L?ndliche Lebensverh?ltnisse und lokale Kultur
Der Arbeitsschwerpunkt adressiert Fragen, die sich v.a. auf die Entwicklung, aktuellen Herausforderungen und Zukünfte l?ndlicher Lebensverh?ltnisse im weltgesellschaftlichen Gefüge und vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse (z.B. Klimawandel, Nachhaltigkeit) beziehen. Dabei interessiert uns die Bedeutung lokaler Identit?t und lokaler Kulturen oder die Vielfalt zivilgesellschaftlichen Engagements, die Ausdruck heterogener oder komplexer l?ndlicher R?ume sind (Redepenning 2009). Gerade bei Vereinen in l?ndlichen R?umen kann gesehen werden, dass sie breite Plattformen zivilgesellschaftlichen Engagements sind und sie als ?Dach“ für zahlreiche informelle ehrenamtliche T?tigkeiten und Projekte dienen, die nur wenig mit dem engeren Vereinszweck zu tun haben, aber für die Vielfalt d?rflichen Lebens wichtig sind und auch die spezifische Eigenlogik einer jeden Gemeinde widerspiegeln.
Spezifische Qualit?ten des Lebens vor Ort werden aus thematisch breiten Perspektiven ergründet sowie Risiken und Chancen für vor allem l?ndliche Gemeinden erarbeitet. Wichtig sind dabei für uns allt?gliche Orte, die als Treffpunkte hohe Qualit?t aufweisen, wie etwa auch: Wirtsh?user, die wir als multifunktionale places of encounter sehen.
Dabei spielen auch Fragen nach der ?Verschmelzung“ von Stadt und Land eine wichtige Rolle. Das Verh?ltnis von Stadt und Land ist aufgrund der fortschreitenden Urbanisierung, demographischen und sozialstrukturellen Wandlungsprozessen sowie einer wachsenden Mobilit?t und Digitalisierung tiefgreifenden Ver?nderungen unterworfen. Zugleich kann man erkennen, dass Rurbanit?t als Raumsemantik in St?dten Einzug h?lt und sich als zentrale Komponente für Stadtgrün etabliert.
All diese Ver?nderungen finden r?umlich jedoch ungleich statt: W?hrend einerseits ein neuer Sozialraum der gegenseitigen Verknüpfung von Stadt und Land (suburbane Wohngebiete, Praktiken urbanen G?rtnerns, Wohnen in der Stadt mit Zweitwohnsitz auf dem Land, Land-Stadt Pendlerbewegungen) mit oftmals prosperierenden, h?ufig zentrumsnahen l?ndlichen Regionen entsteht, l?sst sich andererseits die wachsende Peripherisierung und Entleerung von Regionen feststellen als Konsequenzen mehrerer demographischer Wandel feststellen; diese wird am Beispiel der Problematik des Leerstands in vielen Orten deutlich. Darauf entstehen neue und komplexe Mosaike von R?umen der Beschleunigung und Entschleunigung, des Reichtums und der Armut, von Zentrum und Peripherie: Mosaike, die sich immer in den Lebensverh?ltnissen und Lebensentwürfen lokaler Kulturen widerspiegelt.
Ausgew?hlte Publikationen zum Forschungsfeld
Erhard, A./Redepenning, M. (2024): S?ulen und D?cher des Engagements in l?ndlichen R?umen – zum Zusammenspiel von st?rker formalisiertem und weniger formalisiertem Engagement. In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 1/2024. (zum Druck angenommen.)
Redepenning, M. (2024): Lokale Kultur, l?ndliche Entwicklung und die Relevanz von Offenheit und Geschlossenheit. Empirische Hinweise für kulturelle Bildung in l?ndlichen R?umen. In: Hammer, V. (Hrsg.) (2024): Demokratie Lernen im l?ndlichen Raum. Die Relevanz der Volkshochschulen – Exemplarische Bezüge. Beltz. (zum Druck angenommen.)
Redepenning, M. (2023): Raumbilder - Identit?t – Engagement: vom Zusammenhang dreier Begriffe für die l?ndliche Entwicklung. In: Ministerium für Ern?hrung, L?ndlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR)/Akademie L?ndlicher Raum Baden-Württemberg (ALR): Das neue Bild vom Land. Raumwissen und Perspektiven für die Transformation l?ndlicher R?ume. Stuttgart. 44-49.
Franz, J./Scheunpflug, A./Kühn, C./Keldenich, V./Redepenning, M./Alzheimer, H. (2022): Kulturelle Bildung als kontingente Form der Tradierung? Zur Bedeutung der Tradierung von Kultur in l?ndlichen R?umen. In: Kolleck, N./Büdel, M./Nolting, J. (Hrsg.): Forschung zu kultureller Bildung in l?ndlichen R?umen. Methoden, Theorien und erste Befunde. Weinheim, Basel: Beltz Juventa: 23-40.
Redepenning, M. (2021): Das gute Leben auf dem Land – oder in der Stadt? Raumsemantiken im Kontext von Urbanit?t, Ruralit?t und Rurbanit?t. In: Nell, W./Weiland, M. (Hrsg.): Gutes Leben auf dem Land. Bielefeld: transcript: 575-592
Keech, D./Redepenning, M. (2020): Culturalisation and urban horticulture in two World Heritage Cities. In: Food, Culture & Society 23 (3): 315-333. (DOI 10.1080/15528014.2020.1740142)
Redepenning, M./Singer, R. (2019): Raumbezogene Gerechtigkeit als zentrales Element l?ndlicher Entwicklung: Ein kritischer Blick auf Nancy Frasers Figurationen von Gerechtigkeit aus raumsensibler Perspektive. In: Mie?ner, M./Naumann, M. (Hrsg.): Kritische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网n l?ndlicher Entwicklung. Globale Transformationen und lokale Herausforderungen. Münster: Westf?lisches Dampfboot: 58-72. [Spatial justice as elementary item in rural development. A critical appraisal of Nancy Fraser’s figuration of justice.]
Redepenning, M./Scholl, S. (2016): Bierkeller und Brauereien im Bamberger Land. Eine sozial- und kulturgeographische Untersuchung zur kulturellen Bedeutsamkeit, zu Regionalit?t und Netzwerken. Bamberg.
Redepenning, M. (2013): Neue L?ndlichkeit. In: Gebhardt, H./Glaser, R./Lentz, S. (Hg.) (2012): Europa – eine 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网. Berlin, Heidelberg: 412-414.
Redepenning, M. (2013): Varianten raumbezogener sozialer Gerechtigkeit. Ein sozialgeographischer Versuch über das Verh?ltnis von Raum und Gerechtigkeit und ein Nachdenken über die Frage ?Was soll wo sein?“. In: Ethik und Gesellschaft 1/2013: Der ?spatial turn? der sozialen Gerechtigkeit: 1-28.
Redepenning, M. (2012): ‘The Elephant is part of us and our village’: Reflections on memories, strange geographies and (non-)spatial objects. In: Jones, O./Garde-Hansen, J. (eds.): Geography and Memory: Explorations in identity, place and becoming. New York, Houndmills: Palgrave Macmillan: 124-138.
Schneider, A./Redepenning, M. (2011): L?ndlichkeit und r?umliche (Im)Mobilit?t. Bemerkungen zur Funktion raumbezogener Figuren aus geographischer Sicht. In: Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal 14 (3): 10-27.
Redepenning, M. (2009): Die Komplexit?t des Landes – neue Bedeutungen des L?ndlichen im Zuge der Counterurbanisierung. In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 57 (2): 46-56.