188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
Adresse: Luisenstra?e 5, LS5/01.03
Sprechstunde: nach Vereinbarung, im Wintersemester 2023/24 im Forschungsfreisemester
E-Mail:yvonne.anders(at)uni-bamberg.de
Telefon: 0951/863 1818 (Bitte beachten Sie: Eine telefonische Erreichbarkeit ist nicht immer gew?hrleistet. Bitte melden Sie sich daher m?glichst immer per E-Mail!)
Briefadresse: Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung, 96045 Bamberg
Arbeitsgebiete
- L?ngsschnittanalysen der Auswirkungen frühkindlicher und schulischer Bildungsqualit?t
- Professionelle Kompetenzen von (früh-)p?dagogischen Fachkr?ften
- Umgang mit Diversit?t im Kindergarten und der Schule
- Internationale Vergleichsanalysen
- Evaluationsforschung
- Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
Projekte
- seit 2024 Cooperation Greece (Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Familien in Griechenland und Deutschland - Bayerisches Hochschulf?rderprogramm zur Anbahung internationaler Kooperationen mit der Hellenic University Thessaloniki)
- seit 2024 Kita & Co (Begleitforschung zum Programm ?Kita und Co“ der Carina Stiftung)
- seit 2023 Kita und Schule leiten im Verbund (Wissenschaftliche Begleitung zur Werkstatt ?Kita und Schule leiten im Verbund - Kooperationsvorhaben der Robert Bosch Stiftung und des Landesinstituts für Schule in Bremen“)
- seit 2023 BNE Kitas(?Kitas als Orte für Nachhaltigkeit und psychische Gesundheit"), gef?rdert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der F?rderrichtlinie "Interventionsstudien für gesunde und nachhaltige Lebensbedingungen und Lebensweisen“.
- seit 2020 DIGIFam Untersuchung der Auswirkungen einer digitalisierten Familienbildungskomponente
- seit 2019 NaQua Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Zusammenh?nge zwischen den Kompetenzen frühp?dagogischer Fachkr?fte, der Initiierung und Qualit?t naturwissenschaftlicher Lerngelegenheiten und der kindlichen Lernmotivation (gef?rdert durch die DFG)
- seit 2016 BRISE ?Bremer Initiative zur St?rkung frühkindlicher Entwicklung"weitere Informationen zum Projekt
- 2018-2023DIGIPaed "Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung: P?dagogische ?berzeugungen und Motivationen als Gelingensfaktoren der Implementierung in der p?dagogischen Praxis" (gef?rdert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der F?rderrichtlinie "Digitalisierung im Bildungsbereich")
- 2021- 2022Verl?ngerung der Evaluation des Bundesprogramms "Sprach-Kitas"
- 2020 - 2023 KiTa-Qualit?ts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG) - Wirksamkeitsevaluation
- 2020 - 2022 Kindertagesbetreuung und Familien mit Kita-Kindern in der Corona-Zeit
- 2017 - 2019 ISOTIS "Inclusive Education and Social Support to Tackle Inequalities in Society“ (unterstützt durch Horizont 2020 der Europ?ischen Kommission) weitere Informationen zum Projekt(487.8 KB, 1 Seite)
- 2016 - 2020 Evaluation des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" (gef?rdert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend )
- seit 2015 AQua Fam2 "Ans?tze zur Erh?hung der familialen Anregungsqualit?t" (gef?rdert durch die Carina Stiftung). weitere Informationen zum Projekt
- 2014-2016 CARE "Curriculum Quality Analysis and Impact Review of European ECEC" (gef?rdert durch die Europ?ische Kommission - RP7) weitere Informationen zum Projekt(398.8 KB, 1 Seite)
- 2013-2016 ECEC DIW "Early childhood education and care quality in the Socio-Economic Panel" (gef?rdert durch die Jacobs Foundation) weitere Informationen zum Projekt
- 2013-2016 EASI-science: "Early Steps into Science"weitere Informationen zum Projekt(309.7 KB, 1 Seite)
- 2013-2014 AQua Fam "Ans?tze zur Erh?hung der familialen Anregungsqualit?t" (gef?rdert durch die Carina Stiftung). weitere Informationen zum Projekt(543.3 KB, 2 Seiten)
- 2012-2014 Evaluation der Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas ?Sprache und Integration“ (gef?rdert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) weitere Informationen zum Projekt
- 2012-2014 KIDZ Phase V: Kindergarten of the future in Bavaria – Follow-up-study on the effects of the KIDZ intervention in later school years (gef?rdert durch die Jacobs Foundation )weitere Informationen zum Projekt
