Neuer Artikel in der Zeitschrift für Parlamentsfragen

In einem neuen Artikel in der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) untersuchen Lukas Hohendorf und Ulrich Sieberer aktuelle Entwicklungen im bundesdeutschen Parteienwettbewerb anhand von namentlichen Abstimmungen im Bundestag.

Die Analyse von Abstimmungsdaten von 1990-2021 zeigt deutliche Unterschiede in den Beziehungen zwischen den Oppositionsparteien. ?ber die letzten Wahlperioden ist eine deutliche Ann?herung zwischen den Grünen und der Linken zu beobachten, nicht aber zwischen den Grünen und der FDP. Gegenüber der rechtspopulistischen AfD ist seitens der anderen Parteien ist in der Wahlperiode 2017-2021 eine deutliche Distanzierung festzustellen, da alle AfD-Antr?ge von allen anderen Parteien mehrheitlich abgelehnt wurden.

Au?erdem konnte anhand der Daten der Wahlperiode 2017-2021 festgestellt werden, dass der parteiübergreifende Konsens bezüglich der Coronapolitik der Regierung in der Anfangsphase der Pandemie schnell typischen Mustern des Parteienwettbewerbs wich. Darüber hinaus traten insbesondere innerhalb der Unionsfraktion deutliche innerparteiliche Konflikte zur Thematik der Corona-Schutzma?nahmen zu Tage. Es zeigten sich erhebliche Schnittmengen zwischen der Gruppe von Unionsabgeordneten, die in ihrem parlamentarischen Verhalten teilweise die Distanzierung gegenüber der AfD aufwichen, und der Gruppe von Kritiker*innen der Corona-Schutzma?nahmen der Regierung innerhalb der Union.

Der Beitrag zeigt au?erdem, dass die AfD nur zu Beginn der Wahlperiode 2017-2021 Antr?ge zum Thema Migration stellte und sich im Verlauf nach der Themenkonjunktur in der Bev?lkerung richtete (vor allem im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie). Wie für rechtspopulistische Parteien typisch, vermied die AfD, ihre Position in der wirtschaftspolitischen Dimension zu betonen, sondern versuchte sich dezidiert in der sozio-kulturellen Dimension über identit?tspolitische Themen zu profilieren.

Hohendorf, Lukas/Sieberer, Ulrich, 2022, Parteienwettbewerb im Bundestag nach dem Einzug der AfD und w?hrend der Corona-Krise: eine Analyse namentlicher Abstimmungen, Zeitschrift für Parlamentsfragen 53(2), 261 – 286. http://dx.doi.org/10.5771/0340-1758-2022-2-261.