Perspektivwechsel: Das Scheitern eines Verfassungsentwurfs in Chile

Im September letzten Jahres rief Chile seine Bev?lkerung zu einem historischen Referendum auf: das Abstimmen über eine neue Verfassung – eine Verfassung, die wohl zu einer der progressivsten auf der Welt geh?rt h?tte, inklusive Umweltschutz, Frauenquote und administrative Sonderrechte für indigene Gemeinden. Die Mehrheit setzte ihr Kreuzchen jedoch bei ?rechazo“, also dem Ablehnen des Entwurfs. Für unsere Reihe Perspektivwechsel sprachen wir mit Dr. Katharina Scheffner (Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Hispanistik), die zeitweise in Chile studiert und gelebt hat, um mehr über das Land, seine Politik und die Gründe für das Scheitern des Verfassungsentwurfs in Erfahrung zu bringen.