- 2012-2013 Zertifizierungsstudie: Validierungsstudie zum Zertifizierungsverfahren der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" (gef?rdert durch die Stiftung "Haus der kleinen Forscher")
- 2011-2012 P?dagogische Einstellungen von frühp?dagogischem Fachpersonal zu mathematischer Frühf?rderung weitere Informationen zum Projekt
Lebenslauf
- Studium der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Soziologie und Mathematik an der Universit?t Münster
- Diplom in 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, 2001
- Promotion zum Dr. phil. an der Universit?t Münster 2003 (F?cher: 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Soziologie)
- Habilitation an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg 2015, Venia Legendi für die F?cher P?dagogische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Empirische Bildungsforschung
- *1977
- 2001 - 2003: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universit?t Münster, Fachbereich 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, AE Methodenlehre (Prof. Dr. Uwe Mortensen)
- 2003 - 2006: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin, Institut für Gesundheits- und Sozialforschung (IGES), Berlin
- 2006 - 2007: Senior Research Officer, University of London, Institute of Education, Effective Provision of Pre- and Primary Education Project (EPPE3-11)
- 2007 - 2008: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Forschungsbereich Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme (Prof. Dr. Jürgen Baumert)
- 2008 - 2009: Referentin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Referat Chancengerechtigkeit und Integration
- 2009 - 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Otto-Friedrich Universit?t Bamberg, Institut für Erziehungswissenschaften, Lehrstuhl für Elementar- und Familienp?dagogik (Prof. Dr. Hans-Günther Ro?bach)
- 2009 - 2011: Stipendiatin des Forschungskollegs der Robert Bosch Stiftung ?Frühkindliche Bildung – Exzellenter Nachwuchs für die Wissenschaft“ (F?rderlinie II: Postdoktoranden)
- 2012 - 2019: Universit?tsprofessorin (W3) für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt ?Frühkindliche Bildung und Erziehung“, Freie Universit?t Berlin
- seit 2012: Forschungsprofessorin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin
- seit 2019: Universit?tsprofessorin (W3) am Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung (ehemals Lehrstuhl für Elementar- und Familienp?dagogik) an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
- seit 2020: LIfBi (Leibniz-Institut für Bildungsverl?ufe) Research Affiliate
Publikationen
School Effectiveness and School Improvement, 24(2), 138–154. https://doi.org/10.1080/09243453.2012.749791Kleickmann, T., & Anders, Y. (2013). Learning at University. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss & M. Neubrand (Eds.), Cognitive Activation in the Mathematics Classroom and Professional Competence of Teachers. Results from the COACTIV Project (pp. 321–332). Springer Science and Business Media. https://doi.org/10.1007/978-1-4614-5149-5_16 Richter, D., Kunter, M., Lüdtke, O., Klusmann, U., Anders, Y., & Baumert, J. (2013). How different mentoring approaches affect beginning teachers' development in the first years of practice. Teaching and Teacher Education, 36, 166–177. http://dx.doi.org/10.1016/j.tate.2013.07.012 Sammons, P., Anders, Y., & Hall, J. (2013). Educational effectiveness approaches in early childhood research across Europe. School Effectiveness and School Improvement, 24(2), 131–137. http://dx.doi.org/10.1080/09243453.2012.749790
2012
- Anders, Y. (2012). Modelle professioneller Kompetenzen für frühp?dagogische Fachkr?fte. Aktueller Stand und ihr Bezug zur Professionalisierung. Expertise zum Gutachten ?Professionalisierung in der Frühp?dagogik“. Vbw.
- Anders, Y. (2012). Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lernen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 15, 171–173. https://doi.org/10.1007/s11618-012-0264-1
- Anders, Y. (2012). Reformen in England. Early Years Foundation Stage und Early Years Professional Status. Expertise zum Gutachten ?Professionalisierung in der Frühp?dagogik“. Vbm.
