Lehrveranstaltungen der Germanistik

Vorlesungen

*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
SWS
Stefanie Stricker
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
SWS
Stefanie Stricker
*VHB Online-Kurs* Sprachliche Zweifelsf?lle im Deutschen
SWS
Stefanie Stricker
Digital gestützter Deutschunterricht: Sprach- und literaturdidaktische Perspektiven
2 SWS
J?rn Brüggemann
Einführung in die Fachdidaktik Deutsch
2 SWS
J?rn Brüggemann
Ringvorlesung (RVL)
2 SWS
Detlef Goller
Organisation: Dr. Detlef Goller
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
2 SWS
N.N.
V Mittelalterliche Literatur in Franken
2 SWS
Gesine Mierke
V Syntax (auch sprachhistorisch)
SWS
Patrizia Noel
V: ?berblicksvorlesung Literaturgeschichte: 1933-Gegenwart
2 SWS
Iris Hermann
VL Susan Sontag: Eine Denkikone der Moderne
SWS
J?rn Glasenapp
Vorlesung: Die Firma. Arbeit, Wirtschaft, Geldstr?me in der Literatur
2 SWS
Friedhelm Marx
Vorlesung: Einführung Germanistische Medi?vistik (VL)
2 SWS
Detlef Goller
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
2 SWS
Andrea Bartl
Vorlesung: Literaturverfilmungen
2 SWS
Christoph Jürgensen
Vorlesung: Realistisches Erz?hlen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
2 SWS
Andrea Bartl
Vorlesung: Texttechnologien für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Sozialwissenschaften
2 SWS
Friedhelm Marx
Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)
2 SWS
Andrea Bartl

?bungen

Analyse & Erstellung von Lehr/Lernmaterialien für Deutsch als Fremdsprache (?bung)
2 SWS
Gunther Dietz
Analysekompetenzen f?rdern
2 SWS
Laureen Okesson
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
2 SWS
Michaela Sp?rl
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
2 SWS
Philipp Zehl
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul/Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
2 SWS
Laureen Okesson
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
2 SWS
Konstantin Mangos
Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)
2 SWS
Marco Bruckmeier
Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
2 SWS
Stefanie Stricker
Herausforderungen im Deutschunterricht bew?ltigen
2 SWS
Philipp Zehl
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网ive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachf?rderung DaZ
2 SWS
Jutta Wolfrum
Methoden im DaF-Unterricht
2 SWS
Qualit?t im Deutschunterricht der weiterführenden Schule
SWS
Laureen Okesson
Spielerisch-performatives Lernen im Deutschunterricht
2 SWS
Konstantin Mangos
Syntax
SWS
Tabea Reiner
Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Mittelschule)
1,3 SWS
Jutta Wolfrum
? Besprechung von Masterarbeiten
SWS
J?rn Glasenapp
? ?bung Deutsche Philologie des Mittelalters
SWS
N.N.
?/ES II: Das Kino der Verdammnis: Der Film Noir
SWS
Tobias Sedlmaier
?bersetzen für Tutoren (? Tut.)
SWS
Detlef Goller
?bersetzungsübung I (? I)
2 SWS
Sarah Hutterer
WS 24/25
?bersetzungsübung II (? II)
2 SWS
Detlef Goller
?bersetzungsübung II nicht vertieft (? II n.v.)
2 SWS
Detlef Goller
?bung/ES II: Thomas Mann: Buddenbrooks und frühe Erz?hlungen
2 SWS
Denise Dumschat-Rehfeldt
?bung/Einführung II: Den Kanon überdenken. Wieland, E.T.A. Hoffmann, Christa Wolf
2 SWS
Florian Seubert
?bung/Einführung II: Deutschsprachige Barockliteratur
2 SWS
Denise Dumschat-Rehfeldt
?bung/Einführung II: Klassische Lyrik in der Grundschule
2 SWS
Karoline Hillesheim
?bung/Einführung II: ?sterreichische Autorinnen der Zwischenkriegszeit
2 SWS
Sofie Dippold

