Der Erweiterungsbereich
Erweiterungsmodule für Studierende im Masterstudiengang Europ?ische Ethnologie
Im Erweiterungsbereich bauen Sie Ihre Fachkenntnisse individuell aus. Dadurch k?nnen Sie verschiedene Angebote aus dem umfangreichen Angebot der Universit?t Bamberg nutzen (mindestens 15 ECTS-Punkte) und/oder weitere ECTS-Punkte in der Europ?ischen Ethnologie belegen (maximal 15 ECTS-Punkte). Einbringen k?nnen Sie hier alle von anderen F?chern der Universit?t Bamberg dafür freigegebenen Module – diese allerdings nur komplett, d. h. keine einzelnen Veranstaltungen.
Europ?ische Ethnologie: Erweiterungsmodul I
Grundlagen der Europ?ischen Ethnologie I
Vorlesung zu einem Schwerpunkt des Fachs
Hauptseminar zu einem Schwerpunkt des Faches
Modulprüfung: Referat mit Hausarbeit zum Seminar
Inhalte: ?berblick über Forschungsgegenst?nde und Diskurse des jeweiligen fachlichen Schwerpunktes, kulturanalytische Alltagsstudien
(10 ECTS-Punkte)
Europ?ische Ethnologie: Erweiterungsmodul II
Grundlagen der Europ?ischen Ethnologie II
- Vorlesung zu einem Schwerpunkt des Fachs
- Hauptseminar zu einem Schwerpunkt des Faches
- ?bung berufsorientierter Anwendungen
- Exkursion(en) (2 Tage)
Modulprüfung: Referat mit Hausarbeit zum Seminar
Inhalte: ?berblick über Forschungsgegenst?nde und Diskurse des jeweiligen fachlichen Schwerpunktes, kulturanalytische Alltagsstudien, empirische Zug?nge und praktische Anwendungsm?glichkeiten, Erkundung alltagskultureller Ph?nomene
(15 ECTS-Punkte)
Angebote aus anderen Fachbereichen
z.B. Module in folgenden Studieng?ngen
- Soziologie
- P?dagogik
- Geschichte
- 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
- Kunstgeschichte
- uvm.
Weitere Empfehlungen finden Sie im VC-Kurs für Masterstudierende.
(mindestens 15 ECTS-Punkte)
Erweiterungsmodule für Studierende in anderen Masterstudieng?ngen
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de