- Anders, Y., Ro?bach, H.-G., Weinert, S., Ebert, S., Kuger, S., Lehrl, S., & von Maurice, J. (2012). Home and preschool learning environments and their relations to the development of early numeracy skills.Early Childhood Research Quarterly, 27(2), 231–244. http://dx.doi.org/10.1016/j.ecresq.2011.08.003
- Hachfeld, A., Schroeder, S., Anders, Y., Hahn, A., & Kunter, M. (2012). Herkunft oder ?berzeugung? Welche Rolle spielen der Migrationshintergrund und multikulturelle ?berzeugungen für das Unterrichten von Kindern mit Migrationshintergrund. Zeitschrift für P?dagogische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, 26(2), 101–120. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000064
- Kuger, S., Sechtig, J., & Anders, Y. (2012). Kompensatorische (Sprach-)F?rderung: Was l?sst sich aus US-amerikanischen Projekten lernen? Frühe Bildung, 1(4), 181–193. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000061
- Sechtig, J., Freund, U., Ro?bach, H.-G., & Anders, Y. (2012). Das Modellprojekt ?KiDZ – Kindergarten der Zukunft in Bayern“ – Kernelemente, zentrale Ergebnisse der Evaluation und Impulse für die Gestaltung des ?bergangs vom Kindergarten in die Grundschule. In S. Pohlmann-Rother & U. Franz (Hrsg.), Kooperation von KiTa und Grundschule. Eine Herausforderung für das p?dagogische Personal (S. 174–188). Carl Link.
- Smidt, W., Lehrl, S., Anders, Y., Pohlmann-Rother, S., & Kluczniok, K. (2012). Emergent literacy activities in the final preschool year in the German federal states of Bavaria and Hesse.Early Years, 32(3), 301–312. http://dx.doi.org/10.1080/09575146.2011.642851
2011
- Anders, Y., Fr?hlich-Gildhoff, K., G?ngler, H., Levin, A., Müller-Neuendorf, M., Nentwig-Gesemann, I., Pfaller-Rott, M., Pudzich, V., & Tuffentsammer, M. (2011). Erweitertes Qualifikationsprofil. In Robert-Bosch-Stiftung (Hrsg.), Qualifikationsprofile in Arbeitsfeldern der P?dagogik der Kindheit. Ausbildungswege im ?berblick (S. 45–90).
- Anders, Y., Sammons, P., Taggart, B., Sylva, K., Melhuish, E., & Siraj-Blatchford, I. (2011). The influence of child, family home factors and pre-school education on the identification of special educational needs at age 10. British Educational Research Journal, 37(3), 421–441. http://dx.doi.org/10.1080/01411921003725338
- Brunner, M., Anders, Y., Hachfeld, A., & Krauss, S. (2011). Diagnostische F?higkeiten von Mathematiklehrkr?ften. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss & M. Neubrand (Hrsg.), Professionelle Kompetenz von Lehrkr?ften – Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (S. 215–234). Waxmann.
- Hachfeld, A., Hahn, A., Schroeder, S., Anders, Y., Stanat, P., & Kunter, M. (2011). Assessing teachers' multicultural and egalitarian beliefs: The Teacher Cultural Beliefs Scale. Teaching and Teacher Education, 27, 986–996. http://dx.doi.org/10.1016/j.tate.2011.04.006
- Kleickmann, T., & Anders, Y. (2011). Lernen an der Universit?t. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss & M. Neubrand (Hrsg.), Professionelle Kompetenz von Lehrkr?ften – Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (S. 305–316). Waxmann.
- Kluczniok, K., Anders, Y., & Ebert, S. (2011). F?rdereinstellungen von Erzieherinnen – Einflüsse auf die Gestaltung von Lerngelegenheiten im Kindergarten und die kindliche Entwicklung früher numerischer Kompetenzen. Frühe Bildung, 13–21.http://dx.doi.org/10.1026/2191-9186/a000002
- Rjosk, C., McElvany, N., Anders, Y., & Becker, M. (2011). Diagnostische Kompetenzen von Lehrkr?ften im Bereich basaler Lesef?higkeiten bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 in Erziehung und Unterricht, 2, 92–105.
2010
- Anders, Y., Kunter, M., Brunner, M., Krauss, S., & Baumert, J. (2010). Diagnostische F?higkeiten von Mathematiklehrkr?ften und ihre Auswirkungen auf die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler. 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 in Erziehung und Unterricht, 57, 175–193.
- Anders, Y., McElvany, N., & Baumert, J. (2010). Die Einsch?tzung lernrelevanter Schülermerkmale zum Zeitpunkt des ?bergangs von der Grundschule auf die weiter-führende Schule: Wie differenziert urteilen Lehrkr?fte? In K. Maaz, J. Baumert, C. Gresch & N. McElvany (Hrsg.), Der ?bergang von der Grundschule in die weiterführende Schule. Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparit?ten (S. 313–330). BMBF.