?bung/Tutorium

Repetitorium: Kompetenz- und Lernbereiche des Deutschunterrichts
1 SWS
J?rn Brüggemann

Seminare

"Raus mit der Sprache! Ich bin ganz Ohr! Sprechen und Zuh?ren im Deutsch- und DaZ-Unterricht
2 SWS
Konstantin Mangos
Abenteuer Sprache - Forschend-entdeckendes Lernen im Bereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
2 SWS
Konstantin Mangos
Bilder. Lesen. Lernen
2 SWS
Philipp Zehl
Digitale Souver?nit?t im Umgang mit KI im Deutschunterricht der Sekundarstufe
2 SWS
J?rn Brüggemann
ES Einführung in die Gegenwartssprache (4 stündig) Teil I
2 SWS
Patrizia Noel
ES Einführung in die Gegenwartssprache (4 stündig) Teil II
2 SWS
Patrizia Noel
ES Einführung in die Sprachgeschichte (Sprachwandel)
SWS
Carolin Cholotta
ES Medi?visitk I: Ulrich von Singenberg: Lieder (ES Singenberg)
2 SWS
Sarah Hutterer
ES Medi?vistik I: Der Stricker ?Daniel von dem Blühenden Tal? (ES Stricker)
2 SWS
Sarah Hutterer
ES Medi?vistik I: Hartmann von Aue, Der arme Heinrich und Gregorius
2 SWS
Christoph Schanze
ES Medi?vistik I: Hartmann von Aue: Erec
2 SWS
Christoph Schanze
ES Medi?vistik I: Nibelungenlied (ES)
4 SWS
Julius Dünninger
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
2 SWS
Jonas Meurer
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
2 SWS
Jonas Meurer
Einführung in die Sprachgeschichte 1
2 SWS
Lina Weigelt
Grundlagen der Forensischen Linguistik
SWS
Patrick Rottler
In der Grundschule Schreibaufgaben stellen, begleiten und bewerten
2 SWS
Kristina Bismarck
Linguistic Landscaping in Freiburg: Exkursion
SWS
Jutta Wolfrum
Linguistische Methoden: ?berblick und Anwendung
SWS
Tabea Reiner
Mehr Sprache(n)! - Sprachenbewusster Unterricht in allen F?chern
2 SWS
Konstantin Mangos
PS Genderlinguistik
SWS
Carolin Cholotta
Projekt Rei?verschluss
2 SWS
Jutta Wolfrum
Qualit?t im Deutschunterricht der Grundschule
2 SWS
Carina Ascherl
S Ableismus im Film
SWS
Petra Anders
S Kriza
SWS
Elisa Kriza
S Von Alice zu Coraline: Weibliches Coming-of-Age in fantastischen Welten
SWS
J?rn Glasenapp
S Woody Allen
SWS
Francesca Pistocchi
Schreiben im Deutschunterricht - L?stige Pflicht oder gewinnbringende Kompetenz?
2 SWS
Michaela Sp?rl
Seminar Daryab
SWS
Sahar Daryab
Seminar Francesca
SWS
Francesca Pistocchi
Seminar Glasenapp
SWS
J?rn Glasenapp
Seminar Glasenapp / Daryab
SWS
J?rn Glasenapp , Sahar Daryab
Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
2 SWS
Christoph Jürgensen
Sprachkompetenz f?rdern: Grammatikunterricht im Fokus
2 SWS
Carolin Werner
Superhelden des Alltags: Eine Einführung in Graphic Novels
SWS
Francesca Pistocchi
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mittelschule/Strullendorf
2 SWS
Michaela Sp?rl
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der MS in Strullendorf, PLin Frau Baur-Huther
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt "F"
2 SWS
Jutta Wolfrum
Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei PLin Frau Patricia Dittrich
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen-DiDaZ (G)
2 SWS
Jutta Wolfrum
Begleitseminar zum Praktikum an der Rupprechtschule in Bamberg, PLin Annette Langeneke-Mattenklodt
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim "C"
2 SWS
Philipp Zehl
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim, PLin Frau Kaupert
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf "A"
2 SWS
Kristina Bismarck
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gundelsheim "E"
2 SWS
Michaela Sp?rl
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der GS in Gundelsheim, Plin Frau Michaela Zenkel
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Kaulberg "B"
2 SWS
Kristina Bismarck
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Kaulberg, PLin Judith Endres
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Oberhaid"D"
2 SWS
Philipp Zehl
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule in Oberhaid, PLin Frau Stück-Zimmermann
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/CG
2 SWS
Philipp Zehl
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Claviusgymnasium, PLin Frau Silke Dreefs
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen/Forchheim
2 SWS
Michaela Sp?rl
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Realschule in Forchheim, PLin
Von Bilderbuch bis BookCreator: Literaturunterricht in der Grundschule gestalten
2 SWS
Carina Ascherl

