Banner mit Aufschrift "Genderforum 2003"

Tagung zur Genderforschung (2003)

Tagung zur Genderforschung am 10./11. Januar 2003 an der Universit?t Bamberg

Strukturierung von Wissen und die symbolische Ordnung der Geschlechter

 

Die Idee zur Tagung wurde im interdisziplin?ren Arbeitskreis Genderforschung, der von den Universit?tsfrauenbeauftragten im Sommersemester 2001 gegründet wurde, diskutiert und weiterentwickelt. 


Tagungsband

 

"Strukturierung von Wissen und die symbolische Ordnung der Geschlechter"

herausgegeben von Marianne Heimbach-Steins, B?rbel Kerkhoff-Hader, Eleonore Ploil und Ines Weinrich

LIT-Verlag Münster 2004, Zahlr. Abbildungen, Broschur, 200 Seiten, 15,90 Euro, Reihe Gender-Diskussion Bd. 1, ISBN 3 8258 7251 3

Es bedurfte der Kategorie Gender als einer Disziplinen und Diskurse übergreifenden Meta-Kategorie, um die Polarisierung zwischen der nota bene ?normalen“ M?nnerperspektive und einer besonderen, für viele m?nnliche wie weibliche Wissenschaftssubjekte suspekt bleibenden Frauenperspektive aufzubrechen und feministische Kritik aus der Nische des Partikularen herauszuführen.

Gender fungiert als Wahrnehmungs- und Analyseinstrument für gesellschaftliche Geschlechterverh?ltnisse, die sich in vielf?ltigen kulturellen Ausdrucksformen und gesellschaftlichen Ordnungen verfestigen und sich mit Hierarchisierungen und Machtasymmetrien verbinden.

Der vorliegende Band dokumentiert die Beitr?ge der Tagung ?Strukturierung von Wissen und die symbolische Ordnung der Geschlechter“ , mit der die Frauenbeauftragtender Universit?t Bamberg das Jubil?umsjahr 2003 ?100 Jahre akademische Bildung von Frauen in Bayern“ er?ffneten: Die Hauptbeitr?ge pr?sentieren aktuelle Grundlagendiskussionen und exemplarische Anwendungsfelder des Gender-Diskurses in den Bereichen Medienwissenschaften, Soziologie, Geschichte und Ethik. Workshop-Berichte erg?nzen das fachliche und thematische Spektrum und geben Einblicke in die Vielfalt innovativer Genderforschung von der Frühgeschichte/Arch?ologie bis zur Sozialpolitik, von der alttestamentlichen Exegese bis zur historischen Musikwissenschaft.

Drei Beitr?ge zur Frage von Gender Mainstreaming, zur Ehrenpromotion von Elisabeth G?ssmann, zum Stand der geschlechterspezifischen Situation an der Bamberger Universit?t sowie eine Zukunftsvision über die Hochschulen nach weiteren hundert Jahren weiblicher Pr?senz runden den Band ab.

Der Tagungsband wurde gef?rdert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.