- Hachfeld, A., Anders, Y., Schroeder, S., Stanat, P., & Kunter, M. (2010). Does immigration background matter? How teacher’s predictions of students’ performance relate to student background.International Journal of Educational Research, 49(2), 78–91. http://dx.doi.org/10.1016/j.ijer.2010.09.002
- Richter, D., Kunter, M., Anders, Y., Klusmann, U., Lüdtke, O., & Baumert, J. (2010). Inhalte und Pr?diktoren beruflicher Fortbildung von Mathematiklehrkr?ften. Empirische P?dagogik, 24(2), 151–168.
2009
- McElvany, N., Baumert, J., Grabbe (Anders), Y., Gresch, C., Maaz, K., & Kropf, M. (2009). Diagnostische Lehrereinsch?tzungen von Schülermerkmalen im Kontext der ?bergangsempfehlung. In W. Melzer & R. Tippelt (Hrsg.), Kulturen der Bildung. Beitr?ge zum 21. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (S. 367–368). Barbara Budrich.
2008
- Sammons, P., Anders, Y., Sylva, K. Melhuish, E., Siraj-Blatchford, I., & Taggart, B. (2008). Children's Cognitive Attainment and Progress in English Primary Schools During Key Stage 2: Investigating the potential continuing influences of pre-school education.Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 11, 179–198. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91452-7_12
- Sammons, P., Sylva, K., Melhuish, E., Siraj-Blatchford, I., Taggart, B., Barreau, S., & Grabbe (Anders), Y. (2008). Effective Pre-school and Primary Education 3-11 Project (EPPE 3-11): The Influence of School and Teaching Quality on Children’s Progress in Primary School. University of London.
2007
- Sammons, P., Sylva, K., Melhuish, E., Siraj-Blatchford, I., Taggart, B., Barreau, S., & Grabbe (Anders), Y. (2007). The Effective Pre-School and Primary Education 3-11 Project (EPPE 3-11): Influences on Children’s Attainment and Progress in Key Stage 2: Social/behavioural outcomes in Year 5. DfES.
- Sammons, P., Sylva, K., Melhuish, E., Siraj-Blatchford, I., Taggart, B., Grabbe (Anders), Y., & Barreau, S. (2007). The Effective Pre-School and Primary Education 3-11 Project (EPPE 3-11): Influences on Children’s Attainment and Progress in Key Stage 2: Cognitive Outcomes in Year 5. DfES.
- Mathers, S., Sylva, K., Joshi, H., Hansen, K., Plewis, I., Johnson, J., George, A., Linskey, F., & Grabbe (Anders), Y. (2007). Quality of Childcare Settings in the Millenium Cohort Study. DfES.
- Sammons, P., Grabbe (Anders), Y., Barreau, S., Sylva, K., Melhuish, E., Siraj-Blatchford, I., Taggart, B., Welcomme, W., & Hunt, S. (2007). Influences on children’s attainment, progress and social/ behavioural development in primary schools. In K. Sylva, E. Melhuish, P. Sammons, I. Siraj-Blatchford & B. Taggart (Eds.), Promoting Equality in the Early Years (pp. 22–62). HMSO.
2006
- Grabbe (Anders), Y. (2006). Kompetenztrainings zum Umgang mit Verhaltensauff?lligkeiten von Schülerinnen und Schülern. Ein Berliner Teilprojekt im Projektverbund LANGE LEHREN. GEW Sonderheft 2, 22–24.
- Grabbe (Anders), Y., & Zühr-G?belein, M. (2006). L?rmreduzierung im Unterricht durch Anwendung der L?rmampel. Ein Berliner Teilprojekt im Projektverbund LANGE LEHREN. GEW Sonderheft 2, 25–28.
- Grabbe (Anders), Y. (2006). Evaluation des Modellprojekts ?Betriebliche Gesundheitsf?rderung in berufsbildenden Schulen“ – Zentrale Ergebnisse. In L. Schumacher, B. Sieland, B. Nieskens & H. Br?uer (2006). Lehrergesundheit. Baustein einer guten gesunden Schule (S. 233–248). DAK.
vor 2006
- Grabbe (Anders), Y. (2003). Zwischenbericht: Lehrevaluation. Konstruktion eines Fragebogens für Vorlesungen und Seminare.