Seminar/Proseminar

PS Medi?vistik II:?berlieferungsgeschichten, Pal?ographie und Handschriftenkunde für Germanist:innen (PS ?berlieferung)
2 SWS
Sarah Hutterer
Pragmatik
SWS
Tabea Reiner
Seminar/Proseminar: Der junge Goethe
2 SWS
Christoph Jürgensen
Seminar/Proseminar: Die Liebe in Literatur und Medien
2 SWS
Judith Albert
Seminar/Proseminar: Manfred Krug and beyond (Jurek Becker, Wolf Biermann, Erik Neutsch u. a. m.)
2 SWS
Denise Dumschat-Rehfeldt
Seminar/Proseminar: Pflegenarrative. Dimensionen von Care(-Arbeit) in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
2 SWS
Sofie Dippold
Seminar/Proseminar: Poetikprofessur Alina Bronsky
2 SWS
Andrea Bartl
Von der Sprachwissenschaft in den Deutschunterricht
SWS
Solvejg Meyer

Seminar/Hauptseminar

HS Sprachvorgeschichte
SWS
Patrizia Noel
S/HS: Lyrik nach 1945-1989
2 SWS
Iris Hermann
Seminar/Hauptseminar: Felix Krull & Partner. Hochstapler in der Literatur
2 SWS
Friedhelm Marx
Seminar/Hauptseminar: Kriminalliteratur
2 SWS
Christoph Jürgensen
Seminar/Hauptseminar: Poetikprofessur Alina Bronsky
2 SWS
Andrea Bartl
Seminar/Hauptseminar: Stellensuche
2 SWS
David-Christopher Assmann

Seminar/Oberseminar

OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
2 SWS
Patrizia Noel
Oberseminar/?bung: Besprechung von Abschlussarbeiten
SWS
Andrea Bartl
Oberseminar/?bung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten
2 SWS
Christoph Jürgensen
Theorie-Praxis-R?ume in DiDaZ, Sprach- und Literaturdidaktik
1 SWS
J?rn Brüggemann

Seminar/?bung

GLUT: Germanistisch-literarisches Universit?tstheater
SWS
Iris Hermann
Seminar/?bung: Ideen und Projekte entwickeln und umsetzen. Grundlagen zu Agilit?t und (Social) Entrepreneurship für Germanistik-Studierende (BA, LA, MA)
2 SWS
Denise Dumschat-Rehfeldt
Seminar/?bung: Einführung in die Verlagspraxis
2 SWS
Axel von Ernst
Seminar/?bung: Sex & Crime - Ein Schreibseminar
2 SWS
Lucas Fassnacht
?bung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
2 SWS
Martin Hielscher
?bung/Seminar: Wie rezensiere ich ein Buch? Literaturkritikübungen für Print, Social Media & Co.
2 SWS
Alicia Fuchs

Seminar/Proseminar/?bung

*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
SWS
Stefanie Stricker
*VHB Online Kurs* Sprachliche Zweifelsf?lle im Deutschen
SWS
Stefanie Stricker
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
SWS
Stefanie Stricker
Serien im Deutschunterricht
2 SWS
Philipp Zehl

