian, Ubuntu, usw.
- RPM-Paket (.rpm) 64-Bit für RHEL, Fedora, CentOS, OpenSUSE, usw.
Neben der Installation über die Linux-Pakete besteht auch die M?glichkeit Microsoft Teams manuell über die Befehlszeile zu installieren. Informationen dazu finden Sie unter: https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/get-clients
Zentral vom IT-Service installierte und administrierte Windows-Computer
Installieren Sie NewTeams von Microsoft über das Softwarecenter.
Nicht zentral vom IT-Service administrierte Windows-Computer
MS Teams offizielle Downloadseite von Microsoft (Teams für Beruf, Schule und Studium)