Proseminare

PS Medi?vistik II: Kleinere althochdeutsche Texte (PS)
2 SWS
Pia Schüler
PS Medi?vistik II: Mittelalter in der Schule (PS MA Schule)
2 SWS
Christa Horn
obligatorische Lehrveranstaltung, Zentrum für Mittelalterstudien
PS Medi?vistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer (PS)
2 SWS
Detlef Goller
PS Vergils Aeneis und der Eneasroman Heinrichs von Veldeke
2 SWS
Johannes Zenk , Christoph Schanze
Spracherwerb
2 SWS
Tabea Reiner

Proseminar/Hauptseminar

PS/HS Reitkunst im Mittelalter
2 SWS
Gesine Mierke

Proseminar/?bung

Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
2 SWS
Kristina Bismarck

Hauptseminare

Analyse & Erstellung von Lehr/Lernmaterialien für Deutsch als Fremdsprache
2 SWS
Gunther Dietz
HS Informationsstruktur
SWS
Patrizia Noel
HS M?rendichtung II
2 SWS
Gesine Mierke
Hauptseminar Grundlagen Deutsch als Fremdsprache
2 SWS
Gunther Dietz
Korpuslinguistische Anwendungsszenarien für Deutsch als Fremdsprache (Hauptseminar)
2 SWS
Gunther Dietz
S/HS: (Jüdische) Literatur in Breslau/Wroc?aw und Krakau/Kraków (mit Exkursion nach Polen)
2 SWS
Iris Hermann , Christian Zehnder

Oberseminare

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
2 SWS
Friedhelm Marx
Kolloquium: Reflexion von Aspekten wissenschaftlichen Arbeitens / Vorstellung von MA-Projekten
2 SWS
Gunther Dietz
OS Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
2 SWS
Gesine Mierke , Norbert K?ssinger
OS/HS: Besprechung von Abschlussarbeiten
2 SWS
Iris Hermann
Oberseminar Examensmodul LA GYM (OS LA GYM)
2 SWS
Detlef Goller
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen (OS)
2 SWS
Gesine Mierke
KR10/03.03. ZEMAS für die Veranstaltung in Absprache mit Frau Sch?nhammer ebenfalls geblockt.
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
SWS
Stefanie Stricker

Blockseminare

BS Von der Trag?die zum Coming-of-Age-Film: Spielarten der Kollision von Ich und Welt
SWS
Felix Lenz
Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik
2 SWS
Konstantin Mangos
Orthographische Fehleranalysen
2 SWS
Laura Knüppe
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)
2 SWS
Anna Kretzschmar
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an beruflichen Schulen
Workshop: Wissenschaftliches Arbeiten im Zeitalter von KI
SWS
Lina Weigelt

Tutorien

TU Tutorium zum ES I: Hartmann von Aue, Der arme Heinrich und Gregorius
2 SWS
Mara Tschorn
TU Tutorium zum ES I: Hartmann von Aue: Erec
2 SWS
Magdalena Quast
Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
2 SWS
N.N.
Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache
2 SWS
Alica Lenhardt
Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte
2 SWS
N.N.
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
2 SWS
Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache
2 SWS
Toni Kotz Garcia
Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte (auch für internationale Studierende)
2 SWS
Sarah Heinrich
Tutorium zu ES Mi III (TU Mi III)
2 SWS
N.N.
Tutorium zum ES Di I (TU Di I)
2 SWS
N.N.
Tutorium zum ES Di II (TU Di II)
2 SWS
N.N.
Tutorium zum ES Di III (TU Di III)
2 SWS
N.N.
Tutorium zum ES Mi I (TU Mi I)
2 SWS
N.N.
Tutorium zum ES Mi II (TU Mi II)
2 SWS
N.N.
Tutorium zum ES Mo I (TU Mo I)
SWS
N.N.

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie im UnivIS.